Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Polysomnographie 1.019 1-790
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 389 1-632.0
328 9-984.7
289 9-984.8
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung 280 8-717.0
219 9-984.b
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 145 1-440.a
Ganzkörperplethysmographie 129 1-710
Native Computertomographie des Abdomens 126 3-207
124 9-984.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 120 3-035
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 114 1-275.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 106 3-222
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 102 1-650.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 101 1-440.9
100 9-984.6
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 93 1-650.1
Endosonographie des Pankreas 91 3-056
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 86 8-717.1
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 85 3-225
Native Computertomographie des Schädels 78 3-200
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 77 3-055.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 71 3-226
Diagnostische Koloskopie: Partiell 67 1-650.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 59 8-800.c0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 53 1-444.6
50 9-984.a
Messung der bronchialen Reaktivität 47 1-714
46 8-98g.11
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 45 1-642
Kardiorespiratorische Polygraphie 43 1-791
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 43 3-030
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 43 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 41 5-513.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 41 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 40 8-83b.01
Native Computertomographie des Thorax 36 3-202
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 36 5-513.f0
Patientenschulung: Basisschulung 36 9-500.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 34 8-837.m0
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser 33 5-985.0
Diagnostische Proktoskopie 32 1-653
31 8-98g.10
Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) 29 1-795
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 28 1-444.7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 28 8-810.x
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 27 3-052
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 25 1-632.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 25 8-152.1
Endosonographie des Rektums 24 3-058
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 23 5-513.21
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 21 8-716.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 19 5-513.a
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 18 8-706
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 16 1-620.00
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 15 3-13b
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 15 8-125.0
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 14 5-429.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 14 5-513.b
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 13 1-442.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-449.d3
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 11 1-654.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 11 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 11 5-452.a0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 11 5-513.h0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 10 1-620.01
Kapselendoskopie des Dünndarmes 10 1-63a
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 10 3-825
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 10 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 10 5-452.62
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 9 1-631.0
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 9 1-715
Endosonographie des Magens 9 3-053
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 9 8-144.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 8 1-430.10
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 8 1-711
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode 8 1-713
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-449.e3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 8 5-482.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 8 8-716.10
8 8-98g.12
Diagnostische Sigmoideoskopie 7 1-651
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 7 5-451.92
7 5-493.00
Transbronchiale Endosonographie 6 3-05f
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 6 5-433.21
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 5 1-275.5
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 5 1-447
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 5 1-654.1
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 5 1-655
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-820
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 5 3-843.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 5 5-452.60
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 5 5-489.e
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 4 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 4 1-632.x
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 4 1-853.2
Endosonographie des Ösophagus 4 3-051
Kolonkontrastuntersuchung 4 3-13a
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Arteriographie der thorakalen Gefäße 4 3-603
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 4 3-800
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 4 3-82x
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 4 5-429.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 4 8-123.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 4 8-153
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 4 8-837.m1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 4 8-83b.c5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers k.A. 1-273.6
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie k.A. 1-430.01
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber k.A. 1-441.0
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.1
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren k.A. 1-999.1
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Ösophagographie k.A. 3-137
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-422.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-433.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-433.24
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.73
Andere Operationen am Magen: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.c3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
k.A. 5-451.c1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.92
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.81
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-482.f0
k.A. 5-482.g
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
k.A. 5-489.k0
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung k.A. 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.50
Andere Operationen an den Gallengängen: Revision (als selbständiger Eingriff): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-514.d0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Sonstige Sonstige k.A. 5-529.hx
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.0d
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98c.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Pankreas k.A. 8-154.3
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Elektrotherapie k.A. 8-650
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Atherektomie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.13