Dr. Helgrit Marz-Loose (Chefärztin)
Dr. Jörn Lange (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten des Gehirns - Anoxische Hirnschädigung anderenorts nicht klassifiziert (G93.1) | 31 |
| Infantile Zerebralparese - Spastische tetraplegische Zerebralparese (G80.0) | 28 |
| Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen (F83) | 7 |
| Infantile Zerebralparese - Dyskinetische Zerebralparese (G80.3) | 7 |
| Sonstige Chromosomenanomalien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien (Q99.8) | 7 |
| Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis - Sonstige Enzephalitis Myelitis und Enzephalomyelitis (G04.8) | 6 |
| Sonstige Myopathien - Sonstige näher bezeichnete Myopathien - Critical-illness-Myopathie (G72.80) | 6 |
| Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems - Mitochondriale Zytopathie (G31.81) | 5 |
| Epilepsie - Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.4) | 5 |
| Primäre Myopathien - Muskeldystrophie (G71.0) | 5 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 20,50 g bis unter 25,50 g 20,50 g bis unter 25,50 g (6-002.59) | 0 |
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 3.500 mg bis unter 4.000 mg 3.500 mg bis unter 4.000 mg (6-002.fc) | 0 |
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin (6-003.8) | 0 |
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg (6-004.05) | 0 |
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 120 mg bis unter 150 mg 120 mg bis unter 150 mg (6-004.06) | 0 |
| (6-00a.b6) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 0010 , 2800
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 5 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Im Januar 2020 wurde die generalistische Pflegeausbildung eingeführt. Diese befähigt die Auszubildenden, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Die generalistische Pflegeausbildung schließt mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ ab. |
Mandy Schmidt
Beschwerdemanagement
Brahmsstr. 38
14772 Brandenburg
Tel.:
03381
-79-1046
Mail:
ed.tiehdnuseg-demav@2tdimhcs.ydnaM
Robert Gondro
Beschwerdemanagement
Brahmsstr. 38
14772 Brandenburg
Tel.:
03381
-79-1042
Mail:
ed.tiehdnuseg-demav@ordnog.treboR
Mandy Schmidt
Qualitätsmanagementbeauftragte
Brahmsstr. 38
14772 Brandenburg
Tel.:
03381
-79-1046
Mail:
ed.tiehdnuseg-demav@2tdimhcs.ydnaM
Michael Borg
Regionalleiter, Hygiene
Brahmsstr. 38
14772 Brandenburg
Tel.:
--
Mail:
ed.tiehdnuseg-demav@grob.leahcim
Robert Nippraschk
Facharzt
Brahmsstr. 38
14772 Brandenburg
Tel.:
03381
-790-
Mail:
ed.tiehdnuseg-demav@khcsarppin.trebor