Krankenhaus Friedberg

Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Sandra Hauptmann

Herrgottsruhstr. 3
86316 Friedberg

Tel.: 0821-6004-711
Fax: 0821-6004-354
Mail: ed.apilk@nnamtpuah.s

Qualitätskommission:Unternehmensleitung, Führungskräfte

Tagungsfrequenz: quartalsweise

Risikomanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte

Sandra Hauptmann

Herrgottsruhstr. 3
86316 Friedberg

Tel.: 0821-6004-711
Fax: 0821-6004-354
Mail: ed.apilk@nnamtpuah.s

Qualitätskommission: Unternehmensleitung, Führungskräfte

Tagungsfrequenz: quartalsweise

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Hausinternes Notfallmanagement (26.05.2020)

RM05

Schmerzmanagement

Expertenstandard Schmerzmanagement (Pflegestandard) (06.07.2017)

RM06

Sturzprophylaxe

Expertenstandard Sturzprophylaxe (Pflegestandard) (08.07.2020)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (Pflegestandard) (29.06.2017)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Legende zum Fixierungsbogen (Pflegestandard) (29.06.2017)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

Organisationshandbuch Medizintechnik (18.07.2019)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Tumorkonferenzen
  • Palliativbesprechungen
  • Fallbesprechungen
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM13

Anwendung von standardisierten OP-Checklisten

RM17

Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

Dokumentation von Anordnungen, Überwachungsparametern und Leistungen auf der Intensivstation (02.12.2019)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz:

Maßnahmen


Nr. Erläuterung
Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: