Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten |
1.056
|
6-003.7 |
|
|
982
|
8-019 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
938
|
1-204.5 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Ventrikelshunt |
890
|
8-151.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
800
|
1-207.0 |
|
(Analgo-)Sedierung |
657
|
8-903 |
|
|
524
|
8-01a |
|
Audiometrie |
485
|
1-242 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
473
|
9-262.1 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
453
|
8-010.3 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
441
|
8-930 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
430
|
8-547.31 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
401
|
8-706 |
|
|
343
|
9-985.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
296
|
8-711.00 |
|
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
266
|
8-560.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
229
|
1-204.2 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
222
|
8-547.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte |
218
|
8-98d.0 |
|
|
199
|
8-831.00 |
|
|
185
|
8-98g.10 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
179
|
8-811.0 |
|
|
171
|
1-999.3 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
141
|
8-547.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
131
|
8-800.c0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
128
|
8-931.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
125
|
8-701 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
119
|
1-710 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
117
|
8-561.1 |
|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
106
|
9-262.0 |
|
|
91
|
8-98g.11 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen |
87
|
6-003.9 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
85
|
1-208.8 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
84
|
3-034 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
80
|
8-711.20 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
77
|
8-855.3 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
73
|
1-442.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
71
|
1-632.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte |
66
|
8-98d.1 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) |
54
|
1-207.3 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
53
|
8-020.x |
|
|
51
|
6-00a.d |
|
|
51
|
9-801.01 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
49
|
3-802 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
43
|
9-500.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
38
|
8-810.x |
|
|
38
|
9-801.31 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
37
|
3-993 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
36
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
34
|
8-812.60 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
32
|
3-825 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
30
|
1-208.2 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
28
|
3-823 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
28
|
8-712.1 |
|
|
27
|
1-945.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
27
|
8-151.4 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
27
|
8-711.40 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
27
|
8-831.0 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
26
|
1-465.0 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik und erweiterter genetischer Diagnostik |
26
|
1-942.3 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
26
|
8-020.5 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
26
|
8-144.2 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Bis 15 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation |
26
|
8-97c.54 |
|
Spiroergometrie |
25
|
1-712 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
25
|
3-84x |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
25
|
8-542.11 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
24
|
3-82a |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
24
|
8-857.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte |
24
|
8-98d.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte |
24
|
8-98d.4 |
|
|
24
|
8-98g.12 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
22
|
1-208.6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
22
|
8-810.w3 |
|
|
22
|
9-801.21 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
21
|
1-424 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
21
|
3-843.0 |
|
|
21
|
9-696.20 |
|
|
21
|
9-696.40 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
20
|
8-711.01 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
20
|
8-771 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte |
20
|
8-98d.3 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] |
19
|
8-712.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
19
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
19
|
8-810.w7 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
19
|
8-857.22 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
18
|
1-760 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
18
|
6-001.h8 |
|
Neurographie |
16
|
1-206 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
16
|
8-123.0 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
16
|
8-711.41 |
|
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) |
16
|
8-857.0 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
15
|
8-714.02 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Bis 15 Behandlungstage: Vor einer Nierentransplantation Vor einer Nierentransplantation |
15
|
8-97c.50 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
15
|
8-987.10 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
14
|
1-920.24 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
14
|
3-804 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
14
|
8-857.23 |
|
|
14
|
8-98g.13 |
|
|
14
|
9-696.11 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
13
|
3-202 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
13
|
6-004.c |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
13
|
8-711.10 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
13
|
8-711.21 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
13
|
8-810.w5 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) |
13
|
8-811.1 |
|
|
13
|
8-831.04 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
12
|
1-620.01 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
12
|
3-80x |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
11
|
1-208.1 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
11
|
1-440.a |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
11
|
1-854.7 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
11
|
1-944.10 |
|
|
11
|
1-945.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
11
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
11
|
3-821 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
11
|
5-514.53 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
11
|
8-800.c1 |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
11
|
8-920 |
|
|
11
|
9-696.13 |
|
|
11
|
9-696.33 |
|
|
11
|
9-696.41 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
10
|
5-431.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg |
10
|
6-001.e3 |
|
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige |
10
|
8-010.x |
|
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
10
|
8-720 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
9
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
9
|
1-444.6 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
9
|
1-999.02 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
9
|
3-203 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
9
|
6-005.8 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Zisterne |
9
|
8-151.0 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
9
|
8-714.01 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g |
9
|
8-810.j3 |
|
|
9
|
9-696.51 |
|
|
9
|
9-696.53 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
8
|
1-207.1 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik |
8
|
1-942.1 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
8
|
1-944.20 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
8
|
8-148.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
8
|
8-700.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
8
|
8-700.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte |
8
|
8-98d.5 |
|
|
8
|
9-696.10 |
|
|
8
|
9-801.03 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
7
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
7
|
1-273.2 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
7
|
1-944.30 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
7
|
3-604 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
7
|
5-429.a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
7
|
6-001.e7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 2.000 mg oder mehr 2.000 mg oder mehr |
7
|
6-001.eg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg |
7
|
6-004.01 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie |
7
|
8-561.2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
7
|
8-810.w2 |
|
|
7
|
8-831.02 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
7
|
8-857.20 |
|
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv |
7
|
8-923.1 |
|
|
7
|
9-801.04 |
|
|
7
|
9-801.32 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
6
|
3-612.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg |
6
|
6-001.e5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
6
|
6-001.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
6
|
6-001.e8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
6
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg |
6
|
6-004.02 |
|
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung |
6
|
8-016 |
|
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen |
6
|
8-548.0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
6
|
8-810.j4 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
6
|
8-855.72 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
6
|
8-857.11 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
6
|
8-857.24 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
6
|
8-972.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte |
6
|
8-98d.6 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1471 bis 1764 Aufwandspunkte |
6
|
8-98d.7 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1765 bis 2058 Aufwandspunkte |
6
|
8-98d.8 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2941 bis 3430 Aufwandspunkte |
6
|
8-98d.c |
|
|
6
|
9-696.15 |
|
|
6
|
9-696.30 |
|
|
6
|
9-696.42 |
|
|
6
|
9-801.20 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
5
|
1-204.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
5
|
1-441.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
5
|
1-650.2 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
5
|
1-920.04 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen |
5
|
1-992.0 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
5
|
3-601 |
|
Superselektive Arteriographie |
5
|
3-608 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
5
|
3-614 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
5
|
3-900 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
5
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Knochen: Destruktion, durch Radiofrequenzthermoablation, perkutan |
5
|
5-789.6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
5
|
6-001.e9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
5
|
6-001.ea |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
5
|
6-004.d |
|
|
5
|
6-006.7 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
5
|
8-128 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
5
|
8-714.00 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
5
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
5
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g |
5
|
8-810.w1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
5
|
8-810.w9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
5
|
8-83b.3x |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
5
|
8-857.10 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
5
|
8-857.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
5
|
8-987.11 |
|
|
5
|
9-696.34 |
|
|
5
|
9-801.02 |
|
|
5
|
9-801.22 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
4
|
1-276.0 |
|
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit |
4
|
1-277.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
4
|
1-844 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation |
4
|
1-920.20 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation |
4
|
1-920.30 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
4
|
1-920.34 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-942.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader |
4
|
3-612.5 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
4
|
3-803.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
4
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
4
|
3-824.0 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
4
|
5-514.b3 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
4
|
6-001.ed |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
4
|
6-001.h2 |
|
|
4
|
6-008.57 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
4
|
8-100.8 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
4
|
8-158.h |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
4
|
8-541.0 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
4
|
8-542.12 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
4
|
8-779 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE |
4
|
8-810.g1 |
|
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Sonstige |
4
|
8-811.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
4
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
4
|
8-812.61 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
4
|
8-812.62 |
|
|
4
|
8-831.20 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
4
|
8-919 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
4
|
8-931.1 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
4
|
8-972.1 |
|
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 10 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation |
4
|
8-979.04 |
|
|
4
|
8-98g.14 |
|
|
4
|
9-696.14 |
|
|
4
|
9-696.21 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
|
k.A.
|
1-274.3x |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.6 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-275.x |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
k.A.
|
1-276.1 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli |
k.A.
|
1-279.6 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes |
k.A.
|
1-279.7 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen |
k.A.
|
1-279.8 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes |
k.A.
|
1-279.b |
|
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung |
k.A.
|
1-316.11 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-426.x |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken |
k.A.
|
1-480.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Femur und Patella |
k.A.
|
1-480.6 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Femur und Patella |
k.A.
|
1-481.6 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln: Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
1-483.8 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige |
k.A.
|
1-490.x |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber |
k.A.
|
1-497.3 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision |
k.A.
|
1-551.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-610.1 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-611.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-650.x |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk |
k.A.
|
1-854.2 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation |
k.A.
|
1-920.00 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation |
k.A.
|
1-920.10 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lebertransplantation Lebertransplantation |
k.A.
|
1-920.14 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
k.A.
|
1-920.21 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
|
k.A.
|
1-941.30 |
|
|
k.A.
|
1-941.31 |
|
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik |
k.A.
|
1-942.2 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Ohne weitere Maßnahmen: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.00 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Kindern Bei Kindern |
k.A.
|
1-944.21 |
|
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik und Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Kindern Bei Kindern |
k.A.
|
1-944.31 |
|
Automatisierte Anreicherung mit immunzytochemischer Detektion zirkulierender Tumorzellen [CTC] |
k.A.
|
1-993 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina |
k.A.
|
3-300.0 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Andere Arteriographie |
k.A.
|
3-60x |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Milzvene |
k.A.
|
3-612.2 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Mesenterialvenen |
k.A.
|
3-612.3 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Sonstige |
k.A.
|
3-612.x |
|
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) |
k.A.
|
3-73x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82x |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
k.A.
|
3-994 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.00 |
|
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt |
k.A.
|
5-156.9 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.50 |
|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte |
k.A.
|
5-249.6 |
|
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: (Peri)tonsillär |
k.A.
|
5-280.0 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Temporäre atraumatische Okklusion von Blutgefäßen mit viskösem Polymer mit Umkehrphase |
k.A.
|
5-399.g |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
k.A.
|
5-429.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.h3 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
k.A.
|
5-513.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation |
k.A.
|
5-513.a |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.k3 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals |
k.A.
|
5-895.25 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-900.07 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.14 |
|
Versorgung bei Mehrfachverletzung |
k.A.
|
5-981 |
|
Versorgung bei Polytrauma: Sonstige |
k.A.
|
5-982.x |
|
|
k.A.
|
5-98h.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg |
k.A.
|
6-001.d2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-001.d3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 160 mg bis unter 200 mg 160 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-001.d5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-001.e1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-001.eb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-001.ec |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.600 mg bis unter 1.800 mg 1.600 mg bis unter 1.800 mg |
k.A.
|
6-001.ee |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-001.ef |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-001.h4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-001.h6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
k.A.
|
6-001.h7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg |
k.A.
|
6-001.h9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg |
k.A.
|
6-001.hc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.20 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE 300 Mio. IE bis unter 400 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.23 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg |
k.A.
|
6-002.b0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 35 mg bis unter 65 mg 35 mg bis unter 65 mg |
k.A.
|
6-002.p0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-002.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.pb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg |
k.A.
|
6-002.pk |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.q2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-002.q4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-002.q5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Ranibizumab, intravitreal |
k.A.
|
6-003.c |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.700 mg 2.400 mg bis unter 2.700 mg |
k.A.
|
6-003.h7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 3.600 mg bis unter 3.900 mg 3.600 mg bis unter 3.900 mg |
k.A.
|
6-003.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE |
k.A.
|
6-003.p0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 87,5 mg bis unter 125,0 mg 87,5 mg bis unter 125,0 mg |
k.A.
|
6-003.tc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 125,0 mg bis unter 250,0 mg 125,0 mg bis unter 250,0 mg |
k.A.
|
6-003.td |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 15 mg bis unter 30 mg 15 mg bis unter 30 mg |
k.A.
|
6-004.00 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg |
k.A.
|
6-004.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg |
k.A.
|
6-004.05 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Golimumab, parenteral |
k.A.
|
6-005.2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 80 mg bis unter 200 mg 80 mg bis unter 200 mg |
k.A.
|
6-005.m0 |
|
|
k.A.
|
6-005.p5 |
|
|
k.A.
|
6-007.h2 |
|
|
k.A.
|
6-007.j0 |
|
|
k.A.
|
6-007.p3 |
|
|
k.A.
|
6-008.52 |
|
|
k.A.
|
6-008.53 |
|
|
k.A.
|
6-008.55 |
|
|
k.A.
|
6-009.7 |
|
|
k.A.
|
6-00b.c |
|
|
k.A.
|
6-00c.d |
|
|
k.A.
|
6-00d.0 |
|
|
k.A.
|
6-00f.2 |
|
|
k.A.
|
6-00f.m |
|
|
k.A.
|
6-00f.p0 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p1 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p2 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p4 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
Therapeutische Injektion: N.n.bez. |
k.A.
|
8-020.y |
|
Darmspülung |
k.A.
|
8-121 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-123.x |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge |
k.A.
|
8-173.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
k.A.
|
8-544 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.4 |
|
Hypothermiebehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-607.x |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige |
k.A.
|
8-700.x |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung |
k.A.
|
8-714.1 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.10 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE |
k.A.
|
8-800.c5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 56 TE bis unter 64 TE 56 TE bis unter 64 TE |
k.A.
|
8-800.c8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fa |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g6 |
|
Austauschtransfusion |
k.A.
|
8-801 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
k.A.
|
8-803.2 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-805.00 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.d6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.e8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
8-810.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE |
k.A.
|
8-810.g4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g |
k.A.
|
8-810.jd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.s0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 500 IE bis unter 750 IE 500 IE bis unter 750 IE |
k.A.
|
8-810.t1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g |
k.A.
|
8-810.w0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
k.A.
|
8-810.wb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g |
k.A.
|
8-810.wk |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr |
k.A.
|
8-812.64 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.80 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.81 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.82 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Humanes Protein C, parenteral: 2.000 IE bis unter 3.000 IE 2.000 IE bis unter 3.000 IE |
k.A.
|
8-812.92 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Humanes Protein C, parenteral: 5.000 IE bis unter 10.000 IE 5.000 IE bis unter 10.000 IE |
k.A.
|
8-812.95 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.01 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.02 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 14 Plasmapheresen 14 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0g |
|
LDL-Apherese |
k.A.
|
8-822 |
|
Zellapherese |
k.A.
|
8-823 |
|
Photopherese |
k.A.
|
8-824 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. |
k.A.
|
8-831.y |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus |
k.A.
|
8-836.05 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.0x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen |
k.A.
|
8-836.9d |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.9e |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.9x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ka |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.kc |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.kx |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.m8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße |
k.A.
|
8-836.me |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-836.mx |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale |
k.A.
|
8-836.n1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.ne |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe |
k.A.
|
8-837.a0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Vergrößerung eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
k.A.
|
8-837.c0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.00 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalvene Pulmonalvene |
k.A.
|
8-838.01 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.30 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Fremdkörperentfernung: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.50 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) |
k.A.
|
8-838.92 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Implantation eines intraluminalen druckreduzierenden Systems: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.c0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-83b.2x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
k.A.
|
8-83b.34 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.bd |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml |
k.A.
|
8-83b.n1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml |
k.A.
|
8-83b.n4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 15 ml bis unter 20 ml 15 ml bis unter 20 ml |
k.A.
|
8-83b.n5 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden |
k.A.
|
8-852.07 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-853.70 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-853.72 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-853.73 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-853.76 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-853.81 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-853.86 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.70 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.71 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-857.13 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.14 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-857.16 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-857.17 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-857.26 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden |
k.A.
|
8-857.27 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.2 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-974.0 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-974.1 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei sonstiger chronischer Erkrankung: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-974.2 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 16 bis höchstens 22 Behandlungstage: Vor einer Nierentransplantation Vor einer Nierentransplantation |
k.A.
|
8-97c.00 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 16 bis höchstens 22 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation |
k.A.
|
8-97c.01 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 16 bis höchstens 22 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation |
k.A.
|
8-97c.04 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 23 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Nierentransplantation Vor einer Nierentransplantation |
k.A.
|
8-97c.10 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 23 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Lebertransplantation Vor einer Lebertransplantation |
k.A.
|
8-97c.14 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.01 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2059 bis 2352 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.9 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2353 bis 2646 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.a |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 2647 bis 2940 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.b |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 3431 bis 3920 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.d |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 3921 bis 4410 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.e |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 4901 bis 5880 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.g |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 6861 bis 7840 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-98d.j |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.02 |
|
|
k.A.
|
8-98h.04 |
|
Psychosoziale Interventionen: Integrierte psychosoziale Komplexbehandlung: Mehr als 3 bis 5 Stunden Mehr als 3 bis 5 Stunden |
k.A.
|
9-401.51 |
|
Psychosoziale Interventionen: Integrierte psychosoziale Komplexbehandlung: Mehr als 5 bis 8 Stunden Mehr als 5 bis 8 Stunden |
k.A.
|
9-401.52 |
|
|
k.A.
|
9-649.0 |
|
|
k.A.
|
9-649.10 |
|
|
k.A.
|
9-649.20 |
|
|
k.A.
|
9-649.40 |
|
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen |
k.A.
|
9-656 |
|
Psychiatrisch-psychosomatische Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen |
k.A.
|
9-672 |
|
|
k.A.
|
9-693.10 |
|
|
k.A.
|
9-693.13 |
|
|
k.A.
|
9-694.d |
|
|
k.A.
|
9-694.e |
|
|
k.A.
|
9-694.k |
|
|
k.A.
|
9-694.u |
|
|
k.A.
|
9-696.0 |
|
|
k.A.
|
9-696.12 |
|
|
k.A.
|
9-696.16 |
|
|
k.A.
|
9-696.17 |
|
|
k.A.
|
9-696.18 |
|
|
k.A.
|
9-696.19 |
|
|
k.A.
|
9-696.1a |
|
|
k.A.
|
9-696.1b |
|
|
k.A.
|
9-696.1c |
|
|
k.A.
|
9-696.1g |
|
|
k.A.
|
9-696.22 |
|
|
k.A.
|
9-696.31 |
|
|
k.A.
|
9-696.32 |
|
|
k.A.
|
9-696.37 |
|
|
k.A.
|
9-696.38 |
|
|
k.A.
|
9-696.39 |
|
|
k.A.
|
9-696.3a |
|
|
k.A.
|
9-696.50 |
|
|
k.A.
|
9-696.52 |
|
|
k.A.
|
9-696.54 |
|
|
k.A.
|
9-696.55 |
|
|
k.A.
|
9-696.56 |
|
|
k.A.
|
9-696.57 |
|
|
k.A.
|
9-696.5a |
|
|
k.A.
|
9-696.5f |
|
|
k.A.
|
9-801.00 |
|
|
k.A.
|
9-801.13 |
|
|
k.A.
|
9-801.14 |
|
|
k.A.
|
9-801.23 |
|
|
k.A.
|
9-801.24 |
|
|
k.A.
|
9-801.30 |
|
|
k.A.
|
9-985.1 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
k.A.
|
9-990 |
|