Dipl.-Pflegewissenschaftlerin Anke Schwöppe
Anne Panzer zusätzlich Teamleitung des allg. QM und Risikomanagements an den Standorten Borken, Bocholt und Rhede
Vinzenz Straße 6
46414 Rhede
Tel.:
02872
-802-592
Mail:
ed.lmwk@eppeowhcs.ekna
Mitglieder der KBL, MAV, QM, Vertreter aus den Abteilungen/ Funktionsbereichen
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Anne Panzer
Teamleitung des Allg. QM an den Standorten Borken, Bocholt und Rhede
Tel.:
02871
-20-2544
Fax: 02871-20-2363
Mail:
ed.lmwk@reznap.enna
Mitglieder der KBL MAV QM- Vertreter aus den Abteilungen/ Funktionsbereichen
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Teil der QM/RM- Dokumentation (31.12.2021) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
- Maßnahmen zur Arzneimitteltherapiesicherheit - Aufbau Info Seite Intranet; Schulungsmaterial für Mitarbeiter - Verbesserung der Sturzprävention - Beschwerdemanagement - Maßnahmenableitungen aus Befragungen (Mitarbeiter, Einweiser, Patienten)
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.12.2021 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |