Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 428 3-225
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 288 8-522.91
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 214 5-916.a1
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 196 5-511.11
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 182 3-222
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 176 5-916.a3
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 171 8-550.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 158 5-916.a0
154 8-831.00
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 148 3-607
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 141 5-469.20
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 136 1-632.0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 116 5-916.a5
113 8-98f.0
Native Computertomographie des Schädels 104 3-200
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 104 8-930
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 102 3-035
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 97 3-228
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 95 5-530.31
95 5-98c.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 94 8-800.c0
94 9-984.7
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 93 5-470.11
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 91 8-931.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 90 3-034
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] 89 5-069.40
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 88 8-144.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 87 8-836.0s
81 8-831.20
79 5-896.1b
Einfache endotracheale Intubation 78 8-701
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 72 5-469.21
69 1-717.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 68 5-932.13
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 67 8-910
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 65 5-932.63
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 64 5-900.1b
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 63 1-440.a
Diagnostische Proktoskopie 62 1-653
62 5-896.1d
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 62 8-190.21
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren 60 1-999.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) 60 8-176.2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 60 8-706
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 59 5-545.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 58 8-144.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 56 3-052
56 5-896.1e
56 5-896.1f
56 5-896.1g
Diagnostische Koloskopie: Partiell 53 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 53 1-650.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 53 8-190.20
51 9-984.8
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Sublay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Mater 50 5-546.22
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 49 5-530.33
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 49 8-836.0c
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 45 5-541.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 43 1-694
Quantitative Bestimmung von Parametern 43 3-993
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 43 8-915
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 42 1-654.1
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 41 5-061.0
41 5-98c.1
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 40 3-203
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal 40 5-916.a4
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision 39 5-490.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage 36 8-190.40
35 5-896.1c
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 34 3-802
Reoperation 34 5-983
Arteriographie der Gefäße des Beckens 33 3-605
33 5-98c.2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 32 5-850.b7
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 32 5-865.7
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 31 5-381.70
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 31 8-190.23
31 8-192.1g
31 9-984.6
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 30 3-055.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 30 3-804
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) 30 5-393.9
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik 30 5-534.35
30 8-192.0g
30 8-98g.11
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 29 1-620.00
Endosonographie des Pankreas 29 3-056
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 29 5-455.41
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 28 3-825
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion 28 5-850.d6
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 27 3-805
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 27 5-469.11
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 27 5-865.8
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 27 5-932.15
27 8-98f.10
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 26 3-13b
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 25 3-030
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 25 5-381.02
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 24 1-444.7
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 24 5-407.6
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 24 5-454.20
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 23 5-063.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 23 8-812.60
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize 22 5-385.96
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 22 5-399.5
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 22 5-469.10
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 22 5-892.0c
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision 22 5-897.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 22 8-190.22
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 22 8-83b.ba
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 21 3-806
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa 21 5-381.54
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik 21 5-535.35
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik 21 5-536.47
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell 21 5-543.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses 21 5-545.1
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 21 8-831.0
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 21 8-923.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 20 1-650.1
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 20 5-511.41
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 20 8-812.61
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel 20 8-83c.fb
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie 19 1-610.2
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 19 3-220
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 19 5-455.75
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 19 5-932.14
19 8-192.1f
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 19 8-771
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 18 3-13x
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 18 3-828
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Gesäß Gesäß 18 5-907.2d
17 1-717.0
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop Orthotop 17 5-069.30
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion 17 5-856.06
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 17 5-930.4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 17 5-932.65
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 17 8-550.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 17 8-83b.bb
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 17 8-840.0q
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 16 3-808
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion 16 5-866.5
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 16 5-930.3
16 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 16 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 16 8-840.0s
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 15 1-207.0
Native Computertomographie des Beckens 15 3-206
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 15 3-800
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 15 5-395.70
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen 15 5-98e
15 8-831.02
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 14 1-640
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 14 3-604
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna 14 5-385.70
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma 14 5-465.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 14 5-534.03
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 14 8-148.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 14 8-800.c1
14 8-98f.20
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 13 1-620.01
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 13 3-820
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 13 5-454.60
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 13 5-469.d3
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 13 5-484.35
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 13 5-539.31
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 13 8-836.7c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 13 8-83b.c2
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 12 1-63b
Endosonographie des Magens 12 3-053
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 12 3-055.1
Arteriographie des Aortenbogens 12 3-602
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 12 3-82a
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 12 5-530.71
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 12 5-900.1e
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 12 8-550.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 12 8-831.2
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige 12 8-925.0x
12 8-98f.11
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 12 9-320
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 11 1-632.1
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie 11 1-652.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 11 3-606
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Sonstige 11 5-069.x
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 11 5-38a.c0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 11 5-399.7
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss 11 5-536.0
11 5-896.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 11 5-902.4f
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 11 5-932.12
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 11 8-020.8
11 8-713.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 10 1-610.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 10 3-205
Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral 10 5-04a.2
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 10 5-380.70
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris 10 5-381.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 10 5-452.61
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma 10 5-466.2
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 10 5-490.0
Rekonstruktion der Leber: Sonstige 10 5-505.x
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 10 5-549.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 10 5-790.5f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 10 5-916.a2
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 5-932.11
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 10 8-152.1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 10 8-528.6
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 10 8-803.2
10 9-984.a
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum 9 1-559.4
Endosonographie des Duodenums 9 3-054
Endosonographie des Retroperitonealraumes 9 3-05a
Ösophagographie 9 3-137
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-454.10
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-469.e3
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage 9 5-491.2
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 9 5-511.21
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 9 5-530.73
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total 9 5-543.21
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 9 5-869.1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 9 5-900.1c
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 9 8-812.51
9 8-98g.12
9 9-984.9
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 8 1-266.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 8 3-226
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-821
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 8 5-311.1
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. 8 5-381.00
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese 8 5-38a.u2
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation 8 5-394.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-449.d3
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 8 5-471.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief 8 5-492.01
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 8 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) 8 5-541.3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 8 5-839.a0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 8 5-850.d7
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß 8 5-894.0d
8 5-896.0b
8 5-896.1a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Gesäß Gesäß 8 5-903.5d
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 8 8-125.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 8 8-176.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 8 8-527.0
8 8-718.71
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 8 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 8 8-836.pk
8 8-98f.21
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie 7 1-691.0
Endosonographie des Rektums 7 3-058
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 7 5-340.0
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-413.10
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 7 5-455.01
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma 7 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon 7 5-467.03
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-569.30
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart 7 5-865.4
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion 7 5-892.1b
7 5-896.17
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 7 5-932.16
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 7 5-932.64
7 8-192.0f
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 7 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 7 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 7 8-529.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 7 8-529.8
7 8-831.24
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 7 8-840.1s
7 8-98f.30
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.9
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Perivesikales Gewebe 6 1-494.9
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Magen 6 1-695.0
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 6 1-770
Kolonkontrastuntersuchung 6 3-13a
Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Sonstige 6 5-060.x
Thyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie 6 5-063.2
Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie 6 5-063.4
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica 6 5-392.10
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-448.22
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-448.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch 6 5-451.1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 6 5-455.21
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Sonstige Sonstige 6 5-455.7x
Bypass-Anastomose des Darmes: Dickdarm zu Dickdarm 6 5-459.3
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum 6 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige 6 5-467.0x
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-469.00
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler 6 5-493.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-501.00
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 6 5-511.01
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 6 5-513.f0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage in den Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-529.50
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 6 5-531.31
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 6 5-534.1
Zystostomie: Perkutan 6 5-572.1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 6 5-793.2f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) 6 5-820.02
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 6 5-820.41
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal 6 5-865.6
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 6 5-892.1c
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total 6 5-898.5
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß 6 5-902.4g
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 6 8-146.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen 6 8-173.10
6 8-192.1d
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 6 8-800.c2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 6 8-854.71
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5 1-444.6
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs 5 1-635.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 5 1-652.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-654.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk 5 1-854.6
Endosonographie des Ösophagus 5 3-051
Cholangiographie: Über T-Drainage 5 3-13c.2
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 5 5-311.0
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie 5 5-322.g1
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch 5 5-344.3
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena magna V. saphena magna 5 5-385.d0
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel 5 5-386.a5
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis 5 5-388.70
Transposition von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 5 5-396.02
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal 5 5-406.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 5 5-406.a
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-445.10
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige 5 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 5 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss 5 5-455.72
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma 5 5-466.1
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.x3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-501.20
Anatomische (typische) Leberresektion: Segmentresektion (ein Segment) 5 5-502.0
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge 5 5-511.42
5 5-536.4g
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses 5 5-541.4
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) 5 5-546.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 5 5-830.0
5 5-83b.51
5 5-83w.0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-852.a9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion 5 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß 5 5-892.1g
5 5-896.0d
5 5-896.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 5 5-900.1a
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung 5 5-930.00
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 5 5-932.17
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 5 5-932.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 5 5-932.43
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 5 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 5 8-159.x
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE 5 8-800.c3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 5 8-812.50
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) 5 8-821.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 5 8-836.7k
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 5 8-83b.bc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-840.1q
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-854.72
5 8-98f.40
Neurographie 4 1-206
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 4 1-275.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 4 1-630.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 4 1-635.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes 4 1-63a
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 4 1-853.2
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 4 3-990
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens 4 5-062.1
Parathyreoidektomie: Ohne Replantation 4 5-067.0
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior 4 5-380.83
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. 4 5-381.52
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva 4 5-385.72
Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß 4 5-386.a6
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica 4 5-395.61
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial 4 5-406.9
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch 4 5-407.7
Andere Operationen an der Milz: Fibrinklebung 4 5-419.2
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 4 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 4 5-452.63
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum 4 5-464.52
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon 4 5-464.53
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum 4 5-467.01
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Ileum Ileum 4 5-467.52
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Peranal Peranal 4 5-482.x0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 4 5-484.55
Inzision der Leber: Ohne weitere Maßnahmen 4 5-500.0
Inzision der Leber: Drainage 4 5-500.1
Anatomische (typische) Leberresektion: Bisegmentektomie [Lobektomie links] [Resektion der Segmente 2 und 3] 4 5-502.4
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 4 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 4 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 4 5-513.b
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-514.50
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend 4 5-524.2
4 5-536.4h
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-539.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision 4 5-542.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken 4 5-790.0d
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 4 5-794.k6
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert 4 5-820.01
4 5-83b.54
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß 4 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 4 5-850.d5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-850.d9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-851.88
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion 4 5-852.a6
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß 4 5-857.87
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel 4 5-864.9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß 4 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-892.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion 4 5-894.1b
4 5-896.18
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Transoraler Zugangsweg Transoraler Zugangsweg 4 5-986.00
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 4 8-100.8
Darmspülung 4 8-121
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 4 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 4 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 4 8-137.00
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen 4 8-173.11
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 4 8-190.31
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 4 8-190.42
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, großflächig: Ohne Immobilisation durch Gipsverband Ohne Immobilisation durch Gipsverband 4 8-191.40
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 4 8-191.x
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 4 8-201.g
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 4 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.f3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE 4 8-812.63
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 4 8-83b.9
4 8-98g.10
4 8-98g.13
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung k.A. 1-334.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse k.A. 1-406.2
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schilddrüse k.A. 1-407.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analrand k.A. 1-449.1
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-460.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf k.A. 1-502.4
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella k.A. 1-503.6
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie am Pankreas durch Inzision k.A. 1-553
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-559.5
Biopsie an der Vagina durch Inzision k.A. 1-572
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura k.A. 1-581.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Mediastinal k.A. 1-586.3
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) k.A. 1-636.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Jejunoskopie k.A. 1-638.4
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie k.A. 1-652.4
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige k.A. 1-654.x
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Mediastinoskopie k.A. 1-691.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Dünndarm k.A. 1-695.1
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Dickdarm k.A. 1-695.2
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Spiroergometrie k.A. 1-712
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) k.A. 1-771
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-773
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse k.A. 1-859.0
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Zystographie k.A. 3-13f
Fistulographie k.A. 3-13m
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen k.A. 3-709.00
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal k.A. 5-032.6
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-033.3
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-044.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell k.A. 5-056.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-060.0
Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Exploration k.A. 5-060.2
Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie k.A. 5-061.2
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-062.0
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite k.A. 5-062.4
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite k.A. 5-062.5
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Reexploration mit partieller Resektion k.A. 5-062.6
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-066.0
Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) k.A. 5-067.1
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] k.A. 5-069.41
Partielle Adrenalektomie: Exzision von erkranktem Gewebe: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-071.03
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material k.A. 5-166.04
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion k.A. 5-214.6
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation k.A. 5-215.4
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) k.A. 5-224.63
Andere Operationen an Larynx und Trachea: Adhäsiolyse k.A. 5-319.2
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.d1
Atypische Lungenresektion: Sonstige k.A. 5-322.x
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch k.A. 5-333.0
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.c
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, viszeral und parietal kombiniert Subtotal, viszeral und parietal kombiniert k.A. 5-344.13
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, viszeral und parietal kombiniert Subtotal, viszeral und parietal kombiniert k.A. 5-344.43
Pleurektomie: Pleurektomie, total, thorakoskopisch k.A. 5-344.5
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Ohne Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.3
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Mit Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.4
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie k.A. 5-346.4
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch k.A. 5-347.1
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris k.A. 5-380.11
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis k.A. 5-380.33
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Sonstige Sonstige k.A. 5-380.3x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-380.54
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Truncus coeliacus Truncus coeliacus k.A. 5-380.60
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-380.61
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica superior A. mesenterica superior k.A. 5-380.65
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-380.71
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-380.72
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.73
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-380.80
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.87
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-380.9d
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. lienalis V. lienalis k.A. 5-380.9f
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior k.A. 5-380.9g
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm k.A. 5-380.a1
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca interna A. iliaca interna k.A. 5-381.55
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-381.72
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-381.80
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis k.A. 5-381.84
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-382.02
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-382.61
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-382.71
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea k.A. 5-382.72
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-382.9d
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-383.02
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-383.12
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-383.54
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-383.70
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-383.9d
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. lienalis V. lienalis k.A. 5-383.9f
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior k.A. 5-383.9g
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.51
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma k.A. 5-384.54
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Sklerotherapie (durch Injektion) k.A. 5-385.0
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Umstechung k.A. 5-385.1
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision k.A. 5-385.2
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) k.A. 5-385.4
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.90
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena parva V. saphena parva k.A. 5-385.d1
Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.0x
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica k.A. 5-388.32
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-388.54
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.5x
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. hepatica A. hepatica k.A. 5-388.61
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis k.A. 5-388.63
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.6x
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-388.71
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.8x
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea k.A. 5-388.9c
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.9x
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Abdominal Abdominal k.A. 5-388.a4
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.0x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca interna A. iliaca interna k.A. 5-389.55
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis k.A. 5-389.63
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. renalis A. renalis k.A. 5-389.64
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-389.70
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea k.A. 5-389.9c
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. renalis V. renalis k.A. 5-389.9k
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.9x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand k.A. 5-389.a2
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Abdominal Abdominal k.A. 5-389.a4
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm k.A. 5-38a.44
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen k.A. 5-38a.c2
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u1
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Temporärer Shunt (intraoperativ) k.A. 5-392.4
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit autogenem Material (autogene Vene) k.A. 5-392.5
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral k.A. 5-393.42
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Sonstige Sonstige k.A. 5-393.4x
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal n.n.bez. Femoropopliteal n.n.bez. k.A. 5-393.52
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.53
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes k.A. 5-393.54
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural k.A. 5-393.55
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural Popliteocrural k.A. 5-393.61
k.A. 5-393.63
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel k.A. 5-393.7
k.A. 5-394.10
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
k.A. 5-394.30
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.4
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.5
Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.6
k.A. 5-394.8
Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige k.A. 5-394.x
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-395.02
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-395.03
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-395.12
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-395.54
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-395.71
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior k.A. 5-395.80
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior k.A. 5-395.83
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-395.87
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. portae V. portae k.A. 5-395.9d
Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-396.70
Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-396.71
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Truncus coeliacus Truncus coeliacus k.A. 5-397.60
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-397.a5
k.A. 5-39a.0
k.A. 5-39a.4
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.11
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) k.A. 5-401.51
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.80
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-401.h
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, laparoskopisch k.A. 5-402.9
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-402.g
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Zervikal k.A. 5-406.0
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-406.b
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) k.A. 5-407.2
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-408.20
Splenektomie: Sonstige k.A. 5-413.x
Andere Operationen an der Milz: Thermokoagulation k.A. 5-419.3
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrotomie: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-430.0
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastroduodenostomie [Billroth I] k.A. 5-435.0
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie [Billroth II] k.A. 5-435.1
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose k.A. 5-435.2
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-436.13
(Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie analog Billroth II, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-437.03
(Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-437.23
(Totale) Gastrektomie: Sonstige: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-437.x1
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.00
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.20
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.52
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.51
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.s3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-452.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-452.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-452.3x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.12
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.21
Resektion des Dünndarmes: Multiple Segmentresektionen: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.30
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.40
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.02
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.05
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.06
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.23
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.26
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-455.31
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-455.35
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.45
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.46
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.4x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.52
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.5x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.66
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.77
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.91
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.9x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.a5
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anast k.A. 5-455.c1
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.xx
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-456.0x
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma k.A. 5-456.10
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm k.A. 5-459.2
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.30
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.31
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.40
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.50
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.x0
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.20
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.30
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Jejunostoma k.A. 5-462.0
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Transversostoma k.A. 5-462.4
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Deszendostoma k.A. 5-462.5
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Sigmoideostoma k.A. 5-462.6
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.21
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum Ileum k.A. 5-464.22
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Kolon Kolon k.A. 5-464.33
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-464.x2
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-464.x3
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma k.A. 5-465.2
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Jejunostoma k.A. 5-466.0
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.51
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon k.A. 5-467.53
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.5x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.x1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Ileum Ileum k.A. 5-467.x2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-467.xx
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Sonstige Sonstige k.A. 5-468.1x
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-468.x1
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-468.x3
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.2x
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.j1
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-471.11
Simultane Appendektomie: Sonstige k.A. 5-471.x
Inzision des Rektums k.A. 5-480
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Peranal Peranal k.A. 5-482.00
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, zirkulär [Manschettenresektion]: Peranal Peranal k.A. 5-482.90
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Manschettenresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.01
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.36
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.52
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.56
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-484.5x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.65
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-485.01
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch k.A. 5-485.02
Rekonstruktion des Rektums: Verschluss einer Rektum-Haut-Fistel k.A. 5-486.2
Rekonstruktion des Rektums: Abdominale Rektopexie, laparoskopisch k.A. 5-486.4
Rekonstruktion des Rektums: Rektopexie durch Rectotomia posterior k.A. 5-486.5
Rekonstruktion des Rektums: Extraanale Mukosaresektion (Rehn-Delorme) k.A. 5-486.6
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-489.k0
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige k.A. 5-490.x
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan k.A. 5-491.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär Intersphinktär k.A. 5-491.11
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär Transsphinktär k.A. 5-491.12
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Extrasphinktär Extrasphinktär k.A. 5-491.14
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Submukös Submukös k.A. 5-491.15
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision einer inter- oder transsphinktären Analfistel mit Verschluss durch Schleimhautlappen k.A. 5-491.4
Operative Behandlung von Analfisteln: Sonstige k.A. 5-491.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief, mit Teilresektion des Muskels Tief, mit Teilresektion des Muskels k.A. 5-492.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Destruktion, lokal k.A. 5-492.1
k.A. 5-493.01
k.A. 5-493.20
k.A. 5-493.21
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.01
k.A. 5-501.90
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie rechts [Resektion der Segmente 5 bis 8] k.A. 5-502.2
Anatomische (typische) Leberresektion: Resektion sonstiger Segmentkombinationen k.A. 5-502.5
Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) k.A. 5-505.0
Rekonstruktion der Leber: Tamponade k.A. 5-505.1
Andere Operationen an der Leber: Sonstige k.A. 5-509.x
Cholezystotomie und Cholezystostomie: Cholezystostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-510.41
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.02
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.12
Cholezystektomie: Erweitert k.A. 5-511.3
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.20
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Interposition einer Darmschlinge: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.30
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-512.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Andere Operationen an den Gallengängen: Blutstillung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-514.c1
Andere Operationen an den Gallengängen: Sonstige: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-514.x1
Andere Rekonstruktion der Gallengänge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-516.0
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-518.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Innere Drainage des Pankreas: Pankreatogastrostomie k.A. 5-523.0
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-524.00
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-524.02
Partielle Resektion des Pankreas: Partielle Duodenopankreatektomie mit Teilresektion des Magens (OP nach Whipple) k.A. 5-524.1
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, duodenumerhaltend k.A. 5-524.3
(Totale) Pankreatektomie: Mit Teilresektion des Magens k.A. 5-525.0
(Totale) Pankreatektomie: Pyloruserhaltend k.A. 5-525.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-526.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Blutstillung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.c0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie k.A. 5-530.4
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.5
Verschluss einer Hernia femoralis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-531.0
Verschluss einer Hernia femoralis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.71
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Exstirpation einer Nabelzyste Mit Exstirpation einer Nabelzyste k.A. 5-534.01
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-534.33
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-534.36
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.3x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.0
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-535.36
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-535.37
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-536.10
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.45
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Onlay-Technik k.A. 5-536.46
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Komponentenseparation (nach Ramirez), mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Offen chirurgisch, mit Komponentenseparation (nach R k.A. 5-536.48
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.49
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik Laparoskopisch transperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-536.4a
k.A. 5-536.4f
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-536.4x
Verschluss einer Narbenhernie: Sonstige k.A. 5-536.x
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.0
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-538.41
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.a
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-539.1
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-539.4
Inzision der Bauchwand: Exploration k.A. 5-540.0
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie k.A. 5-542.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Destruktion k.A. 5-542.3
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Destruktion k.A. 5-543.3
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: (Sub-)total (Sub-)total k.A. 5-543.41
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal k.A. 5-543.42
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) k.A. 5-546.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-546.20
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Onlay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Materi k.A. 5-546.21
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Sonstige Sonstige k.A. 5-546.2x
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik k.A. 5-546.3
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal k.A. 5-547.0
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.a1
Rekonstruktion der Niere: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-557.x1
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.00
Rekonstruktion des Ureters: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-568.01
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.00
Zystektomie: Eviszeration des kleinen Beckens beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.80
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.00
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Augmentation der Harnblase: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.60
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.x0
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.21
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Sonstige Sonstige k.A. 5-590.2x
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.b0
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.60
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Salpingektomie: Restsalpingektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.40
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-661.62
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-665.42
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision k.A. 5-671.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-681.60
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-683.10
Radikale Uterusexstirpation: Ohne Lymphadenektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-685.00
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Hintere k.A. 5-687.1
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal k.A. 5-703.1
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Material, mit beidseitiger Fixation am Lig. pectineale, ohne tiefe Netzeinlage Offen chirurgisch (abdominal), mit alloplastischem Mat k.A. 5-704.4q
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit freiem Hauttransplantat k.A. 5-705.0
Konstruktion und Rekonstruktion der Vagina: Mit myokutanem Transpositionslappen k.A. 5-705.2
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-706.0
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer sonstigen Fistel: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-706.60
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.0w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.1g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Becken Becken k.A. 5-780.4d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.60
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.6g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Patella Patella k.A. 5-780.6j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.6v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.6x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.7f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Skapula Skapula k.A. 5-782.1z
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.au
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-782.xe
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-785.02
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.6k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.7e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
k.A. 5-78a.1f
k.A. 5-78a.1g
k.A. 5-78a.kg
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-790.07
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.39
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.41
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.52
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.12
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.52
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.5g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.3f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.af
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.k3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.k7
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.kk
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, Beckenrand k.A. 5-798.2
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring k.A. 5-798.3
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Fixateur interne k.A. 5-798.7
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.5h
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes k.A. 5-807.0
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk k.A. 5-808.71
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.2h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.20
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes k.A. 5-814.3
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.21
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.29
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.43
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.g1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-823.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.27
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Entfernung einer bikondylären Oberflächenersatzprothese k.A. 5-823.7
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Entfernung von Abstandshaltern k.A. 5-829.g
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk k.A. 5-829.h
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer k.A. 5-829.k2
Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation einer Endoprothese nach vorheriger Explantation k.A. 5-829.n
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
k.A. 5-836.34
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.41
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.61
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente k.A. 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
k.A. 5-83b.52
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.08
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehnenscheide isoliert, quer: Fuß Fuß k.A. 5-850.5a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehnenscheide isoliert, quer: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.5x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.69
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.b6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.c7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-851.06
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.98
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.a9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.b8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.08
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.19
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.48
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.49
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-852.67
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.68
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.69
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.a5
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.a8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-852.aa
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.b6
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-853.16
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.19
Rekonstruktion von Faszien: Doppelung einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.36
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.a6
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.17
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Faszienlappen, gefäßgestielt: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-857.56
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.88
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.97
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.11
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-859.17
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Hüftgelenk k.A. 5-864.2
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc k.A. 5-865.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen k.A. 5-865.90
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion k.A. 5-866.4
Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie k.A. 5-879.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.14
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.2b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.37
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.04
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.05
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.09
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.0e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.18
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
k.A. 5-894.35
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-895.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.14
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.1f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.2b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.2c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hals Hals k.A. 5-895.35
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hals Hals k.A. 5-895.45
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.47
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.4d
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.1x
k.A. 5-896.2d
k.A. 5-896.2e
k.A. 5-896.2f
k.A. 5-896.2g
k.A. 5-896.xc
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.18
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß k.A. 5-900.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.1x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.1e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterarm Unterarm k.A. 5-902.48
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-902.4b
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-902.4c
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.4e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-902.5c
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.5e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.5g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.54
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-903.57
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.5a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.5b
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-903.5c
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-903.5e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-903.64
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.6d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-903.7c
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.7d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-903.7e
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Insellappenplastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.8d
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-903.xb
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-906.0a
Revision einer Hautplastik: Narbenkorrektur (nach Hautplastik): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-907.0b
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-907.2e
Revision einer Hautplastik: Revision eines gestielten regionalen Lappens: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-907.37
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.0b
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-911.1c
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-916.74
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.7f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung Mit externer In-vitro-Aufbereitung k.A. 5-930.01
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.18
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr k.A. 5-932.19
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.23
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.25
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.27
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.61
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.73
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.74
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.78
k.A. 5-938.0
k.A. 5-93a.0
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Minimalinvasive Technik: Endoskopische Operationen durch natürliche Körperöffnungen [NOTES]: Sonstige Sonstige k.A. 5-986.0x
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch k.A. 5-988.0
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
k.A. 5-98h.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 7.600 mg bis unter 8.800 mg 7.600 mg bis unter 8.800 mg k.A. 6-001.g7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 2.000 mg 1.600 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.pj
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral k.A. 6-004.d
k.A. 6-006.24
k.A. 6-007.65
k.A. 6-00a.c
k.A. 6-00b.0
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Magenspülung k.A. 8-120
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk k.A. 8-158.g
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 15 bis 21 Spülungen 15 bis 21 Spülungen k.A. 8-173.12
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: N.n.bez. k.A. 8-176.y
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter k.A. 8-179.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.32
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, großflächig: Mit Immobilisation durch Gipsverband Mit Immobilisation durch Gipsverband k.A. 8-191.41
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.08
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0b
k.A. 8-192.0c
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.14
k.A. 8-192.16
k.A. 8-192.1a
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1c
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.3f
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Hypertherme Chemotherapie: Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie [HIPEC] k.A. 8-546.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.73
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VII: Bis unter 500 Einheiten Bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.73
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.86
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g k.A. 8-810.ja
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. k.A. 8-831.y
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Wechsel k.A. 8-832.2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.03
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.0r
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.12
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.13
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.1e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.1k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.6k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.72
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.73
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: V. portae V. portae k.A. 8-836.7g
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.7h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.82
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.8h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.c0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.m2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale k.A. 8-836.n1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.pc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.ph
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.60
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents k.A. 8-83b.e1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr k.A. 8-83b.f4
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße k.A. 8-83c.71
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße k.A. 8-83c.72
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-83c.fc
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-842.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-84a.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-84a.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-84a.1r
k.A. 8-84d.0q
k.A. 8-84d.0s
k.A. 8-84d.1q
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-854.77
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
k.A. 8-981.21
k.A. 8-981.23
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98f.51
k.A. 8-98f.61
k.A. 8-98f.9
k.A. 8-98g.14
k.A. 9-984.b