Priv.-Doz. Dr. med. Dariusch Arbab (Chefarzt (seit 01.07.2022))
Prof. Dr. med. Ralf Hermann Wittenberg (Chefarzt (bis 30.06.2022))
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 757 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 387 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 278 |
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) | 276 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Primäre Gonarthrose beidseitig (M17.0) | 213 |
Sonstige Arthrose - Primäre Arthrose sonstiger Gelenke - Schulterregion (M19.01) | 149 |
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) | 110 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 98 |
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 84 |
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus erworben (M20.1) | 69 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 1.815 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 1.726 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.02) | 984 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 848 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule (8-917.13) | 660 |
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 584 |
(9-984.7) | 427 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 294 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.12) | 276 |
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) | 262 |
Fachabteilungsschlüssel: 2316
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
58 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie u. Allgemeine Innere Medizin), PD Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie u. Unfallchirurgie): Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- u. Viszeralchirurgie): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen in den Semesterferien sind in allen Fachabteilungen möglich. Es wird dabei eine Aufwandspauschale gezahlt. Betreuung von Studierenden im praktischen Jahr in der Inneren Medizin. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf (Allgemein- u. Viszeralchir.); Ruhr-Univ. Bochum (Innere Medizin); RWTH Aachen (Orthopädie u. Unfallchir.); Klinik der Stadt Köln Merheim (Orthopädie, Unfallchir. u. Sporttraumatologie); Univ. Halle/Saale (Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschir.) |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | PD Dr. D. Arbab: Herausgeber nationaler und internationaler Journals, Prof. Dr. Dr. M. Heuer: Editor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Journale |
Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- und Viszeralchirurgie), PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin), PD. Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie und Unfallchirurgie) - Betreuung von Doktoranden verschiedener Universitäten |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | PD Dr. D. Arbab: Klinische Beobachtungsstudie des CE-gekennzeichneten zementierten A2-Kurzschaftes |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen Physiotherapeutenausbildung am Institut für Gesundheit und Ausbildung (IFGA) Gladbeck sowie an der Hochschule für Gesundheit (HSG) Bochum zur Verfügung. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen (Betreuung innerhalb des Praxiseinsatzes) |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das St. Elisabeth-Hospital steht als Kooperationskrankenhaus für Praxiseinsätze im Rahmen der OTA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen der ATA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die generalistische Ausbildung erfolgt an der PROSELIS Pflegefachschule am Standort Herten und umfasst mehrwöchige Schulblöcke sowie Praxiseinsätze in den Abteilungen der Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH und anderen Gesundheitseinrichtungen. https://www.proselis.de/karriere/krankenpflegeschule |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Dr. med. Michael Bergmann
Patientenfürsprecher
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Svenja Pauschert
Rückmeldemanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Julia Hötting
Rückmeldemanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02366
-15-2778
Mail:
ed.silesorp@gnudlemkceuRerhI
Monika Twachtmann
Leitung Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-15517
Mail:
ed.silesorp@nnamthcawt.akinom
Prof. Dr. med. Wolfang Raab
Leitender Ärztlicher Direktor
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-0
Mail:
ed.silesorp@baaR.gnagfloW
Beate Heite
Chefapothekerin
Im Schloßpark 12
45699 Herten
Tel.:
02361
-54-2493
Mail:
ed.silesorp@etieh.etaeb