Pneumologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
1.287 8-831.03
Kardiorespiratorische Polygraphie 860 1-791
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 766 1-715
Ganzkörperplethysmographie 678 1-710
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 599 1-843
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 514 1-711
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 512 1-620.0x
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 451 1-273.1
451 9-984.7
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen 450 8-832.0
397 9-984.b
Transbronchiale Endosonographie 376 3-05f
344 9-984.8
Polysomnographie 330 1-790
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 326 1-632.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 307 1-620.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 289 1-430.20
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 271 1-426.3
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 245 9-401.22
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie 228 3-703.2
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 205 8-716.10
Messung der bronchialen Reaktivität 204 1-714
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 199 1-440.a
176 9-984.6
165 9-984.9
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 162 8-717.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 155 8-547.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 154 8-152.1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 154 8-522.91
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 153 8-800.c0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 151 1-844
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 143 8-716.00
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 129 9-401.23
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 125 3-820
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 124 1-650.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 123 1-430.10
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 107 9-401.30
97 8-98g.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 94 8-543.32
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 91 1-440.9
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige 87 1-620.1x
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 82 8-542.12
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 81 3-052
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 66 8-717.1
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 63 9-320
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie 61 1-430.21
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 57 1-444.7
54 8-831.00
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 52 1-424
52 6-009.k
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 52 8-700.1
Spiroergometrie 49 1-712
47 8-98g.10
46 9-984.a
43 6-00b.79
41 8-98g.12
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 37 8-148.0
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 35 1-432.01
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 35 8-542.11
35 8-98j.0
30 6-009.p6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 29 8-543.22
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 27 8-144.1
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 27 8-853.3
Intravenöse Anästhesie 26 8-900
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 25 8-706
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 24 1-444.6
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 24 1-853.2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 24 6-002.72
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden 24 9-401.25
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 23 8-144.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 22 1-276.0
22 6-00f.p4
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 22 8-144.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 20 5-399.5
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 19 1-204.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie 19 1-430.11
Diagnostische Koloskopie: Partiell 19 1-650.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 19 3-705.1
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 19 3-825
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie 19 5-320.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 18 1-620.00
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 18 3-035
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 17 8-522.d0
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 17 9-401.00
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 16 3-823
16 6-008.m8
Einfache endotracheale Intubation 15 8-701
Diagnostische Sigmoideoskopie 14 1-651
14 8-98j.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 13 1-266.0
Diagnostische Urethrozystoskopie 13 1-661
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 13 8-153
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 12 1-795
Urographie: Retrograd 12 3-13d.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 12 5-452.61
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 12 6-001.c3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 12 6-005.d0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-543.42
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 11 1-266.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 11 1-430.00
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 11 1-442.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 11 6-002.92
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 11 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 11 8-133.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 11 8-522.b1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 11 8-640.0
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 10 3-100.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 10 3-800
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 10 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 10 8-527.8
10 8-713.0
10 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 10 9-401.31
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 9 1-275.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie 9 5-320.0
9 6-009.4
9 8-831.04
8 6-008.m6
8 6-00a.11
8 6-00f.p5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 8 8-137.00
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 8 8-522.d1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
Neurographie 7 1-206
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura 7 1-581.4
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch 7 5-339.03
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg 7 6-005.d2
7 6-007.h2
7 6-007.h3
7 8-98g.13
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 6 3-13x
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 6 3-802
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 6 5-452.62
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 6 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 6 6-001.h5
6 6-00b.f
6 6-00f.p6
6 8-018.0
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige 6 8-132.x
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 6 8-529.8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 6 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 6 8-810.w3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 6 8-812.50
6 8-831.20
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule 6 8-914.01
6 8-98j.3
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 5 1-631.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie 5 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch 5 5-340.b
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 5 5-431.20
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg 5 6-005.d1
5 6-007.h0
5 6-007.j0
5 6-00f.p2
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.31
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 5 8-831.0
5 8-831.24
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-982.0
Elektromyographie [EMG] 4 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.0
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere 4 1-407.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär 4 1-426.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie 4 1-430.01
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
Diagnostische Koloskopie: Sonstige 4 1-650.x
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 4 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch 4 5-345.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 4 5-399.7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 4 6-001.h4
4 6-00f.p3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 4 8-529.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.21
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-812.60
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 4 8-930
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden 4 9-401.26
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 4 9-401.32
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision am Larynx: Supraglottis k.A. 1-421.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Pleura k.A. 1-431.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
(Perkutane) Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Ovar k.A. 1-474.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: N.n.bez. k.A. 1-490.y
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mediastinum k.A. 1-493.2
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-493.30
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Biopsie an Knochen durch Inzision: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-503.0
Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard k.A. 1-580.1
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Lunge k.A. 1-581.3
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung k.A. 1-620.11
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
k.A. 1-717.1
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Zystographie k.A. 3-13f
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige k.A. 3-70c.x
Andere Szintigraphien k.A. 3-70x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Herzens k.A. 3-751
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-753.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel k.A. 3-827
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen k.A. 3-998
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Andere Operationen an der Nase: Sonstige k.A. 5-219.x
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch Mit Einlegen einer Schiene (Stent), hybrid/dynamisch k.A. 5-319.13
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.e4
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig mit radikaler Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung k.A. 5-324.71
Einfache (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pneum(on)ektomie mit radikaler Lymphadenektomie k.A. 5-327.1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) k.A. 5-339.01
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Kunststoff Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Kunststoff k.A. 5-339.04
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.05
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents Mit Einlegen oder Wechsel eines Bifurkationsstents k.A. 5-339.06
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Entfernung einer bronchialen Schiene (Stent) k.A. 5-339.4
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 1 Ventil 1 Ventil k.A. 5-339.50
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Implantation oder Wechsel eines endobronchialen Klappensystems, endoskopisch: 5 Ventile 5 Ventile k.A. 5-339.55
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Plastische Deckung bronchialer oder vaskulärer Anastomosen und/oder Nähte: Mit perikardialem Fett Mit perikardialem Fett k.A. 5-339.66
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Einlegen von endobronchialen Nitinolspiralen, bronchoskopisch: 11 bis 12 Nitinolspiralen 11 bis 12 Nitinolspiralen k.A. 5-339.85
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Einlegen von endobronchialen Nitinolspiralen, bronchoskopisch: 13 bis 14 Nitinolspiralen 13 bis 14 Nitinolspiralen k.A. 5-339.86
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.12
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, viszeral und parietal kombiniert Subtotal, viszeral und parietal kombiniert k.A. 5-344.13
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, offen chirurgisch k.A. 5-345.2
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum k.A. 5-349.1
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage k.A. 5-370.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), thorakoskopisch k.A. 5-372.3
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. gastrica A. gastrica k.A. 5-388.62
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
k.A. 5-452.b1
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell k.A. 5-543.40
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-554.b3
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.x6
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-894.1x
k.A. 5-896.1d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter k.A. 5-987.0
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.c1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg k.A. 6-001.c4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.100 mg bis unter 1.200 mg 1.100 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-001.c5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.h6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.k5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.k8
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg k.A. 6-002.b3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 300 mg oder mehr 300 mg oder mehr k.A. 6-002.b8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 4.500 mg bis unter 5.000 mg 4.500 mg bis unter 5.000 mg k.A. 6-002.fe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg k.A. 6-002.fh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 8.650 mg bis unter 11.150 mg 8.650 mg bis unter 11.150 mg k.A. 6-002.qm
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 3,2 g bis unter 4,0 g 3,2 g bis unter 4,0 g k.A. 6-002.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg k.A. 6-003.s2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Treprostinil, parenteral k.A. 6-004.b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 300 mg bis unter 375 mg 300 mg bis unter 375 mg k.A. 6-005.02
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-005.07
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg k.A. 6-005.d3
k.A. 6-006.20
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.j6
k.A. 6-006.j7
k.A. 6-007.4
k.A. 6-007.90
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.h1
k.A. 6-007.h4
k.A. 6-007.h5
k.A. 6-007.h6
k.A. 6-007.h7
k.A. 6-007.h8
k.A. 6-007.h9
k.A. 6-007.hd
k.A. 6-007.m1
k.A. 6-007.m2
k.A. 6-008.02
k.A. 6-008.06
k.A. 6-008.08
k.A. 6-008.09
k.A. 6-008.0b
k.A. 6-008.0f
k.A. 6-008.h5
k.A. 6-008.m3
k.A. 6-009.0
k.A. 6-009.j
k.A. 6-00a.k6
k.A. 6-00b.74
k.A. 6-00c.1
k.A. 6-00e.a
k.A. 6-00e.e
k.A. 6-00f.8
k.A. 6-00f.j
k.A. 6-00f.p0
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.pa
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.1
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.5x
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige k.A. 8-152.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.30
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.b0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.33
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.34
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.71
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
k.A. 8-718.83
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige k.A. 8-839.x
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-849.07
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98j.2
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.10