default image

Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711-3103-2570
Fax: 0711-3103-2139
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@ssiew-ahtrow.u

Ärztliche Leitung

Dr. med. Ulrike Wortha-Weiss (Leitende Ärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 202

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 50
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 36
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) 12
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 11
Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) 10
Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) 9
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 8
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) 5
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) 4
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) 4
Behandlung Anzahl
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) 83
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 71
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 65
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 56
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 37
Neurographie (1-206) 25
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden (9-401.25) 16
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) 13
Elektromyographie [EMG] (1-205) 10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 6

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Anzahl Gruppe
218 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
118 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
113 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Zusammenarbeit mit dem Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum (TüPaSS) der Universitätsklinik Tübingen bei der Weiterentwicklung des CIRS PaSIS.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktische Ausbildung in Kooperation mit VPT-Akademie Fellbach, SRH-Fachschule Stuttgart, Kolping-Bildungswerk Stuttgart
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger

Christa Böhm

Patientenfürsprecherin

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711 -3103-2055
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Alicia Neef

Mitarbeiterin

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711 -3103-2152
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@feen.a

Jan Berger

Qualitätsmanagementbeauftragter

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711 -3103-3970
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@regreb.j

Dr. rer. nat. Jürgen Maier

Krankenhaushygieniker

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711 -3103-83264
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@reiam.j

Susanne Lindner

Leiter der Krankenhausapotheke

Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen am Neckar

Tel.: 0711 -3103-2060
Mail: ed.negnilsse-mukinilk@rendnil.ennasus