Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
270
|
1-208.8 |
|
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt |
226
|
9-260 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
214
|
9-262.0 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
213
|
9-262.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva |
123
|
5-758.3 |
|
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt |
113
|
9-261 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina |
96
|
5-758.2 |
|
Klassische Sectio caesarea: Primär |
63
|
5-740.0 |
|
Andere Sectio caesarea: Resectio |
59
|
5-749.0 |
|
Episiotomie und Naht: Episiotomie |
45
|
5-738.0 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, suprazervikal |
31
|
5-741.0 |
|
Klassische Sectio caesarea: Sekundär |
26
|
5-740.1 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär |
22
|
5-749.10 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage |
18
|
9-280.0 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, suprazervikal |
17
|
5-741.1 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell |
17
|
5-756.0 |
|
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär |
16
|
5-749.11 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
15
|
8-020.x |
|
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] |
11
|
5-730 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
11
|
8-930 |
|
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Sonstige |
8
|
5-913.4x |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
8
|
8-390.0 |
|
Partus mit Manualhilfe |
8
|
8-515 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
7
|
8-010.3 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri |
6
|
5-758.0 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva |
6
|
5-758.4 |
|
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang |
5
|
5-728.0 |
|
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell |
5
|
5-756.1 |
|
|
5
|
8-98g.10 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage |
5
|
9-280.1 |
|
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, T-Inzision |
4
|
5-741.2 |
|
|
4
|
9-984.7 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
k.A.
|
5-470.11 |
|
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.40 |
|
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens |
k.A.
|
5-658.6 |
|
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-663.40 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation |
k.A.
|
5-690.0 |
|
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Sonstige |
k.A.
|
5-690.x |
|
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers |
k.A.
|
5-691 |
|
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte |
k.A.
|
5-720.1 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani |
k.A.
|
5-758.5 |
|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Rekonstruktion von Blase und Urethra |
k.A.
|
5-758.7 |
|
Inzision der Mamma: Drainage |
k.A.
|
5-881.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
|
k.A.
|
8-192.0b |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage |
k.A.
|
9-280.2 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.8 |
|