Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
914
|
8-930 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
296
|
1-710 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
259
|
3-200 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
234
|
1-275.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
212
|
8-83b.00 |
|
|
190
|
9-984.7 |
|
|
185
|
9-984.8 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
164
|
1-268.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern |
159
|
1-265.e |
|
|
159
|
1-274.30 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
158
|
8-837.m0 |
|
Kardiales Mapping: Linker Vorhof |
150
|
1-268.1 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
144
|
3-202 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
134
|
3-222 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
127
|
8-837.00 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
123
|
8-835.a5 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel |
120
|
1-268.3 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
116
|
8-835.8 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
109
|
1-279.a |
|
|
104
|
9-984.9 |
|
|
97
|
8-831.00 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
87
|
8-800.c0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
85
|
1-632.0 |
|
|
85
|
8-98g.10 |
|
|
77
|
8-98g.11 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
71
|
3-207 |
|
|
62
|
9-984.6 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
59
|
8-706 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
57
|
8-931.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
49
|
8-701 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
47
|
3-225 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
45
|
1-265.4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
45
|
8-837.m1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
44
|
3-800 |
|
|
44
|
9-984.a |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
43
|
8-835.20 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
42
|
1-791 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
41
|
1-440.9 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
38
|
8-980.0 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
32
|
8-835.33 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
31
|
3-802 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung |
30
|
1-265.1 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
30
|
3-203 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
29
|
8-561.1 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
27
|
8-835.30 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
25
|
1-620.01 |
|
|
25
|
8-713.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern |
24
|
1-265.f |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
24
|
8-835.35 |
|
|
23
|
8-98g.12 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
22
|
1-650.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
22
|
3-052 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
22
|
8-835.j |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
19
|
3-05g.0 |
|
|
17
|
8-718.70 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes |
17
|
8-835.h |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex |
16
|
1-265.6 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) |
16
|
1-266.3 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
16
|
8-771 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
16
|
8-835.32 |
|
|
16
|
9-984.b |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
14
|
8-152.1 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
13
|
1-207.0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
13
|
5-934.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
13
|
8-640.0 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
13
|
8-717.1 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
13
|
8-980.10 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
12
|
5-377.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
12
|
8-83b.b6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
11
|
1-444.6 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
11
|
8-716.00 |
|
Andere native Computertomographie |
10
|
3-20x |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
10
|
8-837.m3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
10
|
8-83b.c6 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
9
|
1-204.2 |
|
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
9
|
8-716.10 |
|
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
9
|
8-717.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
9
|
8-980.20 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese |
8
|
1-265.8 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
8
|
3-806 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
8
|
5-995 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
8
|
8-837.01 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen |
7
|
1-265.7 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
7
|
1-275.4 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.a |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
7
|
1-844 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
7
|
3-205 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
7
|
8-144.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
7
|
8-153 |
|
|
7
|
8-718.71 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
7
|
8-931.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom |
6
|
1-265.5 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
6
|
1-430.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
6
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
6
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
6
|
1-843 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
6
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-812.60 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
6
|
8-837.m2 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu |
6
|
8-839.91 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
6
|
8-980.11 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
6
|
8-982.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion |
5
|
1-265.0 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
5
|
3-05f |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
5
|
3-804 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
5
|
8-133.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
5
|
8-550.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
5
|
8-812.51 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
5
|
8-835.21 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
5
|
8-835.34 |
|
|
5
|
8-83d.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
4
|
1-444.7 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
4
|
1-715 |
|
Native Computertomographie des Halses |
4
|
3-201 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
4
|
5-431.20 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
4
|
8-640.1 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
4
|
8-831.0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.21 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
4
|
8-987.11 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
k.A.
|
1-208.4 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-265.x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
k.A.
|
1-266.0 |
|
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel |
k.A.
|
1-268.4 |
|
|
k.A.
|
1-274.3x |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Ventrikelseptums |
k.A.
|
1-274.4 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Densitometrie der großen Gefäße |
k.A.
|
1-279.4 |
|
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik |
k.A.
|
1-334.2 |
|
Messung des Urethradruckprofils |
k.A.
|
1-335 |
|
Harnröhrenkalibrierung |
k.A.
|
1-336 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-425.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige |
k.A.
|
1-425.x |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-430.1x |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.20 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge |
k.A.
|
1-431.0 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-432.x |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge |
k.A.
|
1-440.6 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
|
k.A.
|
1-717.0 |
|
|
k.A.
|
1-717.1 |
|
Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen |
k.A.
|
3-611.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde |
k.A.
|
5-377.2 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-782.an |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-782.ar |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Talus Talus |
k.A.
|
5-782.as |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I |
k.A.
|
5-788.00 |
|
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I |
k.A.
|
5-788.0a |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-796.0b |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-796.1b |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-796.kb |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
5-800.3k |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk |
k.A.
|
5-800.3q |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
5-800.5k |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk |
k.A.
|
5-800.5q |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehnenscheide isoliert, längs: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.49 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehnenscheide isoliert, längs: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.4a |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-850.d9 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.da |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-852.69 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-852.6a |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, mehrere Sehnen: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-855.69 |
|
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, mehrere Sehnen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-855.6a |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-859.18 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-895.2e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-903.1e |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-124.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige |
k.A.
|
8-310.x |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.2 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige |
k.A.
|
8-640.x |
|
|
k.A.
|
8-718.72 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g |
k.A.
|
8-810.j4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g |
k.A.
|
8-810.j8 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
k.A.
|
8-835.a3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m5 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
k.A.
|
8-83b.07 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b7 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons |
k.A.
|
8-83b.bx |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.61 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.40 |
|
|
k.A.
|
8-981.20 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|