Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Prof. Dr. med. Christian von Schnakenburg (Chefarzt)
Britta Brenner (Leitende Oberärztin Neonatologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 4 |
| Sonstige Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind - Infektion die für die Perinatalperiode spezifisch ist nicht näher bezeichnet (P39.9) | 4 |
| Erworbene hämolytische Anämien - Hämolytisch-urämisches Syndrom (D59.3) | k.A. |
| Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten - Wiskott-Aldrich-Syndrom (D82.0) | k.A. |
| Adrenogenitale Störungen - Angeborene adrenogenitale Störungen in Verbindung mit Enzymmangel - 21-Hydroxylase-Mangel AGS Typ 3 klassische Form (E25.00) | k.A. |
| Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hyperkaliämie (E87.5) | k.A. |
| Epilepsie - Sonstige Epilepsien (G40.8) | k.A. |
| Hordeolum und Chalazion - Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides (H00.0) | k.A. |
| Akute Myokarditis - Sonstige akute Myokarditis (I40.8) | k.A. |
| Kardiomyopathie - Dilatative Kardiomyopathie (I42.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 139 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 90 |
| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 73 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 73 |
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) (8-811.0) | 73 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 64 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 61 |
| Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 47 |
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus (8-700.1) | 33 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 29 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | |
| CQ01 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 218 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 118 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 113 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit mit dem Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum (TüPaSS) der Universitätsklinik Tübingen bei der Weiterentwicklung des CIRS PaSIS. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung in Kooperation mit VPT-Akademie Fellbach, SRH-Fachschule Stuttgart, Kolping-Bildungswerk Stuttgart |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
Christa Böhm
Patientenfürsprecherin
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Tel.:
0711
-3103-2055
Mail:
ed.negnilsse-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Alicia Neef
Mitarbeiterin
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Tel.:
0711
-3103-2152
Mail:
ed.negnilsse-mukinilk@feen.a
Jan Berger
Qualitätsmanagementbeauftragter
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Tel.:
0711
-3103-3970
Mail:
ed.negnilsse-mukinilk@regreb.j
Dr. rer. nat. Jürgen Maier
Krankenhaushygieniker
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Tel.:
0711
-3103-83264
Mail:
ed.negnilsse-mukinilk@reiam.j
Susanne Lindner
Leiter der Krankenhausapotheke
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar
Tel.:
0711
-3103-2060
Mail:
ed.negnilsse-mukinilk@rendnil.ennasus