Klinik für Strahlentherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 946 8-522.91
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 257 8-522.90
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 160 8-527.8
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 130 3-990
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 106 8-528.6
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 100 8-527.1
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 87 8-529.3
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 83 8-522.b0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 70 8-522.b1
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 46 9-401.30
Patientenschulung: Basisschulung 39 9-500.0
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 36 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 35 3-222
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 32 3-226
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 27 3-800
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 27 8-547.0
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 24 3-820
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 23 8-529.8
Native Computertomographie des Schädels 22 3-200
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin und intravaginal, kombiniert 22 8-524.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 22 8-527.0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 21 3-802
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 21 3-823
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 21 5-399.5
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren 21 8-547.2
19 8-52e
19 9-984.b
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie 17 3-705.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Behandlungshilfen 17 8-527.6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 16 8-800.c0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 15 1-620.00
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 15 8-542.11
15 9-984.7
Transbronchiale Endosonographie 14 3-05f
Ganzkörperplethysmographie 13 1-710
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 12 8-542.12
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 11 1-426.3
11 6-009.p6
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 10 1-711
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 10 6-002.72
Native Computertomographie des Thorax 9 3-202
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen 9 3-724.0
9 9-984.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 8 1-620.01
Native Computertomographie des Beckens 8 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-220
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 8 9-401.10
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 7 3-203
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 7 3-996
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 7 8-543.32
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie 6 1-430.30
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 6 8-522.d1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-982.2
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 5 1-632.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie 5 3-753.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 5 5-035.2
5 9-984.8
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 4 1-430.20
Native Computertomographie des Halses 4 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-205
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 4 5-340.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-839.h0
Mikrochirurgische Technik 4 5-984
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 4 8-522.d0
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-982.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-559.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Andere Positronenemissionstomographie k.A. 3-74x
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.70
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: N.n.bez. k.A. 5-032.y
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe k.A. 5-035.4
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Verschluss einer Narbenhernie: Sonstige k.A. 5-536.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung eines frakturgefährdeten Knochens: Sonstige Sonstige k.A. 5-789.bx
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie k.A. 5-832.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. k.A. 5-832.y
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.a0
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.56
k.A. 5-83w.0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.45
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Anwendung eines OP-Roboters: Komplexer OP-Roboter k.A. 5-987.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.a3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.850 mg bis unter 2.150 mg 1.850 mg bis unter 2.150 mg k.A. 6-001.ab
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg k.A. 6-002.74
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-002.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 125 mg bis unter 150 mg 125 mg bis unter 150 mg k.A. 6-003.g4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-003.gh
k.A. 6-006.23
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-008.ma
k.A. 6-009.r0
k.A. 6-00a.11
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige k.A. 8-541.x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
k.A. 8-831.02
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.30
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04
k.A. 9-984.9