Sven Gralewski
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragter
Hochstraße 20
45731 Waltrop
Tel.:
02363
-108-2005
Mail:
ed.hbmg-kcv@ikswelarg.s
QMB, Geschäftsführung, ärztlicher Dienst, Pflegedienst, EDV-Abteilung, Öffentlichkeitsarbeit, und weitere nach Bedarf
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Sven Gralewski
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragter
Tel.:
02363
-108-2005
Mail:
ed.hbmg-kcv@ikswelarg.s
Krankenhausbetriebsleitung, QMB
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement der Vestischen Caritas-Kliniken GmbH Geschäftsbereich Erwachsene (10.02.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement VA „Reanimationspflichtiger medizinischer Notfall", zusätzlich zertifiziertes integriertes Notfallmanagement-System "Heart Safe Hospital" (12.03.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Verschiedene Dokumente zum Schmerzmanagement (inkl. Expertenstandard) (25.07.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe (14.12.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe (14.12.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Konzept „Vermeidung von und Umgang mit freiheitsbeschränkenden und freiheitsentziehenden Maßnahmen" (11.01.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten VA "Organisationshandbuch Medizintechnik" (02.02.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen VA "Positive Patientenidentifikation mit Patientenarmband nach MPG" (01.07.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Verschiedene VAs, z.B. Expertenstandard Entlassmanagement (14.02.2024) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Vermeidung von Sturzgefahr durch Installation zusätzliche Handläufe auf dem Außengelände, Verlängerung der automatischen Schließzeiten einer Eingangstür
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 18.01.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |