Dipl. Pflegewirtin (FH) M.Sc. Anne Wellmann
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Balthasar-Neumann-Platz 1
97440 Werneck
Tel.:
09722
-21-1442
Mail:
ed.kcenrew-ssolhcs-hk@nnamllew.enna
Krankenhausdirektorin Ärztlicher Direktor Pflegedirektor Qualitäts- und Risikomanagementleitung
Tagungsfrequenz: monatlich
Anne Wellmann
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Balthasar-Neumann-Platz 1
97440 Werneck
Tel.:
09722
-21-1442
Mail:
ed.kcenrew-ssolhcs-hk@nnamllew.enna
Krankenhausdirektorin Ärztlicher Direktor Pflegedirektor Qualitäts- und Risikomanagementleitung
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Geregelt im Konzept zum Qualitäts-und Risikomanagement des Unternehmens (Dok.-Nr. 60999) (07.02.2024) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Nofallmanagement (Dok.Nr.48515) (02.02.2024) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Maßnahmen zur Sturzvermeidung und Vorgehen bei Stürzen (Dok.-Nr.48881) (01.08.2023) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Verfahrensanweisung Dekubitus (Dok.Nr.48875) (01.08.2023) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Sicherungsmaßnahmen (Dok.Nr.58131) (21.01.2020) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Umgang mit medizinischen Geräten die nach dem MPG nicht einsetzbar sind (Dok.Nr.48825) (14.11.2023) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Geregelt im Konzept zum Qualitäts-und Risikomanagement des Unternehmens (Dok.-Nr. 60999) (07.02.2024) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassung von Patienten (Dok.-Nr. 51540) (05.09.2019) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Umsetzung der Maßnahmen erfolgt im Rahmen des internen Verbesserungssystems. Umgesetzte Maßnahmen umfassen z.B. strukturell-bauliche Veränderungen zur Suizidprophylaxe, interne Fortbildungsmaßnahmen, Überprüfung und Anpassung von Abläufen und Prozessen, etc.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 11.02.2021 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |