Klinik für Kinder und Jugendliche - Allgemeinpädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 1.180 8-930
Patientenschulung: Basisschulung 831 9-500.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 306 1-207.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 276 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 166 1-632.0
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 160 1-208.8
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 142 8-010.3
(Analgo-)Sedierung 128 8-903
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 102 1-208.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 87 8-560.2
82 1-999.3
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 78 9-401.22
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 73 8-561.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 69 3-990
Neurographie 68 1-206
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 68 8-811.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 68 9-262.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 65 1-207.1
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 64 8-015.0
63 9-649.21
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 56 8-547.30
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 52 3-820
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 46 1-204.2
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 44 3-800
Darmspülung 43 8-121
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 40 1-901.0
40 9-984.8
39 9-649.12
38 9-649.40
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 32 1-208.2
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 32 1-900.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 29 1-444.6
29 9-649.22
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 21 1-207.3
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 21 1-650.2
Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 21 9-634
Intravenöse Anästhesie 20 8-900
20 9-649.13
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 19 1-760
19 9-984.7
18 8-984.30
18 9-649.10
18 9-649.20
18 9-984.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 16 1-440.9
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 15 8-706
Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Komplexbehandlung 15 9-402.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 14 1-208.6
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 14 8-712.1
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 14 9-401.10
14 9-984.a
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 13 3-825
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma 13 8-015.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 13 8-800.c0
12 9-649.11
12 9-649.50
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 11 1-207.2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg 11 6-004.02
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 11 8-547.31
11 9-649.32
11 9-649.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 10 8-711.40
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige 9 8-132.x
9 8-98g.10
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 8 1-444.7
Miktionszystourethrographie 8 3-13e
8 8-831.02
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 8 9-262.0
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 8 9-607
8 9-649.30
8 9-649.33
8 9-984.6
Spezifische allergologische Provokationstestung 7 1-700
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 6 1-650.1
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 6 3-13b
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 6 8-720
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 6 9-401.00
6 9-649.23
6 9-649.31
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 5 1-208.0
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung 5 1-316.11
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 5 1-797.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 5 3-804
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 5 3-843.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 5 5-530.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 5 8-144.0
Balancierte Anästhesie 5 8-902
Diagnostische Koloskopie: Partiell 4 1-650.0
Ganzkörperplethysmographie 4 1-710
4 1-945.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-802
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 4 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 4 8-711.41
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 4 9-320
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
pH-Metrie des Magens: Langzeit-pH-Metrie k.A. 1-317.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie k.A. 1-638.2
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Spiroergometrie k.A. 1-712
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Komplex k.A. 1-900.1
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.10
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.20
k.A. 1-945.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch k.A. 3-706.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Magnetresonanz-Ventrikulographie k.A. 3-840
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Sonstige k.A. 5-334.x
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch k.A. 5-344.3
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.42
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-432.01
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum k.A. 5-468.02
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Sonstige Sonstige k.A. 5-468.1x
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.24
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kryochirurgie, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-915.2a
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg k.A. 6-004.01
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg k.A. 6-004.04
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen k.A. 8-173.11
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.09
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral k.A. 8-541.1
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Intubation mit Doppellumentubus k.A. 8-704
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.20
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.22
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.0
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.23
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen k.A. 9-626
k.A. 9-649.14
k.A. 9-649.15
k.A. 9-649.16
k.A. 9-649.18
k.A. 9-649.19
k.A. 9-649.1a
k.A. 9-649.24
k.A. 9-649.25
k.A. 9-649.34
k.A. 9-649.35
k.A. 9-649.36
k.A. 9-649.37
k.A. 9-649.38
k.A. 9-649.3b
k.A. 9-649.51
k.A. 9-649.52
k.A. 9-984.b