z.B. Angabe, auf welchen Stationen es allergenarme Zimmer gibt und ob eine Bekanntgabe von Allergien vor der Aufnahme erforderlich ist
Diätetische Angebote
Auf den Fluren
Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Pflegerufanlagen mit Gegensprechanlage
Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Aufzug mit visueller Anzeige
Kommunikationshilfen
Die Zimmer der Station für Patienten mit Querschnittsymptomatik sind mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet. Die Stationsbadezimmer auf den peripheren Stationen besitzen ebenfalls eine derartige Ausstattung (z. B. höhenverstellbare Waschtische und Spiegel).
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
Eine barrierefreie Erreichbarkeit wird durch Aufzüge, Rampen und Automatiktüren sichergestellt.
Automatische Türensysteme
Durch Personal sowie Freiwilligenhelfer/-innen.
Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge sind mit Sprachansage ausgestattet
Tastbarer Gebäudeplan
Patientenleitsystem in gut lesbarer Schrift
Unterstützung erfolgt durch die Freiwilligenhelfer/-innen.
Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar)
OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
jede Sprache über externe Dienstleister
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachige Internetseite
Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung) im Krankenhaus
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Link zur Internetseite
z.B. Angabe, welche Einschränkungen der Nutzer (Sehen, Hören, Bewegen, Verarbeiten von Informationen) bei der Informationsdarbietung berücksichtigt werden