Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 14.571 3-990
Native Computertomographie des Schädels 6.359 3-200
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 3.097 3-994
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 1.989 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 1.747 3-222
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 1.342 3-221
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 1.286 3-203
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.255 3-820
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 1.069 3-996
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.052 3-220
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 907 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 899 3-601
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 821 3-800
Superselektive Arteriographie 493 3-608
Native Computertomographie des Thorax 491 3-202
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 447 3-205
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 422 3-802
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 332 3-24x
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 321 3-823
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 319 3-808
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 304 3-22x
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 283 3-825
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 273 3-228
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 266 8-83b.c6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 210 8-836.80
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 196 3-753.0
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 181 3-223
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 165 3-226
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 151 8-836.m0
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung 148 3-843.1
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 146 3-843.0
Native Computertomographie des Beckens 122 3-206
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 116 3-706.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 113 8-83b.84
Native Computertomographie des Abdomens 107 3-207
Native Computertomographie des Herzens 91 3-204
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems 90 8-83b.4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 87 8-836.90
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 79 3-828
60 8-83b.87
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 57 8-836.0m
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 55 8-844.00
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 52 8-840.0m
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 48 3-604
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 47 3-806
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 47 8-836.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 39 8-83b.51
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 38 3-13x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 36 8-83b.85
Ösophagographie 35 3-137
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 32 3-224.0
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 32 3-821
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 32 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe 30 8-83b.c4
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 29 3-705.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 29 8-83b.50
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 28 3-804
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 28 8-83b.0c
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 25 3-900
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 24 3-705.1
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 23 3-606
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen 23 8-836.n4
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell 22 8-83c.8
Miktionszystourethrographie 21 3-13e
Arteriographie der Gefäße des Beckens 21 3-605
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 21 3-82a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen 21 8-836.n5
21 8-83b.88
Myelographie 20 3-130
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 20 8-836.n3
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 18 3-724.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 18 8-836.0c
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) 17 3-60a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 17 8-836.n2
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße 16 8-83c.61
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 15 3-805
Szintigraphie der Nieren: Statisch 14 3-706.0
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß 14 8-83c.60
Gastrographie 13 3-138
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 13 3-13b
CT-Ventrikulographie 12 3-240
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 12 3-607
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen 12 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen 12 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 12 8-83b.bx
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 11 3-13c.1
Arteriographie des Aortenbogens 11 3-602
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 11 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 11 8-836.pk
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 10 3-721.01
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige 10 3-724.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 10 8-836.ka
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 10 8-836.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 10 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen 10 8-83b.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme 10 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 10 8-83b.n0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 9 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 9 8-836.k0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen 9 8-836.n6
CT-Myelographie 8 3-241
Arteriographie der thorakalen Gefäße 8 3-603
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 8 8-83b.07
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 7 3-826
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen 7 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 7 8-840.1m
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 7 8-849.0s
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung 6 3-721.21
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 6 3-824.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 6 8-836.81
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen 6 8-836.nb
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 6 8-841.00
Cholangiographie: Über T-Drainage 5 3-13c.2
Urographie: Retrograd 5 3-13d.5
Native Computertomographie des Halses 5 3-201
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse 5 3-702.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 5 3-803.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 5 8-836.91
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-836.9h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen 5 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen 5 8-836.na
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 5 8-840.0s
Szintigraphie der Schilddrüse 4 3-701
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin 4 8-836.0r
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 4 8-836.98
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen 4 8-836.ng
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang Sonstige bioaktive Metallspiralen, normallang 4 8-83b.31
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 4 8-83b.86
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 4 8-844.10
Ballon-Okklusionstest einer Arterie k.A. 1-79a
Isolierte Dünndarmdarstellung [Enteroklysma] k.A. 3-139
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-610
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen k.A. 3-700
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Magen k.A. 3-707.2
Szintigraphie des Lymphsystems: Sonstige k.A. 3-709.x
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden k.A. 3-720.10
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter physischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung k.A. 3-721.11
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns k.A. 3-750
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-803.2
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Magnetresonanz-Ventrikulographie k.A. 3-840
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta k.A. 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-836.0p
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.1k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.3k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.8h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.9f
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.9j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.9k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.m1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.mf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: V. portae V. portae k.A. 8-836.mg
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.mj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen k.A. 8-836.ne
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen k.A. 8-836.nf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 18 Metallspiralen 18 Metallspiralen k.A. 8-836.nj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 22 Metallspiralen 22 Metallspiralen k.A. 8-836.nq
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 23 Metallspiralen 23 Metallspiralen k.A. 8-836.nr
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 24 Metallspiralen 24 Metallspiralen k.A. 8-836.ns
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 25 Metallspiralen 25 Metallspiralen k.A. 8-836.nt
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 27 Metallspiralen 27 Metallspiralen k.A. 8-836.nv
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.pc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Thrombusfragmentation: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.70
k.A. 8-838.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer k.A. 8-83b.22
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang k.A. 8-83b.33
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] k.A. 8-83b.35
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen k.A. 8-83b.3b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.72
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 5 Mikrokathetersysteme 5 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.73
k.A. 8-83b.89
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße k.A. 8-83c.62
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel k.A. 8-83c.bb
k.A. 8-83c.j0
k.A. 8-83c.j8
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-840.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.10
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.2m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.3m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.5m
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 8-841.0p
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-841.10
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-841.20
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-842.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-842.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Drei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-844.20
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Vier Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-844.30
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-849.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Zwei oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-849.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen gecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-84a.0s
k.A. 8-84b.00
(Perkutan-)transluminale Implantation eines selbstexpandierenden Bifurkationsstents, intrakraniell k.A. 8-84c