default image

Orthopädie und Unfallchirugie

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644-55-2210
Fax: 02644-55-2220
Mail: ed.znil-suahneknark@renierg.t
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Tobias Greiner (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.753

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) 135
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 129
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 114
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 68
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige sekundäre Gonarthrose (M17.5) 65
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) 52
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) 42
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 39
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) 35
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Primäre Gonarthrose beidseitig (M17.0) 30
Behandlung Anzahl
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) 356
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 321
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 291
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 208
(9-984.7) 179
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) 176
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) 160
(9-984.8) 153
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 110
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) 97

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
32 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
21 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
14 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Zusammenarbeit mit der Karl Borromäus Schule in Bonn bilden wir OTAs aus. Weiterführende Informationen unter: https//:www.kabo-bonn.de
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) halbjährliche Praktika während der schulischen Ausbildungszeit
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Praktika im Rahmen der Ausbildung; Kooperationsvertrag mit dem DRK
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation mit der Physioakademie"gomedis"in Bornheim-Sechtem und der Physiotherpieschule Rhein-Kolleg in Meckenheim zur praktischen Ausbildung der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Weiterführende Informationen unter: http://www.gomedis.com/akademie/
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat eine Krankenpflegeschule mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen. Die praktischen Einsätze der Schüler erfolgen in beiden Standorten.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) In Kooperation mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied absolvieren Auszubildende bei uns im Haus einen Teil ihrer praktischen Ausbildung. Weiterführende Informationen unter: http://www.rheinisches-bildungszentrum.de/

Dr. Hanna Kohl

Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644 -4907-
Mail: ed.znil-suahneknark@ofni

Ute Weißenfels

QMB

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644 -55-6830
Mail: ed.znil-suahneknark@slefnessiew.u

Ute Weißenfels

QMB

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644 -55-6830
Mail: ed.znil-suahneknark@slefnessiew.u

Dr. med. Thorsten Luecke

Ärztlicher Direktor

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644 -551-
Mail: ed.znil-suahneknark@ekceul.t

Theresa Hähl

Apothekerin

Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz

Tel.: 02644 -55-2700
Mail: ed.znil-suahneknark@lheah.t