Radiologie · Nuklearmedizin · Strahlentherapie - Kooperationspartner Med 360°

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 3.944 3-200
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 2.522 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 2.175 3-222
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.737 3-820
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.356 3-220
Intraoperative Anwendung der Verfahren 1.348 3-992
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.189 3-990
Arteriographie der Gefäße des Beckens 1.108 3-605
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 909 3-203
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 902 3-802
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 847 3-82x
Native Computertomographie des Abdomens 760 3-207
Andere native Magnetresonanztomographie 718 3-80x
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 654 3-800
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 544 3-607
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 435 3-825
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 433 3-604
Native Computertomographie des Thorax 392 3-202
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 366 8-522.90
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 345 3-823
Native Computertomographie des Beckens 342 3-206
Zystographie 329 3-13f
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 269 3-205
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 249 8-83b.50
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 248 3-611.1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 230 8-522.d0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 211 3-221
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 190 3-997
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 178 3-100.0
Arteriographie der thorakalen Gefäße 148 3-603
Ösophagographie 137 3-137
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 111 3-843.0
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 110 3-82a
Arteriographie des Aortenbogens 99 3-602
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 99 3-752.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 95 3-705.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 94 3-824.0
Mammographie: Präparatradiographie 86 3-100.1
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 77 3-13b
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 55 3-806
Quantitative Bestimmung von Parametern 55 3-993
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 54 3-826
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 51 3-805
Andere native Computertomographie 42 3-20x
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 42 3-706.1
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 40 3-224.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 39 3-804
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 32 3-724.0
Kolonkontrastuntersuchung 30 3-13a
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 22 3-13c.1
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 22 3-821
Native Computertomographie des Herzens 21 3-204
Phlebographie der Gefäße einer Extremität 21 3-613
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 20 8-529.8
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 17 8-527.1
Miktionszystourethrographie 15 3-13e
Arthrographie 15 3-13k
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 15 3-705.1
Superselektive Arteriographie 12 3-608
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 12 3-614
Szintigraphie der Schilddrüse 12 3-701
Native Computertomographie des Halses 11 3-201
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 11 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 11 3-601
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 10 3-611.0
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel 9 3-827
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 9 8-529.3
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 8 3-606
Urethrographie 7 3-13g
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 7 3-721.01
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 7 3-822
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse 6 3-702.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 5 8-522.60
Fistulographie 4 3-13m
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 4 3-809
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Gastrographie k.A. 3-138
Cholangiographie: Über T-Drainage k.A. 3-13c.2
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter physischer Belastung k.A. 3-224.1
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-224.2
CT-Myelographie k.A. 3-241
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen k.A. 3-611.2
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen k.A. 3-709.00
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.11
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie k.A. 3-722.0
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) k.A. 3-73x
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter physischer Belastung k.A. 3-824.1
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Oberflächenstrahlentherapie: Bis zu 2 Bestrahlungsfelder k.A. 8-520.0