| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| Ermächtigungssprechstunde | VI00 | 
| Weiterbildungsbefugnis | VC00 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres | VH01 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Alle gängigen Arten von Mittelohroperationen werden durchgeführt. Zum Einsatz kommen auch implantierbare Hörsystem (aktive Mittelohrimplantate, Cochlearimplantate und Knochenleitungshörsystme). | VH02 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Intratympanale Injektionen bei Hörsturz. | VH03 | 
| Mittelohrchirurgie In der HNO-Klinik werden sämtliche Verfahren der Mittelohrchirurgie durchgeführt, die einerseits zur Sanierung, andererseits zur Hörverbesserung möglich sind. Dabei kommen auch aktive Mittelohrimplantate und Knochenleitungshörsystme zum Einsatz. | VH04 | 
| Cochlearimplantation Die Klinik ist als Implantationszentrum aktiv. | VH05 | 
| Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Mittelohrfehlbildungen und Fehlbildungen des äußeren Ohres werden operativ behandelt. | VH06 | 
| Schwindeldiagnostik /-therapie Mit der Möglichkeit, neben der kalorischen Reizung des Gleichgewichtsorganes gleichzeitig rotatorische Tests durchführen zu können, steht der Klinik ein sehr großes Spektrum diagnostischer Verfahren zur Abklärung von Schwindel zur Verfügung. | VH07 | 
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege | VH08 | 
| Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe wird diagnostiziert und therapiert (Kooperation mit Schlaflabor). | VH09 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Zur Anwendung kommen endoskopische endonasale OP- Techniken, teilweise Navigationsgestützt. | VH10 | 
| Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln Ggf. in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Neurochirurgie. | VH11 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege In enger Kooperation mit der Augenklinik. | VH12 | 
| Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Die plastisch-rekonstruktive Chirurgie des Kopfes und des Halses wird b.B. durch Hinzuziehen der plastischen Chirurgen unterstützt. | VH13 | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle | VH14 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Sonographische Untersuchungen der Speicheldrüsen. | VH15 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Ein Schwerpunkt der Klinik für HNO-Krankheiten stellt die Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Kehlkopfes dar. Mikroskop- und Laserunterstützt können alle gängigen Behandlungsverfahren durchgeführt werden. | VH16 | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Insbesondere Erkrankungen, die mit Einengungen der Trachea verbunden sind (Stenosen), werden in der HNO-Klinik behandelt. Dabei werden auch resezierende, rekonstruktive u. erweiternde Verfahren eingesetzt. Bei Bed. Einsatz eines Platzhalters (Stent). | VH17 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Die HNO-Klinik ist als Kopf-Hals-Zentrum im Rahmen des onkologischen Zentrums zertifiziert. Die Diagnostik und Therapieplanung findet interdisziplinär (Kopf-Hals-Tumorboard) statt. | VH18 | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren | VH19 | 
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Im Rahmen einer Ermächtigungssprechstunde wird eine Tumornachsorge nach Vorgaben des onkologischen Zentrums angeboten. Im Bedarfsfall werden auch andere Disziplinen in diese Nachsorge involviert. | VH20 | 
| Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Im Rahmen der onkologischen Therapie kann eine Vielzahl von Transplantaten eingesetzt werden um ein hohes Maß an Funktionswiederherstellung und damit Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. | VH21 | 
| Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Rekonstruktion der Mittelohrstrukturen | VH22 | 
| Spezialsprechstunde - HNO 1. Onkologische Nachsorge inkl. Endoskopie u. Sonographie 2. Diagnostik von Gleichgewichtsstörg. 3. Otologische Sprechstunde 4. Schlafmedizin. Sprechstunde mit SP Schnarchen u. schlafbezogenen Atmungsstörungen 5. Rhinologische Sprechstunde 6. Epithetiksprechstunde | VH23 | 
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen Spezielle Schluckdiagnostik mittels fiberendoskopischer Schluckuntersuchung (FEES); enge Zusammenarbeit mit Logopäden im Rahmen der Schlucktherapie. | VH24 | 
| Schnarchoperationen Inklusive Topodiagnostik durch medikamentös induzierte Schlafendokopie. | VH25 | 
| Laserchirurgie | VH26 | 
| Pädaudiologie | VH27 | 
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin In enger Kooperation mit pneumologischem Schlaflabor. Alle Arten von operativer Therapie bei Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe, inkl. Neurostimulation des oberen Atemweges. | VI32 |