Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Prof. Dr. med. Oliver W. Sakowitz (Ärztlicher Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 109 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 104 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) | 96 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 65 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 40 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen (I61.6) | 30 |
| Hydrozephalus - Normaldruckhydrozephalus - Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus (G91.20) | 22 |
| Spondylose - Sonstige Spondylose mit Myelopathie - Zervikalbereich (M47.12) | 20 |
| Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 19 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 18 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.735 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.295 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 370 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 306 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 295 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 293 |
| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms (5-013.1) | 204 |
| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation (5-010.2) | 186 |
| Reoperation (5-983) | 182 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 170 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 0 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Uni Heidelberg; Studium Bachelor & Master Pflege an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Uni Heidelberg, Uni Marburg, Uni Freiburg, Martin-Luther-Universität Halle/Saale, Uni Aachen, Uni Ulm; University of North Florida, Brooks College of Health, Jacksonville, Fl, USA |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Hochschule Esslingen, DHBW Stuttgart und Karlsruhe, Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Im Bereich der akademischen Pflegequalifizierung und Pflegeentwicklung |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit Ausbildungsträger |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit Ausbildungsträger |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperation mit Ausbildungsträger |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperation mit Ausbildungsträger |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH & die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg |
SLK Kliniken Heilbronn GmbH SLK Kliniken Heilbronn GmbH Klinikum am Gesundbrunnen
Patientenfürsprecher
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-4920010-
Mail:
ed.nekinilk-kls@ofni
Dahn Neumann
Sekretariat der Geschäftsführung
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-40001
Mail:
ed.nekinilk-kls@nnamueN.nhaD
Michael Beck
Qualitätsmanagement
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-486005
Mail:
ed.nekin8ilk-kls@kcabdeef
Uwe Herrmann
Leitung Qualitätsmanagement
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-48601
Mail:
ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu
Prof. Dr. Wolfgang Linhart
Ärztlicher Direktor
Am Gesundbrunnen 20-26
74078 Heilbronn
Tel.:
07131
-49-32001
Mail:
ed.nekinilk-kls@ocu