Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 232 8-930
Audiometrie 161 1-242
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 160 1-208.8
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 117 9-262.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 105 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 83 8-711.00
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 80 3-800
Patientenschulung: Basisschulung 66 9-500.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 64 8-706
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 59 8-560.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 58 8-390.0
(Analgo-)Sedierung 50 8-903
40 9-984.8
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 38 1-204.2
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 38 9-262.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 28 1-632.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 24 1-207.0
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 22 8-811.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 20 3-804
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 20 3-820
20 9-984.7
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 16 8-711.10
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 15 3-825
15 9-984.9
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 10 8-151.4
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 10 8-711.41
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 9 1-208.1
9 9-984.b
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-806
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 6 3-826
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 6 8-712.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 4 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE 4 8-800.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.3
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung k.A. 1-20a.20
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-945.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
k.A. 3-033.0
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
k.A. 5-896.1f
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma k.A. 8-015.1
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
Darmspülung k.A. 8-121
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) k.A. 8-560.0
Lichttherapie: Lichttherapie UVA 1 k.A. 8-560.3
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.20
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) k.A. 8-811.1
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.02
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.a