Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 99 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 73 |
| Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | 71 |
| Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) | 47 |
| Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 2 (N17.92) | 44 |
| Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien - Wegener-Granulomatose (M31.3) | 35 |
| Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) | 25 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 23 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 21 |
| Erworbene hämolytische Anämien - Hämolytisch-urämisches Syndrom (D59.3) | 19 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 1.565 |
| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-855.3) | 931 |
| Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) (8-857.0) | 194 |
| (9-984.b) | 189 |
| (9-984.7) | 172 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 141 |
| (9-984.8) | 132 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 89 |
| (8-831.04) | 82 |
| (9-984.9) | 82 |
Fachabteilungsschlüssel: 0400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 114 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 87 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 78 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | Auf Wunsch möglich. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an multizentrischen Phase III/IV-Studien |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | In allen Fachbereichen möglich, ebenso PJ-Veranstaltungen. PJ-Beauftragter der St. Barbara-Klinik: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universität Witten-Herdecke |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Retrospektive Studien mit der Uniklinik Münster |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | in Kooperation |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation für praktische Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Simon Mendel
Leitung Qualitätsmanagement und Leitbildumsetzung
Tel.:
02381
-681-1049
Mail:
ed.kinilkarabrab@lednems