Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln (J35.1) | 184 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 71 |
| Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation (D36.9) | 12 |
| Lymphknotenvergrößerung - Lymphknotenvergrößerung nicht näher bezeichnet (R59.9) | 9 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | 7 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | 5 |
| Nasenpolyp - Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen (J33.8) | 5 |
| Komplikationen bei Eingriffen anderenorts nicht klassifiziert - Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes anderenorts nicht klassifiziert (T81.0) | 5 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 4 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | 4 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 185 |
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) | 162 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 102 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 102 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 72 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 20 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 19 |
| Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang (5-221.0) | 17 |
| Glossektomie: Transoral: Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen (5-252.00) | 14 |
| (9-984.7) | 10 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 76 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 70 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 67 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Dr. T. Sellmann, Herausgeber des Special issue „Kardiopulmonale Reanimation“ des Journal of Clinical Medicine, MDPI Verlag, Schweiz. Dr. H. Krentel, Guest Editor bei Journal of Clinical Medicine |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | PJ-Beauftragter: Prof. Dr. A. Sagir, 10 - 15 Studenten pro Jahr |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. A. Sagir, Univ. Düsseldorf / Prof. Dr. D. Simon, Univ. Düsseldorf / Prof. Dr. S. Schimmack, Univ. Heidelberg / Dr. T. Sellmann, Univ. Witten Herdecke / Dr. H. Krentel, Univ. Oldenburg |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | siehe zertifizierte Zentren |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Prof. Dr. med. S. Schimmack |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin |
Stefan Alexander Simon
Krankenhaushygieniker
Tel.:
0203
-508-5053
Mail:
ed.nlkve@nomis.rednaxelanafets