Klinik für Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 1.024 5-984
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 647 5-033.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 456 9-320
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 438 5-832.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 435 5-032.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 396 5-831.0
349 8-831.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 347 5-032.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 345 5-839.60
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 262 1-207.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 254 5-032.20
Reoperation 241 5-983
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 205 5-010.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 196 5-839.61
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 193 8-917.13
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 186 5-832.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 181 5-032.01
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 173 5-010.00
170 9-984.7
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von xenogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 156 5-835.e0
145 9-984.b
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 138 5-021.0
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 137 5-022.00
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 125 5-029.10
112 5-83b.70
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 111 5-032.11
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 104 5-036.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 99 5-032.02
92 9-984.8
Invasives neurologisches Monitoring 91 8-924
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 89 1-204.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 87 3-035
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 85 8-800.c0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 83 5-831.9
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 79 5-013.1
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 79 5-830.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 76 5-030.70
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 74 8-925.01
73 9-984.6
72 5-83b.71
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 65 5-988.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 63 5-030.71
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 63 5-989
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion 62 5-037.1
62 5-83b.30
61 5-83b.31
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 57 5-831.6
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 54 5-015.1
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 54 5-836.51
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen 53 1-992.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 53 5-832.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 51 5-032.21
51 5-83b.51
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 49 5-836.50
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage 48 5-024.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 48 5-839.62
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 45 5-021.4
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 45 5-031.02
45 5-83b.50
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 44 5-032.30
Elektromyographie [EMG] 40 1-205
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 40 5-015.0
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 40 5-033.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 39 5-013.40
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 39 5-023.10
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 38 1-204.2
38 9-984.9
37 5-83w.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 36 5-032.31
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 36 5-836.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 35 5-031.01
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 35 5-311.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 32 8-144.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 31 5-010.10
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 31 5-831.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 31 5-839.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 30 5-032.12
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 29 5-835.d0
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 29 8-925.21
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 27 5-012.0
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 27 5-033.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe 27 5-035.3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 27 5-839.a0
27 5-83b.52
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 27 5-850.d5
27 8-718.73
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe 26 5-035.4
26 5-83b.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 26 8-812.51
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 25 5-832.5
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 25 5-836.31
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 24 5-021.2
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 22 5-020.61
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 22 5-021.7
22 5-896.1a
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 22 8-812.50
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 22 8-917.11
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal 21 5-010.03
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 21 5-021.1
21 8-718.74
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 21 8-812.52
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 20 5-010.04
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 20 5-010.14
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 20 5-030.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 20 5-031.00
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 20 5-835.a0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 20 8-810.x
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 19 5-015.4
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 19 5-031.20
18 5-836.34
18 8-831.20
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) 17 5-020.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 17 5-030.72
17 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 17 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 17 8-810.j5
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 17 8-83b.c6
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral 16 5-025.3
16 5-83b.55
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 16 5-988.3
15 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 15 5-839.5
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage 15 8-179.2
15 8-718.71
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal 14 5-030.1
14 5-83b.72
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 13 1-204.5
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 13 1-503.4
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems 13 5-012.3
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 13 5-031.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 13 5-032.22
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 13 5-035.2
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage 13 5-038.9
13 5-83b.32
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 13 5-900.04
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch 13 5-988.2
13 8-831.04
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-031.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe 12 5-035.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 12 5-038.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 12 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 12 8-800.g1
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 11 5-831.3
11 5-836.36
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 11 5-837.00
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 10 5-012.2
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär 10 5-015.20
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 10 5-024.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 10 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige 10 5-032.x
10 5-83b.20
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 10 8-810.j7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen 10 8-83b.3x
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige 9 1-204.x
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 9 1-481.4
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-013.50
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 9 5-015.3
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 9 5-311.0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von xenogenem Knochentransplantat: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 9 5-835.e1
9 5-83b.57
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 9 5-916.a1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 9 8-810.j4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 9 8-836.m0
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 9 8-925.00
9 9-984.a
Quantitative Bestimmung von Parametern 8 3-993
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 8 5-020.72
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 8 5-021.3
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 8 5-030.30
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-030.60
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 8 5-036.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 8 5-832.1
8 5-836.38
8 5-836.55
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 8 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 8 8-159.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE 8 8-812.54
8 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 7 1-430.10
Intraoperative Anwendung der Verfahren 7 3-992
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 7 3-994
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip 7 5-026.40
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips 7 5-026.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-030.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-031.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-032.32
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit 7 5-033.1
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems 7 5-059.b
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals 7 5-852.g0
7 5-896.04
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion 7 5-911.2b
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g 7 8-810.j6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 7 8-812.53
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 7 8-83b.70
7 8-98g.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 6 1-480.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf 6 1-492.4
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 6 5-011.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal 6 5-021.5
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie 6 5-022.20
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion 6 5-025.1
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-031.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 6 5-035.6
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär 6 5-075.4
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Sonstige Sonstige 6 5-811.4x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 6 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 6 5-839.90
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 6 5-850.b5
6 5-896.0a
6 5-896.14
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 6 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 6 8-800.g3
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß 6 8-83c.60
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße 6 8-83c.62
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen 5 1-992.2
5 1-999.40
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal 5 5-010.02
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit 5 5-013.0
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) 5 5-020.70
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion 5 5-025.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-030.62
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-031.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 5 5-032.7
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi 5 5-038.41
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 5 5-835.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 5 5-839.a1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals 5 5-892.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-894.14
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 5 5-916.a0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 5 8-144.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE 5 8-812.56
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 5 8-836.90
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 5 8-83b.50
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule 5 8-917.12
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 5 8-920
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-987.10
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien 4 1-511.1
Diagnostische Rhinoskopie 4 1-612
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal 4 5-010.13
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär 4 5-022.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Probatorisches Abklemmen des peripheren Katheters 4 5-024.4
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige 4 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural 4 5-031.6
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige 4 5-031.x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 4 5-032.6
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige 4 5-036.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion 4 5-038.21
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenvorderwand 4 5-225.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 4 5-832.2
4 5-83b.56
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-856.05
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-895.24
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-900.1a
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 4 5-995
4 8-718.75
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g5
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 4 8-83b.22
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße 4 8-83c.61
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten k.A. 1-202.1
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Sonstige k.A. 1-430.x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Hüftgelenk k.A. 1-483.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf k.A. 1-491.4
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-493.30
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf k.A. 1-502.4
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-504.5
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Kniegelenk k.A. 1-504.7
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn k.A. 1-510.0
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kleinhirn k.A. 1-510.3
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute k.A. 1-510.6
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen k.A. 1-511.00
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach k.A. 1-900.0
Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung k.A. 1-930.3
k.A. 1-931.0
k.A. 1-931.1
k.A. 1-995.02
k.A. 1-995.11
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch k.A. 1-999.03
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.01
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.0x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.12
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen k.A. 5-010.4
Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige k.A. 5-010.x
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital k.A. 5-011.0
Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal k.A. 5-011.1
Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal k.A. 5-011.a
Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige k.A. 5-011.x
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-012.1
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.5
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage k.A. 5-012.6
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige k.A. 5-012.x
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit k.A. 5-013.3
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Sonstige Sonstige k.A. 5-013.4x
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.10
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.20
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Sonstige Sonstige k.A. 5-014.2x
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär k.A. 5-015.21
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.10
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, sonstiges erkranktes Gewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.12
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe k.A. 5-016.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-016.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube k.A. 5-016.42
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.50
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe k.A. 5-016.6
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion k.A. 5-017.1
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Ohne Implantat (Zwischenpolster) k.A. 5-018.0
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material k.A. 5-018.2
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur k.A. 5-020.10
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement k.A. 5-020.12
Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation k.A. 5-020.3
Kranioplastik: Schädelbasis k.A. 5-020.4
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit Transplantation Mit Transplantation k.A. 5-020.60
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal k.A. 5-021.6
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige k.A. 5-021.x
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.0x
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie k.A. 5-022.23
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige k.A. 5-022.2x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial k.A. 5-023.00
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung k.A. 5-024.5
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige k.A. 5-024.x
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral k.A. 5-025.5
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips k.A. 5-026.43
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 6 oder mehr Clips 6 oder mehr Clips k.A. 5-026.45
Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba k.A. 5-028.a1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.11
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral k.A. 5-031.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum k.A. 5-033.4
Inzision des Spinalkanals: Sonstige k.A. 5-033.x
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms k.A. 5-034.1
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems k.A. 5-034.2
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) k.A. 5-034.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe k.A. 5-035.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.8
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.b
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel einer permanenten E k.A. 5-039.36
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden (Plattenelektroden) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel mehrerer perma k.A. 5-039.37
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode k.A. 5-039.a2
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Plattenelektrode Eine epidurale Plattenelektrode k.A. 5-039.a4
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation k.A. 5-039.d
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku k.A. 5-039.f2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-041.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Schulter k.A. 5-041.2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-041.5
Exzision eines Nerven zur Transplantation: N. suralis, freies Transplantat k.A. 5-042.0
k.A. 5-04b.1
Interfaszikuläre Naht eines Nerven und Nervenplexus mit Transplantation und Transposition: Nerven Bein k.A. 5-055.8
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis k.A. 5-056.1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß k.A. 5-056.9
Andere Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus: Rekonstruktion mittels Nervenröhrchen (Nerven-Conduit): Nerven Bein Nerven Bein k.A. 5-058.42
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode k.A. 5-059.82
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele k.A. 5-059.83
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode k.A. 5-059.a0
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: System zur Barorezeptoraktivierung System zur Barorezeptoraktivierung k.A. 5-059.d6
Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie k.A. 5-061.2
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop Orthotop k.A. 5-069.30
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] k.A. 5-069.40
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total k.A. 5-075.1
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe k.A. 5-075.3
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt k.A. 5-156.9
Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang k.A. 5-160.0
Orbitotomie: Sonstige k.A. 5-160.x
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut: Teilexzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-164.1
Rekonstruktion der Orbitawand: Mit Metallplatten oder Implantaten k.A. 5-167.1
Operationen am N. opticus: Sonstige k.A. 5-168.x
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Rekonstruktion der Stirnhöhlenhinterwand k.A. 5-225.2
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Kranialisation der Stirnhöhle k.A. 5-225.3
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Rekonstruktion der Trachea: Sonstige k.A. 5-316.x
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Thorakoskopie Durch Thorakoskopie k.A. 5-342.03
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Ohne Resektion an mediastinalen Organen Ohne Resektion an mediastinalen Organen k.A. 5-342.11
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe k.A. 5-343.2
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.10
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.4x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Kopf, extrakraniell und Hals Kopf, extrakraniell und Hals k.A. 5-389.a0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
k.A. 5-429.v1
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion k.A. 5-601.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie k.A. 5-601.1
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral k.A. 5-609.0
Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur: Hinterwand und Vorderwand, offen k.A. 5-767.4
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige k.A. 5-785.6x
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.2m
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv k.A. 5-831.7
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.c0
k.A. 5-836.37
k.A. 5-836.39
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.41
k.A. 5-836.44
k.A. 5-836.56
k.A. 5-836.57
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Bandscheibenendoprothese (ohne Wechsel) k.A. 5-839.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Wechsel einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.92
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.a3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.h1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.02
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.35
k.A. 5-83b.58
k.A. 5-83b.74
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.08
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.60
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.b0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.d0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.e0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Muskelgewebe zur Transplantation: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.e5
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-853.15
Rekonstruktion von Muskeln: Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-853.60
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.14
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
k.A. 5-894.34
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.2b
k.A. 5-896.05
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.xa
Operationen am Nagelorgan: Nagelplastik k.A. 5-898.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-902.64
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum k.A. 5-916.a2
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
k.A. 5-931.3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.60
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.70
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.4
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Sonstige Sonstige k.A. 5-986.0x
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige k.A. 5-988.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.f4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.f6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 62,50 mg bis unter 75,00 mg 62,50 mg bis unter 75,00 mg k.A. 6-002.j9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 75,00 mg oder mehr 75,00 mg oder mehr k.A. 6-002.ja
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-002.pk
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sunitinib, oral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-003.a8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Ranibizumab, intravitreal k.A. 6-003.c
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg k.A. 6-003.kf
k.A. 6-006.20
k.A. 6-008.f
k.A. 6-00c.0
k.A. 6-00c.1
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Intraventrikuläre oder intrazerebrale Thrombolyse über Drainagekatheter k.A. 8-020.d
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.1d
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
k.A. 8-718.70
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g9
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.95
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g k.A. 8-810.jb
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE k.A. 8-812.55
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE k.A. 8-812.58
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE k.A. 8-812.5a
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE k.A. 8-812.5b
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 20.500 IE bis unter 25.500 IE 20.500 IE bis unter 25.500 IE k.A. 8-812.5c
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.01
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel k.A. 8-831.2
k.A. 8-831.24
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.9d
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.b0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.kf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.mf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen k.A. 8-836.n4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen k.A. 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen k.A. 8-836.n8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv k.A. 8-839.48
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden k.A. 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen k.A. 8-83b.3b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
k.A. 8-83b.e3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung k.A. 8-83b.ex
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen k.A. 8-83b.p
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines temporären remodellierenden Drahtgeflechts bei neurovaskulären Eingriffen k.A. 8-83b.q
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
k.A. 8-83c.h0
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-844.00
k.A. 8-84b.20
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) und mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden ( k.A. 8-925.03
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0