Fachabteilung für Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
363 9-984.8
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 297 1-632.0
264 9-984.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 208 3-035
Native Computertomographie des Thorax 164 3-202
164 9-984.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 158 1-440.a
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 145 3-607
Arteriographie der Gefäße des Beckens 144 3-605
139 8-831.00
99 9-984.6
Native Computertomographie des Schädels 96 3-200
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 94 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 94 3-225
Superselektive Arteriographie 88 3-608
Endosonographie des Pankreas 73 3-056
73 8-98g.10
Endosonographie des Magens 71 3-053
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 70 1-853.2
Endosonographie des Retroperitonealraumes 69 3-05a
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 68 3-055.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 68 8-836.0s
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 64 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 63 3-055.1
62 9-984.a
60 8-98g.11
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 59 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 57 1-844
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 56 8-836.0c
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 53 1-640
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 53 8-83b.c6
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 50 8-148.0
50 9-984.b
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 44 1-650.1
Patientenschulung: Basisschulung 43 9-500.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 41 1-444.7
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 41 5-513.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 38 8-83b.ba
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 31 5-469.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 31 5-513.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 28 5-449.d3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 28 8-836.0a
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge 27 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 25 8-153
24 8-98g.12
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 23 8-152.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige 22 1-266.x
Ganzkörperplethysmographie 22 1-710
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 22 5-452.61
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 22 8-840.0a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 21 8-83b.bb
Native Computertomographie des Abdomens 20 3-207
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 17 3-203
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 17 8-840.0s
Spiroergometrie 16 1-712
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 14 3-800
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 14 5-513.f0
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 13 1-447
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 13 5-399.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 13 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 13 5-469.e3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 12 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit 12 5-513.p
12 8-98g.13
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem 11 5-377.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 11 5-513.n0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 10 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell 10 1-650.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 10 3-205
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe 10 8-83b.c4
Diagnostische Sigmoideoskopie 9 1-651
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 9 5-429.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 9 5-513.b
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 9 8-125.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 9 8-144.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 8 1-426.3
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 8 1-442.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 8 5-513.h0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 8 8-840.1s
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 7 1-444.6
Endosonographie des Ösophagus 7 3-051
Endosonographie des Duodenums 7 3-054
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-820
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 7 5-429.7
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 7 5-513.h1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 7 5-526.e1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 7 8-100.6
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum 7 8-148.1
Ösophagographie 6 3-137
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 6 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 6 5-377.30
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 6 5-433.21
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 6 8-83b.bc
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal 5 1-426.4
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-630.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege 5 1-641
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 5 1-654.0
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 5 5-429.d
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-449.s3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 5 5-452.63
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 5 5-562.4
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 5 8-137.00
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 4 1-424
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration 4 1-432.00
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 4 1-642
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Pankreas, perkutan 4 1-859.1
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 4 3-604
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 4 5-311.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 4 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige 4 5-433.5x
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 4 5-489.d
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents 4 5-529.p0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 4 8-125.0
4 8-192.1g
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere k.A. 1-408.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Milz k.A. 1-425.8
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-426.y
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-432.x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.0
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hüftgelenk k.A. 1-484.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Ureterorenoskopie k.A. 1-665
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: N.n.bez. k.A. 1-859.y
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Fistulographie k.A. 3-13m
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen k.A. 3-70c.1x
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik k.A. 3-70c.2
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Destruktion an der inneren Nase k.A. 5-212.6
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Sonstige Sonstige k.A. 5-378.3x
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese k.A. 5-380.73
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral k.A. 5-393.51
k.A. 5-394.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-422.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Sprengung der Kardia (transluminal) k.A. 5-429.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 oder mehr Polypen 2 oder mehr Polypen k.A. 5-433.61
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.10
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.02
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-451.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.x2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-452.8x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-452.a1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 3 Polypen 3 Polypen k.A. 5-452.a2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.k3
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Andere Operation am Rektum: Ligatur k.A. 5-489.0
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
k.A. 5-493.02
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Zwei Stent-Prothesen Zwei Stent-Prothesen k.A. 5-513.n1
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige k.A. 5-518.0x
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-526.21
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung k.A. 5-526.d
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.f1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p2
k.A. 5-549.21
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) k.A. 5-570.0
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.17
k.A. 5-896.1d
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Magenspülung k.A. 8-120
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-146.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-154.3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1f
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
k.A. 8-713.0
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
k.A. 8-831.03
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.9c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.pc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.pk
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.2a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.14
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung k.A. 9-500.2