Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 228 9-401.22
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 184 3-990
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 139 9-320
Native Computertomographie des Schädels 136 3-200
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 90 1-207.0
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag 86 9-410.24
63 9-984.b
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen 46 9-410.25
46 9-984.8
45 9-984.7
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 30 9-401.23
26 9-984.9
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 21 3-994
Neurographie 19 1-206
19 8-98g.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 16 1-632.0
Intravenöse Anästhesie 15 8-900
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 14 1-204.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 13 3-203
Native Computertomographie des Abdomens 12 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 11 3-222
11 9-984.6
Native Computertomographie des Thorax 9 3-202
Native Computertomographie des Beckens 9 3-206
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 9 3-225
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 9 5-431.20
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 8 8-151.4
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 7 8-930
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-205
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-800.c0
6 9-984.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.a
5 8-98g.13
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag 5 9-410.04
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 4 1-208.2
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-220
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 4 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 4 8-547.31
4 8-98g.12
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.10
Psychosoziale Interventionen: Künstlerische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 4 9-401.40
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Sonstige Sonstige k.A. 5-448.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.3r
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-821.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel des Aufsteckkopfes Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel de k.A. 5-821.2b
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.67
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
k.A. 5-896.1d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.3x
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.00
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.14
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen k.A. 9-410.05
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen k.A. 9-410.06
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen k.A. 9-410.26