Dr. med. Lena Simon (Chefärztin für Multimodale Schmerztherapie)
Dr. med. Walter Demmel (Chefarzt Neuromodulation)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 226 |
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 119 |
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 50 |
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 46 |
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Mehrere Lokalisationen (M25.50) | 35 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Beckenregion und Oberschenkel (M79.65) | 29 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Fibromyalgie - Mehrere Lokalisationen (M79.70) | 24 |
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Unterschenkel (M25.56) | 23 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) | 20 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Hand (M79.64) | 19 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik (1-910) | 557 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei (8-918.12) | 337 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 130 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 112 |
(9-984.7) | 72 |
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue (5-039.34) | 68 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie (8-918.02) | 68 |
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig (5-934.4) | 65 |
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig (5-934.3) | 36 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente (5-032.01) | 32 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
21 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
21 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
21 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Bed-Side-Teaching Geriatrie |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 2x jährlicher Ausbildungsbeginn |
Vanessa Plank
Qualitätsmanagement, Feedbackmanagement
Heßstr. 22
80799 München
Tel.:
089
-2122129-
Mail:
ed.nehcneum-kreweinokaid@kcabdeef
M.A.; M.Sc. Karin Ploch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Heßstr. 22
80799 München
Tel.:
089
-2122290-
Mail:
ed.nehcneum-kreweinokaid@hcolp
Dr. med. Christian Ullrich
Chefarzt Geriatrie
Heßstr. 22
80799 München
Tel.:
089
-2122427-
Mail:
ed.nehcneum-kreweinokaid@eirtaireg