| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
|
Zur Informationsgewinnung werden die Patienten durch Patientenbroschüren, auf Internetseiten, und Lob und Tadel Briefkästen auf die Möglichkeit einer Beschwerde oder Lob hingewiesen. Alle Beschwerden werden mit den zuständigen Mitarbeiter*innen thematisiert und wo sinnvoll neue Prozesse erarbeitet. |
| Schriftliches Konzept existiert: ja |
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: nein |
lmth.52014/ued/2_mgu/ed.mgku.www//:sptth
Annegret Platt
Beschwerdestelle UKGM Marburg
Schützenstrasse 45
35039 Marburg
Tel.:
06421
-58-66101
Fax: 06421-58-66102
Mail:
ed.mg-ku@tnemeganamedrewhcseb
Die Patientenfürsprecherin ist beauftragt durch den jeweiligen Kreisausschuss und verkörpert eine weitere wichtige Säule des Beschwerdemanagements. Ihre Unabhängigkeit gibt Patient*innen die Möglichkeit, ihre Sorgen und Probleme losgelöst von Strukturen des Klinikums darzustellen. Eine Kooperation zwischen Patientenfürsprecherin und Beschwerdestelle der Klinik ist auf Wunsch des Patienten / der Patientin möglich. http://www.ukgm.de/ugm_2/deu/5003.html
Theresia Jacobi
Patientenfürsprecherin
Schützenstrasse 45
35039 Marburg
Tel.:
06421
-164319-
Mail:
ed.jtrd@ibocaj.aisereht
| Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja |
| Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: nein |
| Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: nein |