Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Mikrochirurgische Technik |
397
|
5-984 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
263
|
5-010.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
172
|
5-021.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
171
|
5-010.00 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
163
|
5-022.00 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
158
|
5-988.3 |
|
Reoperation |
112
|
5-983 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
110
|
5-013.1 |
|
|
107
|
8-831.00 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
103
|
5-032.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
93
|
9-401.00 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
83
|
5-029.10 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
78
|
5-038.0 |
|
|
78
|
9-984.7 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
64
|
5-831.0 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
63
|
8-561.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
58
|
5-015.0 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
55
|
5-012.0 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
54
|
9-320 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
47
|
5-015.1 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
45
|
5-010.10 |
|
|
45
|
9-984.8 |
|
|
44
|
8-83b.87 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
43
|
1-204.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
43
|
5-013.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
41
|
5-030.70 |
|
|
39
|
5-83b.70 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
37
|
5-852.g0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
35
|
1-204.5 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
32
|
5-021.3 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
32
|
5-036.8 |
|
|
31
|
9-984.b |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
30
|
5-033.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
29
|
5-032.10 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
27
|
5-023.10 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
27
|
5-831.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
26
|
5-015.4 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
26
|
5-989 |
|
|
26
|
9-984.9 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
25
|
5-010.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
25
|
8-836.90 |
|
|
25
|
9-984.6 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
24
|
5-024.7 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
23
|
5-021.2 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
23
|
9-401.01 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
22
|
5-021.1 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
21
|
5-010.14 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
21
|
5-012.2 |
|
|
21
|
5-83b.30 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage |
20
|
5-830.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
20
|
5-839.60 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
18
|
5-030.60 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
18
|
5-839.61 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
17
|
5-025.3 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
17
|
5-032.01 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
17
|
8-925.01 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
16
|
5-021.4 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
16
|
5-031.30 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
16
|
5-836.50 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
15
|
5-020.70 |
|
|
15
|
5-83b.71 |
|
|
15
|
9-984.a |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige |
14
|
5-012.x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural |
14
|
5-022.02 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
14
|
5-030.71 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
14
|
5-032.30 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
14
|
5-035.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
13
|
5-013.50 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
13
|
5-024.6 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
13
|
5-031.01 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
13
|
5-033.2 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
13
|
5-839.62 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
12
|
5-010.03 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
12
|
5-015.3 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
12
|
5-020.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
12
|
5-030.32 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
11
|
5-011.2 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
11
|
5-020.61 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
11
|
5-030.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
11
|
5-031.02 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
11
|
5-892.14 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
11
|
8-800.c0 |
|
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag |
11
|
9-410.04 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems |
10
|
5-012.3 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
10
|
5-013.0 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang |
10
|
5-021.7 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
10
|
5-024.0 |
|
|
10
|
5-896.14 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
10
|
5-900.04 |
|
|
10
|
5-98c.71 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
10
|
9-401.02 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
9
|
1-204.0 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant |
9
|
5-020.72 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
9
|
5-022.20 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
9
|
5-031.00 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
9
|
5-031.31 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie |
9
|
5-831.9 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt |
9
|
5-832.0 |
|
|
9
|
5-83b.51 |
|
|
9
|
5-83b.52 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition |
9
|
8-202.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
8
|
5-010.0x |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
8
|
5-026.41 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr |
8
|
5-029.11 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
8
|
5-030.30 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
8
|
5-030.61 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
8
|
5-032.11 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
8
|
5-035.4 |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Sonstige Sonstige |
8
|
5-783.xx |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
8
|
5-835.9 |
|
|
8
|
5-83b.31 |
|
|
8
|
5-83b.50 |
|
|
8
|
5-896.04 |
|
|
8
|
8-831.20 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
8
|
8-83b.36 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
8
|
8-914.12 |
|
|
8
|
8-98g.10 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch |
7
|
1-999.03 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
7
|
3-035 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit |
7
|
5-013.3 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, Temporalregion oder frontalem Sinus (bis zu 2 Regionen) mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion des Hirnschädels mit Beteiligung von Orbita, |
7
|
5-020.67 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
7
|
5-032.02 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-032.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe |
7
|
5-035.5 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär |
7
|
5-075.2 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
7
|
5-831.6 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen |
7
|
5-832.8 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
7
|
8-706 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
7
|
8-924 |
|
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen |
7
|
9-410.05 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
6
|
1-510.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
6
|
5-010.01 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen |
6
|
5-012.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube |
6
|
5-016.00 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl |
6
|
5-020.71 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
6
|
5-031.32 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
6
|
5-035.6 |
|
|
6
|
5-836.34 |
|
|
6
|
5-896.1a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer |
6
|
8-83b.22 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
6
|
8-83c.60 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
6
|
8-925.21 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
5
|
1-204.1 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
5
|
1-511.00 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige |
5
|
5-010.x |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage |
5
|
5-012.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe |
5
|
5-016.3 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal |
5
|
5-021.5 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
5
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett |
5
|
5-024.3 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
5
|
5-030.1 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-031.20 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
5
|
5-033.3 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
5
|
5-835.b0 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-836.30 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
5
|
5-839.0 |
|
|
5
|
5-83b.20 |
|
|
5
|
5-83b.41 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
5
|
8-701 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang |
5
|
8-83b.33 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
4
|
1-208.x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
4
|
5-010.02 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
4
|
5-010.11 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen |
4
|
5-010.4 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
4
|
5-013.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Debridement einer Kontusion |
4
|
5-013.8 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
4
|
5-015.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär |
4
|
5-015.21 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe |
4
|
5-016.2 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie |
4
|
5-022.23 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige |
4
|
5-022.2x |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen |
4
|
5-025.7 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
4
|
5-026.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-030.62 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-030.72 |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige |
4
|
5-783.0x |
|
|
4
|
5-836.35 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
4
|
5-839.5 |
|
|
4
|
5-83b.42 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
4
|
5-995 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
4
|
8-151.2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
4
|
8-812.52 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kort |
4
|
8-925.23 |
|
|
4
|
8-98g.11 |
|
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
k.A.
|
1-100 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.3 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-425.1 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-494.31 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm |
k.A.
|
1-510.2 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: Mehr als 5 Entnahmestellen Mehr als 5 Entnahmestellen |
k.A.
|
1-511.01 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm |
k.A.
|
1-511.2 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-611.1 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
k.A.
|
1-612 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie |
k.A.
|
1-698.0 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Sonstige |
k.A.
|
1-698.x |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Gelenk an der Wirbelsäule |
k.A.
|
1-854.5 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
|
k.A.
|
1-996.04 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
k.A.
|
1-999.02 |
|
|
k.A.
|
1-999.4x |
|
Andere Endosonographie |
k.A.
|
3-05x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.13 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt |
k.A.
|
5-010.3 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-012.1 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Schädelknochen |
k.A.
|
5-012.4 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-013.4x |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation |
k.A.
|
5-013.52 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-013.5x |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-014.10 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.01 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.03 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.12 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.13 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.43 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-016.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Sonstige |
k.A.
|
5-016.x |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
k.A.
|
5-017.1 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion |
k.A.
|
5-017.2 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) |
k.A.
|
5-018.0 |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-018.2 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur |
k.A.
|
5-020.10 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur |
k.A.
|
5-020.11 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation |
k.A.
|
5-020.3 |
|
Kranioplastik: Schädelbasis |
k.A.
|
5-020.4 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Rekonstruktion des Gesichtsschädels ohne Beteiligung des Hirnschädels ab 3 Regionen mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat] Rekonstruktion de |
k.A.
|
5-020.66 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput |
k.A.
|
5-020.75 |
|
Kranioplastik: Sonstige |
k.A.
|
5-020.x |
|
Kranioplastik: N.n.bez. |
k.A.
|
5-020.y |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal |
k.A.
|
5-021.6 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige |
k.A.
|
5-021.x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Zisternal Zisternal |
k.A.
|
5-022.01 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-022.0x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.10 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural |
k.A.
|
5-022.12 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie |
k.A.
|
5-022.21 |
|
Inzision am Liquorsystem: Sonstige |
k.A.
|
5-022.x |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-023.1x |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.4 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs |
k.A.
|
5-024.8 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-025.2 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral |
k.A.
|
5-025.4 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral |
k.A.
|
5-025.5 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Ligatur |
k.A.
|
5-025.8 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-025.9 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-026.3 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips |
k.A.
|
5-026.42 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips |
k.A.
|
5-026.43 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 5 Clips 5 Clips |
k.A.
|
5-026.44 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des Gehirngewebestoffwechsels (zerebrale Mikrodialyse) Zur Messung des Gehirngewebestoffwechsels (zerebrale Mikrodialyse) |
k.A.
|
5-029.12 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-029.1x |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer intrakraniellen Messsonde |
k.A.
|
5-029.6 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde |
k.A.
|
5-029.c |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.42 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.50 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.52 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-030.x |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.10 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.21 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.22 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-031.x |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.12 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.20 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.21 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.22 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.31 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.41 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.42 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-032.7 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige |
k.A.
|
5-032.x |
|
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-033.1 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-034.1 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von intramedullärer Flüssigkeit |
k.A.
|
5-034.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige |
k.A.
|
5-036.x |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion |
k.A.
|
5-037.1 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.9 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Shuntes |
k.A.
|
5-038.a |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion |
k.A.
|
5-038.d |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm |
k.A.
|
5-041.3 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein |
k.A.
|
5-041.8 |
|
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Hirnnerven extrakraniell |
k.A.
|
5-044.0 |
|
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand |
k.A.
|
5-044.4 |
|
|
k.A.
|
5-04b.0 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-056.40 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige |
k.A.
|
5-056.x |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell |
k.A.
|
5-075.0 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
k.A.
|
5-075.1 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär |
k.A.
|
5-075.4 |
|
Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante |
k.A.
|
5-095.10 |
|
Operationen an der Sklera: Naht der Sklera: Primäre Naht Primäre Naht |
k.A.
|
5-138.10 |
|
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten |
k.A.
|
5-139.12 |
|
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Vordere Vitrektomie über anderen Zugang als Pars plana: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-159.0x |
|
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten |
k.A.
|
5-159.4 |
|
Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang |
k.A.
|
5-160.0 |
|
Rekonstruktion der Orbitawand: Mit Galea-Lappen |
k.A.
|
5-167.3 |
|
Operationen am N. opticus: Sonstige |
k.A.
|
5-168.x |
|
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Zwei Wände Zwei Wände |
k.A.
|
5-169.01 |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.4 |
|
Mastoidektomie: Totale Resektion des Felsenbeins [Petrosektomie] |
k.A.
|
5-203.9 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen |
k.A.
|
5-216.0 |
|
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenrücken |
k.A.
|
5-217.2 |
|
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle |
k.A.
|
5-225.3 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel |
k.A.
|
5-399.1 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Duodenum Duodenum |
k.A.
|
5-467.10 |
|
Inzision der Bauchwand: Exploration |
k.A.
|
5-540.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig |
k.A.
|
5-778.1 |
|
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-781.a6 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-782.1x |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-784.0x |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-785.3x |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-785.6x |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte |
k.A.
|
5-786.2 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement |
k.A.
|
5-830.0 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie |
k.A.
|
5-830.1 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers |
k.A.
|
5-830.7 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe |
k.A.
|
5-831.3 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-831.x |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
k.A.
|
5-832.1 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total |
k.A.
|
5-832.2 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
k.A.
|
5-832.4 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie |
k.A.
|
5-832.6 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.9 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-832.x |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. |
k.A.
|
5-832.y |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-835.x |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.31 |
|
|
k.A.
|
5-836.36 |
|
|
k.A.
|
5-836.37 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.41 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.51 |
|
|
k.A.
|
5-836.55 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.00 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.01 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese |
k.A.
|
5-839.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-839.63 |
|
|
k.A.
|
5-83b.21 |
|
|
k.A.
|
5-83b.25 |
|
|
k.A.
|
5-83b.27 |
|
|
k.A.
|
5-83b.32 |
|
|
k.A.
|
5-83b.36 |
|
|
k.A.
|
5-83b.40 |
|
|
k.A.
|
5-83b.44 |
|
|
k.A.
|
5-83b.45 |
|
|
k.A.
|
5-83b.46 |
|
|
k.A.
|
5-83b.47 |
|
|
k.A.
|
5-83b.54 |
|
|
k.A.
|
5-83b.55 |
|
|
k.A.
|
5-83b.56 |
|
|
k.A.
|
5-83b.57 |
|
|
k.A.
|
5-83b.60 |
|
|
k.A.
|
5-83b.x0 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
|
k.A.
|
5-83w.1 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.80 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-852.g6 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-852.g8 |
|
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-856.a0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-892.1x |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals |
k.A.
|
5-894.15 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.0x |
|
|
k.A.
|
5-896.1x |
|
|
k.A.
|
5-896.24 |
|
|
k.A.
|
5-896.x4 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.07 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.x4 |
|
|
k.A.
|
5-902.j4 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-916.04 |
|
|
k.A.
|
5-916.e4 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Syngen |
k.A.
|
5-930.1 |
|
Versorgung bei Polytrauma: Operationen an Bewegungsorganen, an Organen des Bauchraumes und Thoraxraumes und am ZNS |
k.A.
|
5-982.2 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch |
k.A.
|
5-988.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
k.A.
|
5-988.x |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98c.70 |
|
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen |
k.A.
|
5-98e |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 13.600 mg bis unter 16.000 mg 13.600 mg bis unter 16.000 mg |
k.A.
|
6-001.ga |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikel |
k.A.
|
8-151.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Sonstige |
k.A.
|
8-151.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige |
k.A.
|
8-154.x |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage |
k.A.
|
8-179.1 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage |
k.A.
|
8-179.2 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.10 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation |
k.A.
|
8-202.1 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation bei Beteiligung des Rückenmarks |
k.A.
|
8-202.2 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen |
k.A.
|
8-548.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.60 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel |
k.A.
|
8-83b.10 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hybrid-Mikrospiralen Hybrid-Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3a |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.71 |
|
|
k.A.
|
8-83b.88 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße |
k.A.
|
8-83c.61 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße |
k.A.
|
8-83c.62 |
|
|
k.A.
|
8-84b.00 |
|
|
k.A.
|
8-84b.20 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-855.3 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen |
k.A.
|
8-855.4 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Am lumbalen Grenzstrang Am lumbalen Grenzstrang |
k.A.
|
8-916.12 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.00 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( |
k.A.
|
8-925.03 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumk |
k.A.
|
8-925.32 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.3 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Anwendung eines Navigationssystems |
k.A.
|
8-990 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen |
k.A.
|
9-410.06 |
|
Einzeltherapie: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: An einem Tag An einem Tag |
k.A.
|
9-410.14 |
|