Dipl.-Kfm. (FH) Dittmar Rabbermann
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
                    Unter den Linden 41
                    32052 Herford
                
             Tel.:
            05221
                -94-2775
                            
                 Mail:
                ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
                    
- Unternehmensleitung - Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Dittmar Rabbermann
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
             Tel.:
            05221
                -94-2775
                            
                 Fax: 05221-94-291463
            
                            
                 Mail:
                ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
                    
- Ärztlicher Dienst - Pflegedienstleitung - Pflegedienst - Qualitätsmanagement - Wirtschaft und Versorgung - Krankenhaushygiene - Technik und Bauwesen - Personalrat
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Handbuch (DIN EN ISO 9001:2008) des Klinikum Herford (19.04.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Verhalten bei akut lebensbedrohlichen Notfällen und Reanimationen im Klinikum Herford (19.04.2022)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement QM-Handbuch (DIN EN ISO 9001:2008) des Klinikum Herford (19.04.2023)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QM-Handbuch (DIN EN ISO 9001:2008) des Klinikum Herford (19.04.2023)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Richtlinie "Entlassmanagement im Klinikum Herford" (27.03.2024)  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
Die eingehenden CIRS-Fälle werden genutzt um sicherheitsrelevante Aspekte rund um die Patientenbetreuung, aber auch im Sinne der Sicherheit der im Klinikum Herford beschäftigten Mitarbeitenden, zu verbessern. Z.B.: - Maßnahmen zur Verbesserung der Medikationssicherheit - Maßnahmen zur Vermeidung von Patientenverwechselungen - Maßnahmen zur Sicherstellung der Behandlungskontinuität bei Verlegungen - Organisationsverbesserungen im Rahmen der Notfallbehandlung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 21.10.2016  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF06 | 
															 CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer)  |