Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 325 5-984
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 169 5-033.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 138 5-032.10
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente 112 5-83a.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 97 5-032.30
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 93 8-910
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 92 5-032.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 84 5-831.9
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 78 5-032.01
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 76 5-832.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 66 5-032.11
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 66 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 64 5-839.61
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 53 5-032.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 45 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 42 5-032.31
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 38 5-831.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 35 5-010.2
34 9-984.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 33 5-036.8
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 32 5-022.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 32 5-839.a0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 25 5-831.2
25 9-984.b
23 5-83b.70
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 22 5-030.32
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 21 5-831.7
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 20 5-029.10
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 20 5-832.6
20 9-984.6
20 9-984.8
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 19 5-835.c1
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit 18 5-013.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 18 5-021.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 18 8-930
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 17 5-835.b0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 16 5-839.62
15 5-83b.54
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 14 5-030.71
14 5-83b.x0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 14 8-800.c0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 12 5-010.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-030.31
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 11 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 11 5-013.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 11 5-030.70
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage 11 5-038.0
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 11 5-836.50
11 5-83b.71
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 10 5-836.30
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes 10 5-83a.2
10 5-83b.50
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 10 8-914.02
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-013.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 9 5-032.40
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele 9 5-059.83
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantier 9 5-059.c1
9 5-83b.51
9 5-83b.52
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 8 5-832.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 8 5-839.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 8 8-914.12
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 7 1-480.4
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal 7 5-021.1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 7 5-839.a1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment 7 5-83a.00
7 5-83b.55
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenk an der Wirbelsäule 6 1-504.5
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 6 5-010.00
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 6 5-030.30
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-030.52
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-032.41
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 5 5-021.2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-030.72
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 5 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 5 5-031.30
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 5 5-033.2
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige 5 5-800.9x
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-836.51
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 5 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 5 5-839.5
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk 5 8-158.e
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 5 8-917.01
Neurographie 4 1-206
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 4 1-503.4
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) 4 5-024.6
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-030.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige 4 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-031.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-032.20
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe 4 5-035.3
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Temporärer Katheter zur Testinfusion Temporärer Katheter zur Testinfusion 4 5-038.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Sonstige Sonstige 4 5-800.5x
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 4 5-832.1
4 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 4 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper 4 5-839.a2
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-83a.01
4 5-83b.56
Minimalinvasive Technik: N.n.bez. 4 5-986.y
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Iliosakralgelenk 4 8-178.e
4 8-831.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 4 8-83b.c2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-426.4
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-494.31
Biopsie an Knochen durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-503.y
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Biopsie an der Vagina durch Inzision k.A. 1-572
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Myelographie k.A. 3-130
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.02
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.04
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.14
Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal k.A. 5-011.a
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-012.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige k.A. 5-012.x
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit k.A. 5-013.3
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.50
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube k.A. 5-016.00
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) k.A. 5-020.2
Kranioplastik: Schädelbasis k.A. 5-020.4
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.70
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.3
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität k.A. 5-021.4
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal k.A. 5-021.5
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal k.A. 5-021.6
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.7
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural k.A. 5-022.02
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige k.A. 5-024.x
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr k.A. 5-029.11
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.60
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.20
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-033.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe k.A. 5-035.6
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati k.A. 5-039.35
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku k.A. 5-039.f2
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige k.A. 5-039.x
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.c0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 5-679.x
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation k.A. 5-690.0
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, mit Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige k.A. 5-785.7x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.30
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation k.A. 5-830.2
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage k.A. 5-830.4
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-830.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe k.A. 5-831.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan ohne Endoskopie k.A. 5-831.4
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie k.A. 5-831.5
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-831.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Perkutane Volumenreduktion der Bandscheibe k.A. 5-831.8
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total k.A. 5-832.5
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.a0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-836.34
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.38
k.A. 5-836.55
k.A. 5-836.56
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.11
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermomodulation der Bandscheibe: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-83a.10
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.30
k.A. 5-83b.31
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.40
k.A. 5-83b.41
k.A. 5-83b.42
k.A. 5-83b.57
k.A. 5-83b.72
k.A. 5-83b.74
k.A. 5-83b.x1
k.A. 5-83w.0
k.A. 5-83w.1
k.A. 5-86a.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.2a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.4
Reoperation k.A. 5-983
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage k.A. 8-179.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.42
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Andere Extension der Halswirbelsäule k.A. 8-411
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.91
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Neurostimulation: Anlegen oder Wechsel eines extrakorporalen Neurostimulators k.A. 8-631.5
Elektrotherapie k.A. 8-650
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
k.A. 8-84d.0q
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Am lumbalen Grenzstrang Am lumbalen Grenzstrang k.A. 8-916.02
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 9-984.9