Zentrum für Tetra- und Paraplegie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Transanale Irrigation 165 8-126
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 148 3-900
Urodynamische Untersuchung: Urodynamische Untersuchung mit gleichzeitiger Anwendung elektrophysiologischer Methoden 106 1-334.0
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage 101 8-976.00
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage Mindestens 18 bis höchstens 49 Behandlungstage 101 8-976.11
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 100 8-133.0
96 9-984.b
91 9-984.7
86 9-984.8
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage 82 8-976.10
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 80 3-802
35 9-984.9
28 9-984.a
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Mindestens 100 bis höchstens 199 Behandlungstage Mindestens 100 bis höchstens 199 Behandlungstage 27 8-976.01
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 25 3-203
Reoperation 24 5-983
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 21 1-613
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 19 3-823
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 19 8-132.2
16 8-017.2
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 15 8-020.5
Native Computertomographie des Schädels 14 3-200
Mikrochirurgische Technik 14 5-984
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 14 8-930
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 12 3-806
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 12 8-917.1x
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden 12 9-401.26
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 11 3-226
Zystostomie: Perkutan 11 5-572.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 11 8-982.3
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 50 bis höchstens 99 Behandlungstage Mindestens 50 bis höchstens 99 Behandlungstage 10 8-976.12
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 9 6-003.8
9 8-018.2
9 8-192.1d
9 8-98g.11
8 5-896.1d
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe 8 8-020.4
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 8 8-190.23
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie 8 8-717.1
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 7 3-800
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 7 3-82a
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil 7 8-011.2
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-205
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 6 5-831.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 6 5-839.5
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung 6 8-133.1
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 6 8-914.12
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 6 9-401.02
6 9-984.6
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 5 3-805
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 5 5-033.0
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi 5 5-038.41
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 5 5-830.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 5 5-832.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 5 5-839.60
5 5-896.0a
Postoperative intrathekale und intraventrikuläre Medikamentendosis-Anpassung nach Anlage der Medikamentenpumpe: Bei einer implantierten programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil Bei einer implantierten progra 5 8-011.32
5 8-017.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 5 8-917.13
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-987.12
Urodynamische Untersuchung: Sonstige 4 1-334.x
Polysomnographie 4 1-790
Native Computertomographie des Thorax 4 3-202
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 4 3-222
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage 4 5-830.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 4 5-839.0
4 5-83b.50
4 5-83b.70
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-850.b8
4 8-018.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung 4 8-716.10
4 8-831.00
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 4 8-982.2
4 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung k.A. 1-334.1
Biopsie der Mamma durch Inzision k.A. 1-501
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken k.A. 1-503.5
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie k.A. 1-638.2
(Ileo-)Koloskopie durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-657
Spiroergometrie k.A. 1-712
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.70
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural k.A. 5-031.5
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural k.A. 5-031.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.21
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal k.A. 5-032.6
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines subkutanen Reservoirs k.A. 5-038.3
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.b
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines subkutanen Reservoirs k.A. 5-038.c
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.d
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur Eigenspende Zur Eigenspende k.A. 5-410.00
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.0f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.4x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.6f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.10
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-782.11
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Becken Becken k.A. 5-782.1d
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.1f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.a0
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-782.ad
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.af
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, endoskopisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.b0
Entnahme eines Knochentransplantates: Knochentransplantat, nicht gefäßgestielt: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.4x
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-784.7x
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-784.8s
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.8u
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Skapula Skapula k.A. 5-784.xz
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte k.A. 5-786.k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.11
Entfernung von Osteosynthesematerial: Dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.5f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.gm
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-787.gq
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.kf
k.A. 5-78a.01
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.01
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.gm
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-791.gq
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.km
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.00
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.0g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.10
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.2h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.4h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.60
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.a0
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.ah
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Vordere Pfannenrandplastik k.A. 5-805.2
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Implantat k.A. 5-805.a
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Zwei Gelenkfächer Zwei Gelenkfächer k.A. 5-808.a5
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.7h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.20
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-812.00
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-812.5
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch sonstige Verfahren k.A. 5-814.1
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne k.A. 5-814.7
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.g1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.27
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers k.A. 5-830.7
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-830.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression k.A. 5-831.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt k.A. 5-832.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell k.A. 5-832.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie k.A. 5-832.6
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.d0
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.30
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.40
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.50
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.51
k.A. 5-836.56
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.61
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente k.A. 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-83a.01
k.A. 5-83b.30
k.A. 5-83b.51
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.57
k.A. 5-83b.71
k.A. 5-83w.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.01
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, quer: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.18
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.67
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.b5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.d5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.08
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.18
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.07
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.08
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Inzision eines Schleimbeutels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-859.07
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Unterarm Unterarm k.A. 5-859.13
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.x1
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-894.1x
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.2b
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.0x
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1x
k.A. 5-896.28
k.A. 5-896.2a
k.A. 5-896.2b
k.A. 5-896.2d
k.A. 5-896.2f
k.A. 5-896.xa
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
k.A. 6-006.29
k.A. 6-007.6f
k.A. 6-007.6g
k.A. 6-00d.8
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Sonstige k.A. 8-011.x
k.A. 8-017.0
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Sonstige k.A. 8-133.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 8-137.11
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.3c
k.A. 8-192.3f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.00
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.04
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.10
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Kopfgelenken An den Kopfgelenken k.A. 8-917.00
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.01
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule k.A. 8-917.02
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.0x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Kopfgelenken An den Kopfgelenken k.A. 8-917.10
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.11
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule k.A. 8-917.12
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten k.A. 8-918.00
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap k.A. 8-918.01
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie k.A. 8-918.02
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Mindestens 200 bis höchstens 299 Behandlungstage Mindestens 200 bis höchstens 299 Behandlungstage k.A. 8-976.02
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Mindestens 100 Behandlungstage Mindestens 100 Behandlungstage k.A. 8-976.13
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0