Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatische Tagesklinik

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
2.911 9-649.20
2.272 9-649.40
1.236 9-649.12
751 9-649.32
Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 586 9-634
531 9-649.51
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 473 9-607
409 9-649.11
366 9-649.50
337 9-649.10
284 9-649.21
279 9-649.13
238 9-649.31
230 9-649.30
158 9-649.33
154 9-649.14
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 144 9-626
91 9-649.52
87 9-649.53
70 9-649.15
56 9-649.34
35 9-649.35
28 9-649.22
24 9-649.41
23 9-649.0
22 9-649.54
20 9-649.36
18 9-649.55
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 17 3-800
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 16 1-207.0
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 15 3-900
Elektromyographie [EMG] 13 1-205
Neurographie 13 1-206
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 12 3-808
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 12 3-990
Integrierte klinisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 12 9-642
12 9-649.16
11 9-649.37
9 9-649.17
Ganzkörperplethysmographie 8 1-710
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 6 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-806
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 5 1-711
5 9-649.38
Kardiorespiratorische Polygraphie 4 1-791
Native Computertomographie des Schädels 4 3-200
4 9-649.56
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Spiroergometrie k.A. 1-712
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
k.A. 8-98g.14
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag k.A. 9-640.04
k.A. 9-649.18
k.A. 9-649.1b
k.A. 9-649.39
k.A. 9-649.3a
k.A. 9-649.3b
k.A. 9-649.57
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.b