Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22)
73
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25)
73
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24)
67
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74)
53
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23)
30
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2)
26
Varizen der unteren Extremitäten - Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung (I83.9)
20
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5)
16
Arterielle Embolie und Thrombose - Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten (I74.3)
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2)
161
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel (3-82x)
149
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607)
123
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1)
98
Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605)
88
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930)
88
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen (5-930.3)
80
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation (5-865.7)
Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
69
Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
59
Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
durch Chefarzt des Zentrums für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Doktorandenbetreuung
Im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
durchChefarzt des Zentrums für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Chefarzt der Med. Klinik I Hr. Prof. Dr. Sievers; Chefarzt der Neurologischen Klinik,Stroke Unit u. Schmerztherapie Hr. Prof. Dr. Sliwka; Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie Hr. Dr. Rupp
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten