Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
464
|
8-522.91 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
182
|
8-800.c0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
131
|
1-632.0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
128
|
8-547.0 |
|
|
114
|
9-984.8 |
|
|
98
|
9-984.7 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
91
|
8-522.90 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
74
|
1-424 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
70
|
5-399.5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
69
|
6-002.72 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
63
|
8-542.11 |
|
|
63
|
9-984.9 |
|
|
59
|
8-831.00 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
58
|
1-710 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
57
|
8-810.x |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
55
|
1-844 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
52
|
8-152.1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken |
51
|
1-480.5 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
34
|
1-440.a |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
33
|
8-529.3 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
33
|
8-542.12 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
33
|
8-854.2 |
|
Messung der bronchialen Reaktivität |
32
|
1-714 |
|
|
28
|
8-98g.11 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
27
|
8-522.b1 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
26
|
8-522.a1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
24
|
1-204.2 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
24
|
1-442.0 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
24
|
3-13b |
|
Superselektive Arteriographie |
22
|
3-608 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
22
|
8-191.00 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
22
|
8-800.g0 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
21
|
3-052 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
21
|
6-001.h5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
21
|
6-004.c |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
21
|
8-800.c1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
20
|
8-543.13 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
19
|
1-650.1 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
19
|
1-853.2 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
19
|
3-605 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
19
|
8-153 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
19
|
8-522.a0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
19
|
8-522.b0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
19
|
8-543.32 |
|
|
19
|
9-984.6 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
18
|
3-604 |
|
|
18
|
6-009.p6 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
17
|
1-650.2 |
|
|
16
|
6-00a.11 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
16
|
8-191.5 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
15
|
1-640 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
15
|
8-144.1 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell |
15
|
8-541.6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
15
|
8-543.21 |
|
|
15
|
8-98g.12 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
14
|
1-440.9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
14
|
8-83b.2x |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
13
|
8-543.41 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
13
|
8-930 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
13
|
8-933 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
12
|
1-620.0x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
12
|
8-836.9a |
|
|
12
|
8-98g.10 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
11
|
1-430.20 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
11
|
3-030 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
11
|
8-148.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
11
|
8-527.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
11
|
8-543.31 |
|
|
11
|
9-984.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
10
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
10
|
5-513.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
10
|
8-800.g2 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
10
|
8-83b.c5 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
9
|
1-430.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
9
|
1-620.01 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
9
|
5-399.7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
9
|
6-001.h6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
9
|
8-543.22 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
9
|
8-640.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
9
|
8-810.w3 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
9
|
8-987.11 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal |
8
|
1-425.3 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
8
|
1-444.7 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
8
|
1-650.0 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
8
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
8
|
3-056 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
8
|
3-611.0 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
8
|
5-469.d3 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
8
|
8-527.8 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan |
8
|
8-528.9 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
8
|
8-529.8 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
8
|
8-544 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
8
|
8-701 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel |
8
|
8-83b.10 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
6
|
1-715 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
6
|
5-431.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
6
|
5-469.e3 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
6
|
5-513.1 |
|
|
6
|
5-549.21 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
6
|
6-001.h4 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
6
|
8-020.x |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
6
|
8-144.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
6
|
8-800.g1 |
|
|
6
|
8-831.01 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
6
|
8-83b.c3 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
6
|
8-987.10 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
6
|
9-500.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
5
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
5
|
1-651 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
5
|
5-452.61 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation |
5
|
5-513.a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE |
5
|
6-002.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral |
5
|
6-005.5 |
|
|
5
|
6-007.j0 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
5
|
8-541.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.g5 |
|
Intravenöse Anästhesie |
5
|
8-900 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
5
|
8-987.13 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-275.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal |
4
|
1-425.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil |
4
|
5-429.j1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese |
4
|
5-513.n0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
4
|
5-839.60 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg |
4
|
6-001.90 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
4
|
6-005.07 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg |
4
|
6-005.d0 |
|
|
4
|
6-00c.c6 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
4
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
4
|
8-144.2 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
4
|
8-522.c1 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
4
|
8-522.d1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
4
|
8-543.33 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-543.51 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-543.71 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
4
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE |
4
|
8-810.g4 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
4
|
8-836.07 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons |
4
|
8-83b.bx |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
4
|
9-401.30 |
|
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Nasennebenhöhlen |
k.A.
|
1-414.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Lippe |
k.A.
|
1-420.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-425.1 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-425.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-425.4 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, iliakal |
k.A.
|
1-425.5 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige |
k.A.
|
1-425.x |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-426.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-426.1 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-426.2 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-426.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-426.7 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie |
k.A.
|
1-430.01 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie |
k.A.
|
1-430.11 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie |
k.A.
|
1-430.21 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-432.0x |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura |
k.A.
|
1-432.1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major |
k.A.
|
1-440.7 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
k.A.
|
1-441.0 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Pankreas |
k.A.
|
1-441.2 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas |
k.A.
|
1-442.2 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
k.A.
|
1-447 |
|
|
k.A.
|
1-448.0 |
|
|
k.A.
|
1-448.1 |
|
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Perianalregion |
k.A.
|
1-449.2 |
|
|
k.A.
|
1-466.00 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva |
k.A.
|
1-470.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.31 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand |
k.A.
|
1-494.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-494.x |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-503.0 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
k.A.
|
1-559.4 |
|
Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura |
k.A.
|
1-581.4 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär |
k.A.
|
1-586.2 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-635.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
k.A.
|
1-652.0 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-652.2 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie |
k.A.
|
1-693.2 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk |
k.A.
|
1-697.7 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber |
k.A.
|
1-845 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
1-846.0 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse |
k.A.
|
1-859.0 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
|
k.A.
|
1-941.30 |
|
|
k.A.
|
1-941.31 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
k.A.
|
3-055.1 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
k.A.
|
3-05a |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
k.A.
|
3-13c.1 |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Andere Phlebographie |
k.A.
|
3-61x |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.71 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.00 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.20 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.30 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.40 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
k.A.
|
5-033.0 |
|
Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revision der Operationswunde |
k.A.
|
5-060.3 |
|
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe |
k.A.
|
5-062.0 |
|
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea: Destruktion: Tracheobronchoskopisch Tracheobronchoskopisch |
k.A.
|
5-314.22 |
|
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-322.h4 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch |
k.A.
|
5-340.b |
|
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation |
k.A.
|
5-345.6 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.10 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.a0 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial |
k.A.
|
5-406.9 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-406.a |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-445.10 |
|
Andere Operationen am Magen: Sklerosierung von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.03 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.72 |
|
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm |
k.A.
|
5-459.0 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Sonstige |
k.A.
|
5-462.x |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.k3 |
|
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.t3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
Andere Operation am Rektum: Einlegen oder Wechsel einer Prothese, endoskopisch: Selbstexpandierend Selbstexpandierend |
k.A.
|
5-489.g0 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
|
k.A.
|
5-501.a3 |
|
Cholezystotomie und Cholezystostomie: Cholezystostomie: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-510.43 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation |
k.A.
|
5-513.42 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung |
k.A.
|
5-513.d |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent |
k.A.
|
5-513.m0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Transgastrale oder transduodenale Punktion der Gallengänge |
k.A.
|
5-513.r |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.53 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.p3 |
|
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-539.30 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Sonstige |
k.A.
|
5-547.x |
|
Andere Bauchoperationen: Sonstige |
k.A.
|
5-549.x |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-651.92 |
|
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Rekonstruktion (nach Verletzung oder Ruptur): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-656.82 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte |
k.A.
|
5-786.k |
|
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung eines frakturgefährdeten Knochens: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-789.bh |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.4h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.ah |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel |
k.A.
|
5-823.27 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer femoral und tibial schaftverankerten Prothese: Teilwechsel Kopplungselement Teilwechsel Kopplungselement |
k.A.
|
5-823.k7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. |
k.A.
|
5-832.y |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.00 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-839.61 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a0 |
|
|
k.A.
|
5-83b.31 |
|
|
k.A.
|
5-83b.50 |
|
|
k.A.
|
5-83b.56 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Handgelenk Strecksehnen Handgelenk |
k.A.
|
5-840.43 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-850.63 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.69 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-855.18 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.05 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.0d |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.19 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-894.0f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.16 |
|
|
k.A.
|
5-896.19 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals |
k.A.
|
5-900.15 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum |
k.A.
|
5-916.a2 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.41 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98h.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg |
k.A.
|
6-001.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg |
k.A.
|
6-001.93 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg |
k.A.
|
6-001.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg |
k.A.
|
6-001.98 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-001.a5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-001.c0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.c1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-001.c2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-001.c6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-001.c9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-001.k7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.ka |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.13 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.16 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.17 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g |
k.A.
|
6-002.53 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g |
k.A.
|
6-002.54 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg |
k.A.
|
6-002.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.000 mg bis unter 4.500 mg 4.000 mg bis unter 4.500 mg |
k.A.
|
6-002.ee |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.p9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.pb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-002.q6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-002.q7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg |
k.A.
|
6-002.qb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg |
k.A.
|
6-002.qf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg |
k.A.
|
6-002.qh |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g |
k.A.
|
6-002.r3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g |
k.A.
|
6-002.r6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg |
k.A.
|
6-003.g1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg |
k.A.
|
6-003.g3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
6-003.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
6-003.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 150 mg bis unter 180 mg 150 mg bis unter 180 mg |
k.A.
|
6-004.44 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 180 mg bis unter 210 mg 180 mg bis unter 210 mg |
k.A.
|
6-004.45 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 210 mg bis unter 240 mg 210 mg bis unter 240 mg |
k.A.
|
6-004.46 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,50 mg bis unter 2,75 mg 2,50 mg bis unter 2,75 mg |
k.A.
|
6-004.a9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-005.01 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 300 mg bis unter 375 mg 300 mg bis unter 375 mg |
k.A.
|
6-005.02 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-005.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 200 µg bis unter 300 µg 200 µg bis unter 300 µg |
k.A.
|
6-005.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Vinflunin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-005.b4 |
|
|
k.A.
|
6-006.01 |
|
|
k.A.
|
6-006.11 |
|
|
k.A.
|
6-006.20 |
|
|
k.A.
|
6-006.21 |
|
|
k.A.
|
6-006.5 |
|
|
k.A.
|
6-006.b6 |
|
|
k.A.
|
6-006.g |
|
|
k.A.
|
6-006.j4 |
|
|
k.A.
|
6-006.jc |
|
|
k.A.
|
6-006.jd |
|
|
k.A.
|
6-007.30 |
|
|
k.A.
|
6-007.63 |
|
|
k.A.
|
6-007.90 |
|
|
k.A.
|
6-007.d |
|
|
k.A.
|
6-007.e0 |
|
|
k.A.
|
6-007.e3 |
|
|
k.A.
|
6-007.m2 |
|
|
k.A.
|
6-007.p4 |
|
|
k.A.
|
6-007.p5 |
|
|
k.A.
|
6-007.p8 |
|
|
k.A.
|
6-007.p9 |
|
|
k.A.
|
6-007.pa |
|
|
k.A.
|
6-007.pd |
|
|
k.A.
|
6-008.90 |
|
|
k.A.
|
6-008.91 |
|
|
k.A.
|
6-008.j |
|
|
k.A.
|
6-008.m1 |
|
|
k.A.
|
6-008.m6 |
|
|
k.A.
|
6-008.m8 |
|
|
k.A.
|
6-008.ma |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.e2 |
|
|
k.A.
|
6-009.j |
|
|
k.A.
|
6-009.p8 |
|
|
k.A.
|
6-009.q6 |
|
|
k.A.
|
6-009.q7 |
|
|
k.A.
|
6-009.q8 |
|
|
k.A.
|
6-009.q9 |
|
|
k.A.
|
6-009.qa |
|
|
k.A.
|
6-009.qb |
|
|
k.A.
|
6-009.qj |
|
|
k.A.
|
6-009.r1 |
|
|
k.A.
|
6-00a.2 |
|
|
k.A.
|
6-00a.bb |
|
|
k.A.
|
6-00a.k4 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k5 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k7 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k8 |
|
|
k.A.
|
6-00b.6 |
|
|
k.A.
|
6-00b.79 |
|
|
k.A.
|
6-00b.a3 |
|
|
k.A.
|
6-00b.f |
|
|
k.A.
|
6-00b.h |
|
|
k.A.
|
6-00c.3 |
|
|
k.A.
|
6-00c.c7 |
|
|
k.A.
|
6-00d.1 |
|
|
k.A.
|
6-00e.n |
|
|
k.A.
|
6-00f.8 |
|
|
k.A.
|
6-00f.e |
|
|
k.A.
|
6-00f.k |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p5 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-146.0 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige |
k.A.
|
8-146.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) |
k.A.
|
8-176.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.20 |
|
|
k.A.
|
8-192.0x |
|
|
k.A.
|
8-192.1a |
|
|
k.A.
|
8-192.1d |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.31 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.14 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.23 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente |
k.A.
|
8-543.25 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.42 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.44 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.81 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.91 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.00 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
k.A.
|
8-717.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.62 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gb |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gc |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gd |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gk |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g |
k.A.
|
8-810.jc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 25,0 g bis unter 30,0 g 25,0 g bis unter 30,0 g |
k.A.
|
8-810.jj |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 2.500 IE bis unter 3.000 IE 2.500 IE bis unter 3.000 IE |
k.A.
|
8-810.t6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE |
k.A.
|
8-812.5a |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.71 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9h |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ka |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.13 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml |
k.A.
|
8-83b.n1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml |
k.A.
|
8-83b.n4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 15 ml bis unter 20 ml 15 ml bis unter 20 ml |
k.A.
|
8-83b.n5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 30 ml oder mehr 30 ml oder mehr |
k.A.
|
8-83b.n8 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-840.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-840.17 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-840.1x |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98b.30 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|