Dr. med. Markus Reinartz (Chefarzt)
Inklusive Betreuung Intensivpatienten Kardiologie
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 219 |
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 199 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 180 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 146 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 142 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 84 |
| Hals- und Brustschmerzen - Sonstige Brustschmerzen (R07.3) | 76 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 58 |
| Hypertensive Herzkrankheit - Hypertensive Herzkrankheit ohne kongestive Herzinsuffizienz - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I11.91) | 56 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 54 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 950 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 631 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 539 |
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 322 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 260 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 252 |
| Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605) | 251 |
| (9-984.7) | 248 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 237 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 203 |
Fachabteilungsschlüssel: 0103
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 66 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Neue Berufsbezeichnung für die bisherige Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in, (als generalistische Ausbildung) |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 20 Plätze in der krankenhauseigenen Schule |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit Ausbildungsträgern |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung im Rahmen einer Kooperation |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Wir bieten Praktikumsplätze in Kooperation mit den Rettungsdiensten |
Elisabeth Roth
Patientenfürsprecher
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Heike Bördgen
Qualitätsmanagementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
M. A. Gesundheitsmanagement Heike Bördgen
Qualitätsmamangementbeauftragte
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni
Dr. med. Christoph Lerchen
Ärztlicher Direktor
Südring 8
56428 Dernbach
Tel.:
02602
-684-0
Mail:
ed.hcabnred-suahneknark@ofni