Entbindung

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 955 9-261
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 642 5-730
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 541 9-260
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 395 8-910
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 361 5-758.3
Episiotomie und Naht: Episiotomie 358 5-738.0
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, suprazervikal 299 5-741.1
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 283 5-758.2
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, suprazervikal 220 5-741.0
Andere Sectio caesarea: Resectio 202 5-749.0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 189 5-758.4
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage 152 9-280.0
Dilatation des Zervikalkanals 142 5-670
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 100 5-756.1
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 79 5-728.1
Klassische Sectio caesarea: Primär 74 5-740.0
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 64 5-740.1
Patientenschulung: Basisschulung 64 9-500.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell 55 5-756.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion 50 5-894.1b
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung 43 8-510.0
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung 37 8-510.1
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Elektrokoagulation: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 35 5-663.00
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage 33 9-280.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 30 8-800.c0
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 27 5-728.0
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 25 5-469.20
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 24 5-749.11
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage 23 9-280.2
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 21 5-744.02
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss 18 5-674.1
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 18 5-758.5
Komplexe Akutschmerzbehandlung 18 8-919
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 15 5-657.60
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation 13 5-690.0
Operationen bei Extrauteringravidität: Totale Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 11 5-744.42
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri 10 5-758.0
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang 9 5-720.0
Intravenöse Anästhesie 9 8-900
Episiotomie und Naht: Naht einer Episiotomie als selbständige Maßnahme 8 5-738.2
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 6 5-663.50
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage 6 5-674.0
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Salpingektomie, partiell: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 5 5-663.40
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 5 5-916.a0
5 8-98g.10
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage 5 9-280.3
5 9-984.7
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 4 5-651.90
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion 4 5-733.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 4 8-930
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 56 Tage 4 9-280.4
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision: Ovar k.A. 1-570.0
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae k.A. 5-259.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.00
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.a2
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.60
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-665.40
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-665.50
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial k.A. 5-679.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Exzision sonstigen erkrankten Gewebes des Uterus: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Entfernung eines oder mehrerer Myome ohne ausgedehnte Naht des Myometriums: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-681.80
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.00
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovariektomie: Vaginal Vaginal k.A. 5-683.01
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation k.A. 5-690.1
Zangenentbindung: Aus Beckenmitte k.A. 5-720.1
Drehung des kindlichen Kopfes mit Zange k.A. 5-724
Extraktion bei Beckenendlage: Manuell k.A. 5-725.0
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Spontane Entbindung ohne Komplikationen k.A. 5-727.0
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage: Assistierte Entbindung mit Spezialhandgriffen k.A. 5-727.1
Innere und kombinierte Wendung ohne und mit Extraktion: Mit Extraktion, ohne weitere Komplikationen k.A. 5-732.2
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, korporal, T-Inzision k.A. 5-741.2
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision k.A. 5-741.3
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, Längsinzision k.A. 5-741.5
Operationen bei Extrauteringravidität: Salpingotomie mit Rekonstruktion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.12
Operationen bei Extrauteringravidität: Partielle Salpingektomie mit Rekonstruktion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.32
Operationen bei Extrauteringravidität: Sonstige: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-744.x2
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär k.A. 5-749.10
Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] k.A. 5-751
Uterusexstirpation, geburtshilflich k.A. 5-757
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum k.A. 5-758.6
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.00
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe k.A. 5-759.1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.1r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.3r
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.2x
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.1b
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Revision einer Hautplastik: Narbenkorrektur (nach Hautplastik): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-907.0b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Reoperation k.A. 5-983
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
k.A. 6-006.5
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina k.A. 8-101.7
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
k.A. 8-137.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Tamponade einer vaginalen Blutung k.A. 8-504
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 pathogeninaktivierte Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.d3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta k.A. 9-263
k.A. 9-984.6
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990