Marcel Blaeschke
Leiter Patientenverwaltung/QM-Beauftragter
Woogtal Str. 7
61462 Königstein im Taunus
Tel.:
06174
-208-120
Mail:
ed.nietsgineok-fesoj-ts@gnutlawrevnetneitap
Geschäftsführung, ärztlicher Direktor, Pflegedienstleitung, Hygiene
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Marcel Blaeschke
Leiter Patientenverwaltung/QM-Beauftragter
Woogtal Str. 7
61462 Königstein im Taunus
Tel.:
06174
-208-120
Fax: 06174-208-155
Mail:
ed.nietsgineok-fesoj-ts@gnutlawrevnetneitap
Geschäftsführung, ärztlicher Direktor, Pflegedienstleitung, Hygiene
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QM-Handbuch und Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen QM Handbuch und Risikohandbuch (31.10.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitäts- & Risikohandbuch (31.10.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Interdisziplinäre, berufsübergreifende Fallbesprechung, Regelmäßige CIRS Newsletter an alle Mitarbeiter - Info & Schulung über Prozessrisiken: "Medikation", "Schmerzmanagement", "Dekubitus" und "Sturzprävention" - Nutzung von Patientenidentifikationsarmbänder bei allen stationären Aufnahmen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.10.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |