Passend dazu:
Akupressur bei Kopfschmerzen
Bei chronischen und akuten Schmerzen am Bewegungsapparat
Einschließlich NIV, Atmungstherapeut bei Bedarf verfügbar
Basale Stimulation
Schwimmbad mit Hubboden und Bewegungsbad sind vorhanden. Wöchentliche Angebote im Rahmen der therapeutischen Betreuung sind vorhanden.
Rollstuhlsport, Medizinische Trainingstherapie, Exoskeletttraining
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ergotherapie / Arbeitstherapie
Fußreflexzonenmassage
Erfolgt routinemäßig in Zusammenarbeit mit Home care Unternehmen.
Kreativtherapie / Kunsttherapie / Theatertherapie / Bibliotherapie
Einschließlich Kompressionstherapie
Massage
Auf Wunsch eine Versorgung durch das Orthopädietechnische Zentrum (OTZ), ansässig auf dem Klinikgelände, möglich.
Osteopathie / Chiropraktik / Manualtherapie
Physikalische Therapie / Bädertherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik
Im multimodalen Setting einschließlich invasiver Schmerztherapie.
Spezielle Entspannungstherapie
Zertifizierte Pflegekräfte für Paraplegiologie
Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie
Stomatherapie /-beratung
Wärme- und Kälteanwendungen
Speziell ausgebildete Wundmanager, Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris operativ mit VAC-Therapie und Methoden der modernen Wundversorgung, Hydrokolloidverbände, Alginate, Silberauflagen.
Aromapflege /-therapie
Belastungstraining /-therapie / Arbeitserprobung
Nach entsprechender Testdiagnostik im Angebot.
Routinemäßig vorhanden
Bei Spastiken der Extremitäten
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Zentrum für Tetra- und Paraplegie: Perspektivgespräche mit dem Patienten, den Angehörigen und dem Team. Wird im Rahmen der paraplegiologischen Komplexbehandlung angeboten. Pflegedienst: Angehörigenschulungen
Wird durch den hauseigenen Sozialdienst angeboten und durchgeführt.
Hospizdienst, Palliativmediziner, Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Mitarbeiter des Pflegedienstes mit Palliativ Care Weiterbildung
Diät-und Ernährungsberaterin führt bei Bedarf eine Beratung durch.
Entlassmanagement wird unter Federführung des Sozialdienstes durchgeführt. Überleitungspflege hauptsächlich im Zentrum für Tetra- und Paraplegie.
Bereichspflege auf den Stationen im Zentrum für Tetra- und Paraplegie.
Pflegeeinweisung von Angehörigen, Erlernen des intermittierenden Selbstkatheterismus sowie des IFK, Liften von Patientinnen und Patienten durch Angehörige, Management von Stuhlinkontinenz
Versorgung durch das Orthopädietechnische Zentrum (OTZ), ansässig auf dem Klinikgelände, möglich.
Zusammenarbeit mit dem DRS und der FGQ.
Sozialdienst ist im Haus vertreten. Einbindung der Sozialdienst in das Entlassmanagement und in die Überleitungspflege.
Regelmäßige Patientenforen für verschiedene orthopädische Krankheitsbilder sind ebenso Bestandteil des Angebotes wie Vorträge und Informationsveranstaltungen.
Logopädische Schluckdiagnostik, konsiliarische Leistung HNO Arzt. Eine Logopädin führt Facio-orales Training durch, Schlucktraining und Aphasietraining.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen / Angebot ambulanter Pflege / Kurzzeitpflege / Tagespflege
Gesprächstherapie, Gruppentherapie, Testdiagnostik
Pädagogisches Leistungsangebot