| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Behandlung von Tumorpatienten | VH00 |
| Forschung und wissenschaftliche Arbeitsgruppen | VH00 |
| Chirurgie der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen | VH00 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Oropharynx | VH00 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Hypopharynx | VH00 |
| Chirurgie der Orbita | VH00 |
| Medikamentöse Tumortherapie | VH00 |
| Traumatologie des Kopf / Hals Bereiches | VH00 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Die Traumatologie des Halses / der Weichteile des Halses wird in vollem Umfang diagnostisch, operativ oder konservativ inklusive der Rekonstruktionen versorgt. | VC33 |
| Minimalinvasive endoskopische Operationen Operationen der oberen Speise und Atemwege werden minimalinvasiv durchgeführt. Hierzu zählen die transoralen laserchirurgischen Operationen sowie die transoralen roboterassistierten Verfahren. | VC56 |
| Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Plastisch ästhetische Operationen des Faches werden nach funktioneller medizinischer Indikation aber auch aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt. Hierzu gehören Plastiken der Ohrmuscheln, der Nase oder der Lider, Stirnlifts, Halsliftings und kosmetische Rhinoplastiken. | VC64 |
| Dermatochirurgie Die chirurgische Therapie von Hauttumoren im Kopf Hals Bereich wird zusammen mit der operativen Therapie der Lymphabflusswege inklusive der Sentinel Lymphknoten Detektion und der plastischen Rekonstruktion in vollem Umfang durchgeführt. | VD12 |
| Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen Hämangiome vor allem der Schleimhäute im Kopf Hals Bereich werden mittels konservativer Techniken und verschiedener Laserverfahren therapiert. | VD18 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Operationen bei angeborenen Fehlbildungen z.B. der Ohrmuschel, Ohrmuschelverletzungen, bei gut/bösartigen Tumoren der Ohrmuschel u./o. des äußeren Gehörganges. Es wird überwiegend mit körpereigenem Gewebe korrigiert. Der Einsatz von künstlichen Gewebe zur Rekonstruktion ist ebenfalls möglich. | VH01 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Die mikrochir. durchgeführten Mittelohrops dienen der Heilung von Mittelohrerkrankungen, u. dem Ziel der Hörverbesserung. Diese Trommelfell u. Mittelohrrek. werden bei Erkrankungen wie Cholesteatomen und chronisch mesotympanalen Mittelohrentzündungen, Trommelfelldefekten oder Otosklerosen angewandt. | VH02 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Audiologie, Hirnstammaudiometrie, VOG. Zur Wiederherstellung des Gehörs bei ertaubten Patienten wir die Operative Versorgung mit Cochlea Implantaten (CI) angeboten. Die präoperative Diagnostik und postoperative Einstellung / Reha wir durch unsere Klinik organisiert. | VH03 |
| Mittelohrchirurgie Siehe VH02 | VH04 |
| Cochlearimplantation Siehe VH03 | VH05 |
| Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres OP´s z.B bei angeb. Fehlbildungen der Ohrmuschel, Ohrmuschelverletzungen, bei gut-/bösartigen Tumoren der Ohrmuschel u./o. des äußeren Gehörganges Es wird überwiegend mit körpereigenem Gewebe korrigiert. Der Einsatz von künstlichen Ohrmuscheln ist ebenfalls möglich. | VH06 |
| Schwindeldiagnostik /-therapie Audiologie, VOG, Lage -und Lagerungsprüfungen, orientierende Schwindeldiagnostik, cervikogene Schwindelprüfung, Kopf-Impuls-Test. | VH07 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege | VH08 |
| Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege | VH09 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen z.B: Angeborene o. erworbene Fehlbildungen der Nase chronisch und akut entzündliche Nasennebenhöhlenerkr. gut-/bösartige Neubildungen endokriner Orbitopathie Mukozelen Mykosen Choanalatresien Liquorfisteln/Meningoencephalocelen Kor. der inneren/äußeren Nase, sofern Funktionsst. bestehen | VH10 |
| Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln OP von Liquorfisteln (auch nach Gabe von Farbstoffen in den Rückenmarkskanal und Identifizierung des austretenden Farbstoffes mittels spezieller endoskopischer Verfahren) | VH11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege DCR nach West oder Toti | VH12 |
| Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Das op. Spektrum der plastischen Operationen unserer Klinik umfasst Eingriffe an der äußeren Nase, Ohren sowie Gesichts- u. Halsweichteile. Rekonstruktion von Haut- und Weichteildefekten im o.g. Bereich durch lok. u reg. Lappenplastiken oder mikrovaskulär anastomosierte Fernlappenplastiken. | VH13 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Tumoren zB an: Zunge/Mandeln/Gaumen. Gutartige Tumoren werden idR. durch den Mund, mit dem Laser oder ultraschall-assistiert entfernt. Bösartige Tumore müssen mit weitem Sicherheitsabstand entfernt werden. Dieses erfolgt entweder durch den Mund, laserchirurgisch oder ultraschall-assistiert. | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Behandlung von Erkrankungen der Ohr-/Unterkiefer-/Zungenspeicheldrüse und der Speicheldrüsen der Mundschleimhaut. Operative Entf. sämtlicher Speicheldrüsentumoren, insbesondere der bösartigen Tumoren der Ohrspeicheldrüse unter mikroskopischer, funktionserhaltender Präparation des Gesichtsnervens. | VH15 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Gutartige Tumore, Viruspapillome, Polypen, Knötchen, Zysten des Kehlkopfes werden in Vollnarkose oder JET Ventilation konventionell oder mit dem Laser abgetragen. Fortsetzung am Ende des Kapitels unter Punkt 1. | VH16 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Der Zweck von Operationen an der Trachea liegt in der Wiederherstellung der Durchgängigkeit, so dass ein suffizienter Luftstrom zum Atmen und Sprechen erzielt wird. Die operative Vorgehensweise umfasst die Laserchirurgie, die End-zu End Anastomosen, sowie die Luftröhrenrekonstruktionen. | VH17 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Neben den gut- und bösartigen Tumoren z.B. des Halses, werden Neubildungen der Halslymphknoten operiert. Die Lymphbahnen und -knoten des Halses bilden das Abflussgebiet von Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches. In der Tumorsprechstunde werden die weit. diagn. u. therapeutische Maßnahmen veranlasst. | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Diag. u. Therapie z.B. von Tumoren im Bereich der Otobasis durch Operationen werden bei gutartigen Tumoren des Hör-/Gleichgewichtsnervens durchgeführt. Die Resektion von bösartigen Tumoren oder Metastasen des Felsenbeins u. der Otobasis werden unter anderem navigationsunterstützt operiert. | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Es erfolgt eine leitliniengerechte Nachsorge auf Basis einer persönlichen Ermächtigung des onkologischen Oberarztes in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Onkologie und Strahlentherapie. Flex. Endoskopie, NBI, Sono, CT/MRT/PET-CT können darüber im Haus durchgeführt werden. | VH20 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich Lappenplastiken Bösartige Tumoren der oberen Luft- und Speisewege müssen weit im Gesunden entfernt werden, um eine endgültige Heilung herbeiführen zu können. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Gewebe aus anderen weiter entfernten Regionen zu transplantieren. | VH21 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren Rekonstruktive Operationen der Ohrmuscheln wie Ohrmuschelaufbau, Versorgung unterschiedlicher Ohrmuscheldysplasien und Korrrektur der abstehenden Ohren. | VH22 |
| Spezialsprechstunde - HNO Onkologie, SBAS, Speicheldrüsen, Allergologie, Immuntherapie bei CRSwNP Schilddrüse Rhinoplastik | VH23 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen | VH24 |
| Schnarchoperationen Siehe VN22 | VH25 |
| Laserchirurgie Siehe VH17 | VH26 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Die allergologische Diagnostik und Therapie inklusive der nasalen / oralen ASS Provokation und Deaktivierung bei Samter Trias werden ambulant oder stationär durchgeführt. | VI22 |
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin Siehe VN22 | VI32 |
| Schlafmedizin Die Schlafmedizinische Versorgung / Diagnostik wird über kooperierende Schlaflabore abgebildet. Die operative Therapie wird in vollem Spektrum abgebildet, insbesonders erfolgt die Implantation von Hypoglossusschrittmachern bei Patienten mit OSAS. | VN22 |