default image

Chirurgie

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361-601-243
Fax: 02361-601-313
Mail: ed.enilnoke@ynllip.leahcim
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Michael Pillny (Chefarzt Gefäßchirurgie)

Dr. med. Ulrich Schneider (Chefarzt Unfallchirurgie)

Dr. med. Priv.Doz. Helfried Waleczek (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.992

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 183
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 68
Thrombose Phlebitis und Thrombophlebitis - Thrombose Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten - Thrombose Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten (I80.28) 63
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 61
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut anderenorts nicht klassifiziert - Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut (L98.7) 57
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 55
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 51
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 50
Wundrose (A46) 43
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 42
Behandlung Anzahl
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) 305
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 304
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 260
(9-984.7) 258
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) 239
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 234
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 226
(8-831.00) 215
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 209
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) 201

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
55 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
47 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
36 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten 1. Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek (Ruhr Universität Bochum) 2. Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny (Dozent der DGfW - Gießen; Dozent des ENiG-Instituts - Henstedt-Ulzburg)
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Helfried Waleczek
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Chefarzt der Gefäßchirurgie Dr. med. Michael Pillny: Dozent Gefäßchirurgie - Fachhochschule Oberösterreich Linz
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Praktische Neurogeriatrie vom 12.01.2022 Kohlhammer Verlag
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Das Elisabeth Krankenhaus bildet am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) in Hamm sowie an der Augusta Akademie in Bochum OTA aus.
HB09 Logopäde und Logopädin Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit in Bochum an der Ausbildung von LogopädInnen beteiligt.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Die salvea GmbH bildet im Elisabeth Krankenhaus in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region PhysiotherapeutInnen aus.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner verschiedener Ausbildungsschulen der Region an der Ausbildung von MTRA (Praktika) beteiligt.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus ErgotherapeutInnen aus.
HB11 Podologe und Podologin Die salvea GmbH bildet in Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsschulen der Region im Elisabeth Krankenhaus PodologInnen aus.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Augusta-Akademie Bochum an der Ausbildung von ATA beteiligt (Praktika).
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit verschiedenen Ausbildungsstätten (u.a. Rettungsschule Vest, DRK Recklinghausen, DRK Münster, DRK Dortmund)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner und Mitgesellschafter des Bildungsinstitutes des Elisabeth Krankenhauses Dorsten an der Ausbildung zum Gesundheits- und KrankenpflegerIn beteiligt.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Das Elisabeth Krankenhaus ist als Kooperationspartner der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Marl an der Ausbildung zur/zum Pflegefachassistenten/in beteiligt.

Mechthild Funk

Patientenfürsprecherin

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 -601-114
Mail: ed.enilnoke@ofni

Andrea Schulz

Leitung Beschwerdemanagement

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 -601-114
Mail: ed.enilnoke@zluhcs.aerdna

Sabine Reppin

Qualitätsmanagementbeauftragte

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 -601-119
Mail: ed.enilnoke@nipper.enibas

Dr. Oliver Müller-Klönne

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 -601200-
Mail: ed.enilnoke@enneolk-relleum.revilo

Dr. med. Frank Dederichs

Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologe

Röntgenstr. 10
45661 Recklinghausen

Tel.: 02361 -601-339
Mail: ed.enilnoke@shcireded.knarf