| Bachelor (PQ01) |
| Leitung einer Station / eines Bereiches (PQ05) |
| Hygienefachkraft (PQ13) |
| Hygienebeauftragte in der Pflege (PQ14) |
| Praxisanleitung (PQ20) |
| Casemanagement (PQ21) |
|
Basale Stimulation (ZP01)
Mehrtägiges Inhouseseminar mit Zertifikat |
|
Bobath (ZP02)
Zweiwöchiges Inhouseseminar in Theorie und Praxis mit Zertifikat |
| Diabetes (ZP03) |
|
Endoskopie / Funktionsdiagnostik (ZP04)
Interne und externe Schulungen |
|
Entlassungsmanagement (ZP05)
Schulung und Umsetzung auf der Grundlage des Expertenstandards zum Entlassungsmanagement |
|
Ernährungsmanagement (ZP06)
Interne und externe Schulungen mit Zertifikat |
|
Geriatrie (ZP07)
Der überwiegende Teil der pflegerischen Mitarbeiter verfügt über den Zercur Basiskurs und 180 Stunden geriatriespezifische Fortbildung. Vier Mitarbeitende verfügen über die Fachweiterbildung Geriatrie mit 530 Stunden. |
|
Kinästhetik (ZP08)
Mehrtägiges Inhouseseminar mit Zertifikat |
|
Kontinenzmanagement (ZP09)
Interne Schulung auf der Grundlage des Expertenstandards |
|
Qualitätsmanagement (ZP13)
Qualitätsmanager/-in im Gesundheits- und Sozialwesen, EFQM-Assessor |
|
Schmerzmanagement (ZP14)
Schulung und Durchführung auf der Grundlage des Expertenstandards zum Schmerzmanagement |
|
Stomamanagement (ZP15)
Interne Schulung und Kooperation mit externen Stomatherapeuten |
|
Wundmanagement (ZP16)
Zertifizierte Ausbildung zum Wundmanager |
|
Dekubitusmanagement (ZP18)
Schulung und Umsetzung des Dekubitusmanagements auf der Grundlage des Expertenstandards |
|
Sturzmanagement (ZP19)
Schulung und Durchführung auf der Grundlage des Expertenstandards zur Sturzprophylaxe in der Pflege |
|
Palliative Care (ZP20)
Fachweiterbildung Palliativ Care |