Qualitätsmanagement
Wolfgang Trosbach
Theodor-Klotzbücher-Str. 12
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931-594-545
Fax: 07931-594-89545
Mail: ed.murtnez-setebaid@hcabsort
Qualitätszirkel "Kernprozesse": Chefarzt, Lt. Oberärztin, Oberärztin Pädiatrie, Krankenhaushygieniker, Geschäftsführung, Verwaltungsleiter, Hygienebeauftragter, Qualitäts- u. Risikomanagement, Pflegedienstleitung, Psychodiabetologie, Diabetesberatung sowie themenabhängig weitere Verantwortliche.
Tagungsfrequenz: monatlich
Risikomanagement
Bernhard Lippmann-Grob
Theodor-Klotzbücher-Str. 12
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931-594101-
Mail: ed.murtnez-setebaid@borg-nnamppil
Qualitätszirkel "Kernprozesse": Chefarzt, Lt. Oberärztin, Oberärztin Pädiatrie, Krankenhaushygieniker, Geschäftsführung, Verwaltungsleiter, Hygienebeauftragter, Qualitäts- u. Risikomanagement, Pflegedienstleitung, Psychodiabetologie, Diabetesberatung sowie themenabhängig weitere Verantwortliche.
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Szenario-Analyse (1x pro Jahr) und Risiko-Prozessanalyse (nach Bedarf) (06.12.2020) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallmanagement (26.11.2020) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (26.11.2020) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Dekubitusprophylaxe (02.12.2020) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Freiheitsentziehende Maßnahmen (26.11.2020) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Kontrolle Point-of-Care-Blutzuckermessgeräte (02.12.2020) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Venöse Blutabnahme (02.12.2020) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Qualitätssicherung Wundinfektion (26.11.2020) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (21.11.2019) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Arbeitssicherheit: Nadelstichverletzung; Bruch von Rachenabstrichtupfer, Prophylaxe von Fehlern bei Medikamentengabe; Schulung halbautomatische Insulin-Pumpen; Händehygiene; Influenza-Prophylaxe; neue Lichtrufanlage/Schwesternruf (Teil 2) installiert; Auslesen/Nutzen von Glucose-Sensoren (14 + 90 Tage) bei allen mit Sensor aufgenommenen Patienten (inklusive Datenschutzfolgeabschätzung); Weitere Elearning-Module für Patienten/Mitarbeiter (z.B. Hygiene)
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |