Stettiner Straße 121
17291 Prenzlau
Dr. med. Oliver Günter (Chefarzt)
Ab 01.05.2023 ist die geriatrische Tagesklinik am Standort Eberswalde, Werner Forßmann Klinikum, dem Kreiskrankenhaus Prenzlau zugeordnet.
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 39 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 33 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 30 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 27 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 27 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 18 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 14 |
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbalbereich (M54.16) | 14 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 13 |
Oberflächliche Verletzung des Abdomens der Lumbosakralgegend und des Beckens - Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens (S30.0) | 11 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) | 1.979 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 420 |
(9-984.8) | 304 |
(9-984.7) | 239 |
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.11) | 232 |
(9-984.b) | 163 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 99 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 99 |
(9-984.9) | 89 |
Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Basisbehandlung (8-98a.0) | 76 |
Fachabteilungsschlüssel: 0102
Hauptabteilung
Das Kreiskrankenhaus Prenzlau erarbeitet im Rahmen des Disease-Management-Programms Diabetes Typ 2 (DMP) für jeden Patienten eine entsprechende Therapie. Sie beinhaltet die medikamentöse Behandlung und ausführliche Schulungen und Anleitung der Patienten. Ziel des DMP ist die Optimierung der Kooperation aller am Behandlungs- und Betreuungsprozess von Patienten mit Diabetes beteiligten Institutionen für eine optimale Diagnostik und Therapie unter Einhaltung der festgelegten Leitlinien.
Anzahl | Gruppe |
---|---|
34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
32 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
28 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Kreiskrankenhaus Prenzlau ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Stettin. Es steht Medizinstudenten aller deutschen Universitäten zur Ableistung von Famulaturen zur Verfügung. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | geplant |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | geplant |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das Krankenhaus ist hier nur praktische Ausbildungseinrichtung in Kooperation. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Marita Schönemann
Verwaltungsdirektorin
Stettiner Straße 121
17291 Prenzlau
Tel.:
03984
-33-300
Mail:
ed.ualznerp-suahneknark@nnameneohcs.atiram
Laura Marie Peters
Qualitätsmanagementbeauftragte
Stettiner Straße 121
17291 Prenzlau
Tel.:
03984
-33-390
Mail:
ed.hbm-glg@sreteP.aruaL
Dr. med. Rösel Thomas
Chefarzt
Stettiner Straße 121
17291 Prenzlau
Tel.:
03984
-33-421
Mail:
ed.ualznerp-suahneknark@leseor.samoht
Manuela Krebs
Leiterin Apotheke
Stettiner Straße 121
17291 Prenzlau
Tel.:
03334
-69-2335
Mail:
ed.hbm-glg@ekehtopa