Annette Schlepper
Qualitätsmanagementkoordinatorin
Hagenauer Str. 53 C
65203 Wiesbaden
Tel.:
06123
-602-237
Mail:
ed.uagniehr-sotiv@reppelhcs.ettenna
Qualitätsmanagement zentrumsübergreifend
Tagungsfrequenz: monatlich
Klinikübergreifend
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor konzernweites Risikomanagement (Schleupen R2C_GRC) (29.06.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM06 |
Sturzprophylaxe konzernweites Risikomanagement (Schleupen R2C_GRC) (29.06.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) konzernweites Risikomanagement (Schleupen R2C_GRC) (29.06.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement konzernweites Risikomanagement (Schleupen R2C_GRC) (29.06.2024) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
regelmäßige Aktualisierung der Standards zur Patientensicherheit
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 15.06.2021 |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |