Bachelor of Arts Julia Mensch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Dobberziner Straße 112
19348 Perleberg
Tel.:
03876
-304309-
Mail:
ed.ztingirp-suahneknark@hcsnem.j
Geschäftsführer, Leitender Chefarzt, Pflegedienstleiter, Betriebsratsvorsitzender, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Julia Mensch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.:
03876
-304309-
Mail:
ed.ztingirp-suahneknark@hcsnem.j
Geschäftsführer, Leitender Chefarzt, Pflegedienstleiter, Betriebsratsvorsitzender, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Handbuch Qualitätsmanagement (Dok.Nr. 3179); Dienstanweisung klinisches Risikomanagement (Dok.Nr. 2799) (18.03.2024) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Dienstanweisung Innerklinisches Notfallmanagement (Dok.Nr. 8367) (15.07.2024) |
RM05 |
Schmerzmanagement SOP Durchführung der patientenkontrollierten Analgesie (Dok.Nr. 2043), Verfahrensanweisung: zur postoperativen Akutschmerztherapie (Dok.Nr. 2042), SOP Schmerztherapie im Alterstraumatologischen Zentrum (Dok.Nr: 14226) (08.03.2023) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Handlungsrichtlinie: Sturzprophylaxe (Dok.Nr:2652) (09.04.2024) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Juni 2017; HR Dekubitusprophylaxe 14.08.2024 (01.06.2017) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen SOP: Unterbringung nach § 1831 BGB (05.09.23) (Dok.Nr: 8481); SOP: Unterbringung nach BbgPsychKG (14.09.23) (Dok.Nr. 8475) (05.09.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dienstanweisung Umsetzung Medizinproduktegesetz (Dok.Nr. 2810) (22.12.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Dienstanweisung Patientenidentifikation (Dok.Nr. 2787), Verfahrensanweisung Nutzung der Checkliste Patientensicherheit (Dok.Nr. 2110) (14.11.2023) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Handlungsrichtlinie Postoperative Überwachung und Drainageversorgung (Dok.Nr. 2634) (31.05.2022) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Dienstanweisung Durchführung des Entlassmanagements (Dok.Nr. 8140) (14.11.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Strukturierte Auswertung von Sturzereignissen und Dekubitusfällen, Aktionen und Organisationsänderungen zur Vermeidung von Medikationsfehlern, Medikationsvisiten der Apotheke und Softwareeinsatz zur Kompatibilitätsprüfung, Einsatz von speziellen Bodenmatten zur Vermeidung von Komplikationen bei Sturzereignissen, Niederflurbetten bei sturzgefährdeten Patienten, Auswertung von CIRS, Gewalt-, Hinweisgeber-Fällen aus eigenem KH und KH-CIRS-Netz-Deutschland
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 22.09.2023 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |