Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 304 3-200
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 249 8-550.1
145 9-984.7
126 9-984.8
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 122 9-320
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 106 3-034
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 102 3-203
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 70 1-632.0
63 9-984.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 58 3-035
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 56 3-222
55 8-98g.11
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 51 8-522.91
Quantitative Bestimmung von Parametern 50 3-993
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 45 8-930
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 39 3-225
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 39 8-550.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 33 1-207.0
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 33 3-228
33 9-984.6
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 29 3-220
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 23 3-800
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 23 8-800.c0
23 8-98g.12
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 22 3-820
21 8-98g.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 20 1-440.a
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 20 3-802
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 18 3-052
17 9-984.a
Ganzkörperplethysmographie 15 1-710
Native Computertomographie des Beckens 15 3-206
15 9-984.b
Diagnostische Proktoskopie 14 1-653
14 8-831.00
Diagnostische Koloskopie: Partiell 13 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 13 1-650.2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 11 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 11 1-266.0
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 11 3-821
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 10 1-440.9
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-205
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 9 8-550.2
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 7 1-63b
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 7 1-650.1
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.d3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 7 8-144.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 6 1-275.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 6 1-613
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 6 1-844
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 5 1-620.01
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 5 3-030
Endosonographie des Ösophagus 5 3-051
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 5 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 5 8-152.1
Einfache endotracheale Intubation 5 8-701
Elektromyographie [EMG] 4 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 4 1-208.2
Endosonographie des Magens 4 3-053
Ösophagographie 4 3-137
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-226
4 8-192.0g
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 4 8-931.0
4 8-98f.10
Neurographie k.A. 1-206
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest k.A. 1-20a.31
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-425.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
k.A. 1-717.0
k.A. 1-717.1
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
k.A. 5-04b.4
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige k.A. 5-380.2x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. k.A. 5-381.52
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-381.71
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.b3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression k.A. 5-831.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.s1
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
k.A. 6-007.5
k.A. 6-009.7
k.A. 6-00c.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Darmspülung k.A. 8-121
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
k.A. 8-192.07
k.A. 8-192.09
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.18
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
k.A. 8-831.04
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.03
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m3
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.01
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98g.13
Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-310