Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Dr. med. Jens Gulow (Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 71 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 57 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 24 |
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.08) | 21 |
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbalbereich (M54.16) | 17 |
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 13 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 13 |
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 13 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 13 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L2 (S32.02) | 10 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 268 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 129 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 113 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 112 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 92 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) | 89 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 88 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente (5-032.01) | 83 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 80 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 57 |
Fachabteilungsschlüssel: 3755
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
144 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
75 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | u.a. Lehrveranstaltungen an Uni Leipzig durch PD. Dr. med. Halm, Prof. Dr. med. Bartels, Prof. Dr. med. Stengler und PD Dr. Moche sowie an Uni Magdeburg durch Prof. Dr. med. Pap als APL-Prof., PD Dr. med. Meinecke an Med. Fakultät Uni Münster, Dr. Schreiter an der Staatl. Studienakademie Plauen |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Rahmen unseres Lehrauftrages als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig bilden wir Studenten während der klinischen Semester aus. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Universität Leipzig, Zentrum für Altersmedizin Leipzig, Gerinurse Projekt, am ZSG: LeiP#netz; LIPSY; PRIMEX. Fachbereich IVR - Teilnahme an der Respect-Studie. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | 5G_eHealthSax, Digitalisierungsprojekt gefördert durch den Freistaat Sachsen durch Haushaltsmittel |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Beteiligung an wissenschaftlichen Journalen, Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen sowie Arbeit in der Fachgruppe und in der Fachgesellschaft im Qualitätsmanagement und an Leitlinien. |
Doktorandenbetreuung | regelmäßige und kontinuierliche Promotionsbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Ausbildung wird seit 2013 angeboten. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit 01.09.2021 werden Krankenpflegehelferin/Krankenpflegehelfer am Parkklinikum ausgebildet (kooperierende Schule ist 2021 VMKB (Aus- und Weiterbildungsschulen des Vereins für Motivation, Kommunikation und berufliche Bildung). |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
3 Ansprechpartner als Patientenfürsprecher werden durch den Verein Durchblick e.v. koordiniert.
Zu den Aufgaben gehören u.a. Wünsche, Beschwerden und Kritik über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus aufzunehmen und diese Anliegen gegenüber dem Krankenhaus/Krankenhausträger zu vertreten.
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Tel.:
0341
-140-6140
Mail:
ed.ve-kcilbhcrud@nierev
Julian Zimmer
Klinikgeschäftsführer
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Tel.:
0341
-864-2100
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mukinilkkrap.ofni
Matthias Hirsekorn
Klinikgeschäftsführer
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Tel.:
0341
-865-1401
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mukinilkkrap.ofni
Julian Zimmer
Klinikgeschäftsführer
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Tel.:
0341
-864-2100
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@mukinilkkrap.ofni
Prof. Dr. med. Géza Pap
Vorsitzender, Ärztlicher Direktor
Strümpellstraße 41
04289 Leipzig
Tel.:
0341
-864-2279
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@pap.azeg